Aplus | AutoBild | 2022 | A607 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 39. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Atlas | AutoBild | 2022 | Green Sport 2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 50. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Barum | ADAC Motorwelt | 2022 | Bravuris 5 HM | „befriedigend“ | keine genannt | leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn, Schwächen bei Nässe | - | Skoda Karoq | 215 | 60 | 16 | V |
Barum | AutoBild | 2022 | Bravuris 5 HM | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 44. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Barum | ACE Lenkrad | 2022 | Bravuris 5 HM | „bedingt empfehlenswert“ | Rollwiderstand | verlängerte Nass- und Trockenbremswege | - | VW Polo, Seat Ibiza | 195 | 55 | 16 | H |
BFGoodrich | ADAC Motorwelt | 2022 | Advantage | „befriedigend“ | keine genannt | leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn, Schwächen bei Nässe | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
BFGoodrich | Autozeitung | 2022 | Advantage | „Neunter von 10 getesteten Reifen“ | Nassbremsen | Seitenführung bei Regen dürftig, Aquaplaningreserven mäßig, keine Ausrufezeichen | - | Ford Puma | 215 | 55 | 17 | W |
BFGoodrich | AutoBild | 2022 | Advantage | „gut“ | stabiles Fahrverhalten und kurze Bremswege auf trockener Strecke, angenehm leiser Abrollkomfort | untersteuerndes Handlingverhalten und verlängerte Bremswege bei Nässe | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Bridgestone | ADAC Motorwelt | 2022 | Turanza T005 | „gut“ | Bester bei Nässe, sehr gut auf trockener Fahrbahn, sehr gut beim Kraftstoffverbrauch | keine genannt | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Bridgestone | ADAC Motorwelt | 2022 | Turanza T005 | „gut“ | sehr gut auf trockener Fahrbahn und beim Kraftstoffverbrauch, gut bei Nässe | keine genannt | - | Skoda Karoq | 215 | 60 | 16 | V |
Bridgestone | Autozeitung | 2022 | Turanza T005 | „sehr empfehlenswert“ | Bestwerte in allen sicherheitsrelevanten Kriterien – egal, ob es regnet oder die Straße trocken ist | dürfte über Querkanten etwas weicher ansprechen und effizienter sowie leiser abrollen | Testsieger | Ford Puma | 215 | 55 | 17 | W |
Bridgestone | Sportauto | 2022 | Potenza Sport | „sehr gut“ | überragende und sichere Kurvendynamik auf nassen und trockenen Strecken, verbunden mit überraschend guter Aquaplaningvorsorge. Hohe Lenkagilität und -präzision | bei alltagsrelevanter Fahrweise nur mäßiger Bremsgrip nass wie trocken | Testsieger UUHP-Wertung | Hyundai i30 N | 235 | 35 | 19 | Y |
Bridgestone | AutoBild | 2022 | Turanza T005 | „gut“ | guter Grip und exzellentes Nass- und Trockenhandling, gute Aquaplaningeigenschaften, präzises Lenkverhalten, kurze Nass- und Trockenbremswege | eingeschränkte Laufleistung | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Bridgestone | Auto Motor und Sport | 2022 | Turanza T005 | „sehr gut“ | trotz einer kleinen Schwäche im Aquaplaning mit sehr kurzen Bremswegen in Summe der haftstärkste Reifen auf Nässe. Sehr ausgewogen und dynamisch auch auf trockenem Asphalt | kleine Performance-Delle im Längsaquaplaning | - | Audi A6 | 245 | 19 | 19 | Y |
Bridgestone | AutoBild Sportscars | 2022 | Potenza Sport | „gut“ | überzeugende Fahrqualitäten bei Nässe, sportlich-dynamisches Nasshandling, direktes Lenkansprechen, stabiles Trockenhandling, kurze Nass- und Trockenbremswege, guter Abrollkomfort | hoher Rollwiderstand, erhöhtes Abrollgeräusch | - | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Bridgestone | AutoBild | 2022 | Potenza Sport | „gut“ | gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, dynamische Handlingeigenschaften, direktes Einlenkverhalten | leicht verlängerte Nassbremswege | - | Fünfer-BMW | 245 | 40 | 19 | Y |
Continental | ADAC Motorwelt | 2022 | EcoContact 6 | „befriedigend“ | niedrigster Kraftstoffverbrauch, sehr gut beim Verschleiß, gut auf trockener Fahrbahn | leichte Schwächen bei Nässe | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Continental | ADAC Motorwelt | 2022 | PremiumContact 6 | „gut“ | Bestnote bei Nässe, sehr gut auf trockener Fahrbahn und beim Kraftstoffverbrauch | keine genannt | Testsieger | Skoda Karoq | 215 | 60 | 16 | V |
Continental | Autozeitung | 2022 | EcoContact 6 | „Siebter von 10 getesteten Reifen“ | Rollwiderstand, griffig bei Nässe | erhebliche Aquaplaningschwächen | Spritsparempfehlung | Ford Puma | 215 | 55 | 17 | W |
Continental | Sportauto | 2022 | SportContact 7 | „überragend“ | bei alltagsrelevanten Fahrbahn- und Reifentemperaturen überragende Verzögerung nass wie trocken. Trotz kleiner Einschränkungen in der Sportwertung sehr ausgewogen | nur marginale Defizite im Längsaquaplaning und im Abrollkomfort | Testsieger UHP-Wertung | Hyundai i30 N | 235 | 35 | 19 | Y |
Continental | AutoBild | 2022 | EcoContact 6 | „befriedigend“ | kurze Trockenbremswege, niedriger Rollwiderstand, sehr gute Laufleistung | eingeschränkte Aquaplaningreserven, verlängerte Nassbremswege, verzögertes Einlenkenverhalten, untersteuerndes Fahrverhalten | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Continental | Auto Motor und Sport | 2022 | PremiumContact 6 | „sehr gut“ | speziell für Audi-Fahrzeuge entwickelter, überwiegend auf gute Trockenperformance ausgelegter Reifen. Serienmäßig mit selbstdichtender Seal- und geräuschdämmender Silent-Technologie ausgestattet. Wird im Innenraum als sehr leise und komfortabel empfunden | konzeptbedingte Schwächen vornehmlich bei den Nässeeigenschaften | Reifen mit AO-Kennung (Audi-Erstausrüstungsspezifikation), selbstdichtender Reifen (ContiSeal) mit Geräuschdämmungstechnologie ContiSilent | Audi A6 | 245 | 19 | 19 | Y |
Continental | AutoBild Sportscars | 2022 | PremiumContact 6 | „befriedigend“ | stabile Fahreigenschaften auf trockener Piste, kurze Trockenbremswege, kraftstoffsparender Rollwiderstand, guter Komfort | geringe Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, verzögertes Lenkansprechen, verlängerte Nassbremswege | - | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Continental | AutoBild | 2022 | SportContact 7 | „vorbildlich“ | beste Handlingeigenschaften auf trockener Piste, gute Aquaplaningreserven, kurze Bremswege, sicheres Fahrverhalten bei Nässe | mäßiger Abrollkomfort | - | Fünfer-BMW | 245 | 40 | 19 | Y |
Cooper | ADAC Motorwelt | 2022 | CS7 | „befriedigend“ | sehr gut beim Kraftstoffverbrauch | auf trockener Fahrbahn, bei Nässe und beim Verschleiß | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Cooper | AutoBild | 2022 | Zeon CS8 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 25. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Debica | ADAC Motorwelt | 2022 | Presto HP2 | „befriedigend“ | sehr gut beim Verschleiß | leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn und bei Nässe | - | Skoda Karoq | 215 | 60 | 16 | V |
Debica | AutoBild | 2022 | Presto HP2 | „befriedigend“ | sichere Aquaplaningeigenschaften, sicheres Nasshandling, kurze Nass- und Trockenbremswege, günstiges Preisniveau | verzögertes Einlenken, untersteuerndes Trockenhandling, nur mäßige Laufleistung | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Delinte | AutoBild | 2022 | DH2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 33. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Dunlop | ADAC Motorwelt | 2022 | Sport BluResponse | „gut“ | gut auf trockener Fahrbahn und bei Nässe | keine genannt | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Dunlop | ADAC Motorwelt | 2022 | Sport BluResponse | „gut“ | gut auf trockener Fahrbahn und bei Nässe | keine genannt | - | Skoda Karoq | 215 | 60 | 16 | V |
Dunlop | AutoBild | 2022 | Sport Maxx RT2 | „gut“ | gute Aquaplaningeigenschaften, präzises Nasshandling, kurze Nass- und Trockenbremswege, guter Abrollkomfort, faires Preisniveau | verzögertes Einlenkverhalten auf trockener Piste | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
ESA-Tecar | ADAC Motorwelt | 2022 | Spirit Pro | „befriedigend“ | sehr gut beim Kraftstoffverbrauch | auf trockener Fahrbahn und bei Nässe | - | Skoda Karoq | 215 | 60 | 16 | V |
Falken | ADAC Motorwelt | 2022 | Sincera SN110 | „befriedigend“ | sehr gut auf trockener Fahrbahn und beim Kraftstoffverbrauch | leichte Schwächen bei Nässe, Schwächen beim Verschleiß | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Falken | Autozeitung | 2022 | Ziex ZE310 Ecorun | „Achter von 10 getesteten Reifen“ | auf nasser und trockener Straße sicher | dürfte generell griffiger sein, höchster Rollwiderstand und mäßiger Abrollkomfort | - | Ford Puma | 215 | 55 | 17 | W |
Falken | AutoBild Allrad | 2022 | Azenis FK510 SUV | „gut“ | überzeugende Fahreigenschaften auf nasser und trockener Strecke, dynamisches Handling, präzises Einlenkverhalten, kurze Bremswege | mäßige Matschtraktion, hoher Rollwiderstand | - | VW Tiguan, Pick-up im Gelände | 235 | 55 | 18 | Y |
Falken | Sportauto | 2022 | Azenis FK510 | „gut“ | bei etwas schwächerer Traktion, aber kurzen Bremswegen sicher und leicht beherrschbar auf Nässe. Breiter, aber etwas indifferenter Grenzbereich trocken | im Trockenen wenig sportives und sehr träges Lenkansprechen, geringe Lenkpräzision, sehr lastwechselempfindlich. Bei sportlicher Fahrt mit der gegebenen Fahrzeugleistung überfordert | - | Hyundai i30 N | 235 | 35 | 19 | Y |
Falken | AutoBild | 2022 | Ziex ZE310 Ecorun | „gut“ | sehr gute Aquaplaningeigenschaften, stabiles Nasshandling, kurze Bremswege, dynamisches Trockenhandling, leises Vorbeifahrgeräusch, günstiger Preis | erhöhter Rollwiderstand | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Falken | Auto Motor und Sport | 2022 | Azenis FK510 | „gut“ | akzeptable Nassbremsperformance, guter Grip in nassen und trockenen Kurven. Nachfolgereifen Falken Azenis FK520 bald lieferbar | Defizite beim Aquaplaning, beim Bremsen trocken in der Balance, im Ansprechverhalten und bei der Spurwechselsicherheit. Eher für fahrdynamisch weniger anspruchsvolle Fahrzeuge geeignet | - | Audi A6 | 245 | 19 | 19 | Y |
Falken | AutoBild Sportscars | 2022 | Azenis FK510 | „vorbildlich“ | sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, stabiles Fahrverhalten auf nasser Piste, sportlichdynamisches Trockenhandling, kurze Bremswege auf nasser und trockener Piste, guter Abrollkomfort | erhöhtes Preisniveau | - | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Falken | AutoBild Sportscars | 2022 | Azenis FK510 | „befriedigend“ | sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kurze Nass- und Trockenbremswege, angenehmer Abrollkomfort | stark übersteuerndes Handlingverhalten auf nasser Piste, nur befriedigende Seitenführung der Hinterachse auf trockener Fahrbahn | Mischbereigung mit der Größe 255/40 R18 99Y an der Hinterachse | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Falken | ACE Lenkrad | 2022 | Ziex ZE310 Ecorun | „empfehlenswert“ | Nassbremsen, Wirtschaftlichkeit, Geräusch | teurer als die günstigsten Modelle im Test | - | VW Polo, Seat Ibiza | 195 | 55 | 16 | H |
Falken | AutoBild | 2022 | Azenis FK510 | „befriedigend“ | mäßig dynamisch, gute Reserven bei Aquaplaning, guter Abrollkomfort | schwaches Gripniveau und verlängerte Bremswege bei Nässe, Tendenz zum Übersteuern | - | Fünfer-BMW | 245 | 40 | 19 | Y |
Firemax | AutoBild | 2022 | FM601 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 49. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Firestone | ADAC Motorwelt | 2022 | Roadhawk | „befriedigend“ | gut auf trockener Fahrbahn | leichte Schwächen bei Nässe | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Firestone | ADAC Motorwelt | 2022 | Roadhawk | „befriedigend“ | gut auf trockener Fahrbahn | leichte Schwächen bei Nässe | - | Skoda Karoq | 215 | 60 | 16 | V |
Firestone | AutoBild | 2022 | Roadhawk | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 28. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Fulda | ADAC Motorwelt | 2022 | EcoControl HP2 | „befriedigend“ | Bestnote beim Verschleiß | leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn, Schwächen bei Nässe | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Fulda | AutoBild | 2022 | SportControl 2 | „gut“ | gute Reserven bei Aquaplaning, kurze Bremswege auf nasser und trockener Piste, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | deutlich verzögertes Lenkansprechen, mäßige Laufleistung | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Fulda | AutoBild Sportscars | 2022 | SportControl 2 | „befriedigend“ | sichere Fahreigenschaften auf nasser und trockener Strecke, gute Aquaplaningqualitäten, kurze Trockenbremswege, geringer Rollwiderstand, guter Komfort | verlängerte Nassbremswege, mäßige Seitenführung auf trockener Piste, indirektes Lenkansprechen | - | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Fulda | ACE Lenkrad | 2022 | EcoControl HP2 | „empfehlenswert“ | ordentliche Leistungen nass wie trocken | leicht verlängerte Nassbremswege | - | VW Polo, Seat Ibiza | 195 | 55 | 16 | H |
General | AutoBild Allrad | 2022 | Grabber GT Plus | „befriedigend“ | hohe Zugkraft auf losem Kies, kurze Nass- und Trockenbremswege | durchschnittliche Grastraktion, untersteuerndes Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste, mäßiger Abrollkomfort | - | VW Tiguan, Pick-up im Gelände | 235 | 55 | 18 | V |
General | AutoBild | 2022 | Altimax One S | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 35. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Giti Tire | ADAC Motorwelt | 2022 | SynergyH2 | „gut“ | gut auf trockener Fahrbahn und bei Nässe | keine genannt | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Goodride | AutoBild | 2022 | Zuper Ace SA-57 | „befriedigend“ | gute Aquaplaningeigenschaften, leises Abrollgeräusch, niedriges Preisniveau | untersteuerndes Handling und verlängerte Bremswege auf nasser Piste, stark eingeschränkte Laufleistung | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Goodyear | ADAC Motorwelt | 2022 | EfficientGrip Performance 2 | „gut“ | Bestnote beim Verschleiß, gut auf trockener Fahrbahn und bei Nässe | keine genannt | Testsieger | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Goodyear | Autozeitung | 2022 | EfficientGrip Performance 2 | „sehr empfehlenswert“ | bei Nässe und auf trockenem Terrain hohes Maß an Fahrsicherheit, rollt besonders leise ab | bei der Effizienz, leichte Defizite beim Aquaplaning | - | Ford Puma | 215 | 55 | 17 | W |
Goodyear | AutoBild Allrad | 2022 | EfficientGrip 2 SUV | „vorbildlich“ | sehr gute Fahreigenschaften auf allen Untergründen, harmonisches Nass- und Trockenhandling, kurze Nass- und Trockenbremswege, hoher Abrollkomfort, geringer Rollwiderstand | keine genannt | Einer von zwei Testsiegern | VW Tiguan, Pick-up im Gelände | 235 | 55 | 18 | V |
Goodyear | Sportauto | 2022 | Eagle F1 SuperSport | „gut“ | mit Ausnahme der längeren Bremswege und einer gewissen Lastwechselempfindlichkeit noch ausgewogene Leistungen auf Nässe. Im Trockenen finden Auto- und Reifenkonzept nicht recht zusammen | schwache Bremsleistungen im Alltagstemperaturbereich, hier auch Stabilitätsdefizite bei schnellen Ausweichmanövern. Auf Nässe lastwechselempfindlich | - | Hyundai i30 N | 235 | 35 | 19 | Y |
Goodyear | AutoBild | 2022 | EfficientGrip Performance 2 | „vorbildlich“ | überzeugende Handlingeigenschaften, kurze Bremswegen und Bestnoten im Kostenkapitel, hohe Laufleistung, geringer Rollwiderstand | hohes Preisniveau | Testsieger, Eco-Meister | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Goodyear | Auto Motor und Sport | 2022 | Eagle F1 Asymmetric 6 | „überragend“ | sehr kurze Bremswege, überragender Grip, hohe Kurvenfestigkeit, sportliche, aber einfache Kontrollierbarkeit trocken. Weitgehend sicheres, dynamisches, bestens kontrollierbares Nässeverhalten | leichte Schwächen nur im Aquaplaningschutz | Testsieger | Audi A6 | 245 | 19 | 19 | Y |
Goodyear | AutoBild | 2022 | Eagle F1 Asymmetric 6 | „vorbildlich“ | ausgewogene Leistung auf höchstem Niveau, gute Aquaplaningreserven, kurze Bremswege, präzises Handlingverhalten, niedriger Rollwiderstand | hoher Preis | Testsieger | Fünfer-BMW | 245 | 40 | 19 | Y |
GT-Radial | AutoBild | 2022 | FE2 SUV | „befriedigend“ | gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kurze Bremswege, leises Abrollgeräusch | deutlich eingeschränkte Kilometerleistung verzögertes Lenkansprechen, untersteuerndes Fahrverhalten | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
GT-Radial | Auto Motor und Sport | 2022 | SportActive 2 | „ausreichend“ | gute Aquaplaningvorsorge, sicheres, einfach kontrollierbares Kurvenverhalten auf trockenen Straßen, sicher bei plötzlichen Ausweichmanövern | längste Bremswege auf nassem und trockenem Asphalt, wenig Fahrstabilität in nassen Kurven, eher für leichtere, leistungsschwächere Fahrzeuge geeignet | Abwertung wegen zu langer Bremswege auf Nässe | Audi A6 | 245 | 19 | 19 | Y |
GT-Radial | AutoBild Sportscars | 2022 | SportActive 2 | „nicht empfehlenswert“ | gute Aquaplaningqualitäten, kurze Trockenbremswege, geringer Rollwiderstand | niedriges Gripniveau auf nasser Piste, mäßige Seitenführung und untersteuerndes Nasshandling, deutlich verlängerte Nassbremswege, verzögertes Lenkansprechen, mäßiger Abrollkomfort | - | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Hankook | ADAC Motorwelt | 2022 | Ventus Prime³ | „befriedigend“ | sehr gut beim Kraftstoffverbrauch und beim Verschleiß, gut auf trockener Fahrbahn | leichte Schwächen bei Nässe | - | Skoda Karoq | 215 | 60 | 16 | V |
Hankook | AutoBild Allrad | 2022 | Ventus S1 Evo³ SUV | „vorbildlich“ | Spitzenfahrleistungen im Gelände und auf trockener Piste, gute Traktion auf losem Schotter und schlammigem Terrain, dynamisches Trockenhandling, kürzeste Nass- und Trockenbremswege, fairer Preis | keine genannt | Einer von zwei Testsiegern | VW Tiguan, Pick-up im Gelände | 235 | 55 | 18 | W |
Hankook | Sportauto | 2022 | Ventus S1 Evo Z | „gut“ | mit Ausnahme der längeren Bremswege dank sehr guter Aquaplaningvorsorge auf Nässe recht sicher fahrbar. Dynamischsportive, allerdings noch wenig vertrauensbildende Handlingeigenschaften | schwache Bremsperformance, besonders auf Nässe. Beim harten Anbremsen im Trockenen nur mäßige Spurtreue | - | Hyundai i30 N | 235 | 35 | 19 | Y |
Hankook | AutoBild | 2022 | Ventus Prime4 | „vorbildlich“ | exzellentes Handling auf trockener und nasser Piste, kurze Nass- und Trockenbremswege, gute Kilometerleistung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | durchschnittlicher Komfort | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Hankook | Auto Motor und Sport | 2022 | Ventus S1 Evo³ | „sehr gut“ | sehr kurze Bremswege auf nassem Asphalt, weitgehend sicheres, überraschungsfreies Verhalten in nassen Kurven, sicher bei plötzlichen Ausweichmanövern | Schwächen im Aquaplaningschutz, eingeschränkte Kurvenfestigkeit trocken, träges Lenkansprechen, wenig eindeutiges Lenkungsfeedback. Wahrnehmbares Schräglaufgeräusch | - | Audi A6 | 245 | 19 | 19 | Y |
Hankook | AutoBild Sportscars | 2022 | Ventus S1 Evo³ | „gut“ | ausgewogen mit guten Fahreigenschaften, sicheres Nass- und Trockenhandling, kurze Nass- und Trockenbremswege, leises Vorbeifahrgeräusch, niedriger Rollwiderstand, günstiger Preis | eingeschränkte Sicherheitsreserven bei Kurvenaquaplaning | - | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Hankook | AutoBild | 2022 | Ventus S1 Evo³ | „vorbildlich“ | überragende Fahreigenschaften auf nasser Piste, sicheres Trockenhandling, kurze Bremswege auf nasser wie trockener Fahrbahn | mäßiger Abrollkomfort | - | Fünfer-BMW | 245 | 40 | 19 | Y |
Hifly | AutoBild | 2022 | HF805 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 29. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Imperial | AutoBild Allrad | 2022 | EcoSport SUV | „nicht empfehlenswert“ | gute Zugkraft auf Gras und Kies, günstiger Preis | nur eingeschränkte Nässetauglichkeit, gefährlich verlängerte Nassbremswege, unharmonisch untersteuerndes Fahrverhalten auf allen Untergründen | - | VW Tiguan, Pick-up im Gelände | 235 | 55 | 18 | W |
Imperial | AutoBild | 2022 | Ecosport 2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 47. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Infinity | AutoBild | 2022 | Ecomax | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 26. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Kleber | ADAC Motorwelt | 2022 | Dynaxer HP4 | „befriedigend“ | gut auf trockener Fahrbahn | leichte Schwächen bei Nässe | - | Skoda Karoq | 215 | 60 | 16 | V |
Kleber | AutoBild | 2022 | Dynaxer HP4 | „befriedigend“ | gute Aquaplaningeigenschaften, kurze Nass- und Trockenbremswege, guter Fahrkomfort, leises Abrollgeräusch | mäßiger Grip bei Nässe, deutlich verzögertes Lenkansprechen, untersteuerndes Fahrverhalten auf trockener Piste | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Kleber | ACE Lenkrad | 2022 | Dynaxer HP4 | „sehr empfehlenswert“ | Nass- und Trockenbremen, Wirtschaftlichkeit, Geräusch, Rollwiderstand | teurer als die günstigsten Modelle im Test | Testsieger | VW Polo, Seat Ibiza | 195 | 55 | 16 | H |
Kormoran | ADAC Motorwelt | 2022 | Road Performance | „ausreichend“ | niedrigster Kraftstoffverbrauch | auf trockener Fahrbahn und bei Nässe | - | Skoda Karoq | 215 | 60 | 16 | V |
Kormoran | AutoBild | 2022 | Ultra High Performance | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 36. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Kumho | ADAC Motorwelt | 2022 | Ecowing HS31 | „befriedigend“ | Bester auf trockener Fahrbahn, sehr gut beim Kraftstoffverbr. und Verschleiß | leichte Schwächen bei Nässe | - | Skoda Karoq | 215 | 60 | 16 | V |
Kumho | AutoBild | 2022 | Ecsta HS52 | „gut“ | ausgewogenes Leistungspotenzial, kurze Nass- und Trockenbremswege, guter Komfort, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | verzögertes Lenkansprechen | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Lassa | ADAC Motorwelt | 2022 | Competus | „befriedigend“ | keine genannt | leichte Schwächen beim Kraftstoffverbrauch, Schwächen auf trockener Fahrbahn und bei Nässe | - | Skoda Karoq | 215 | 60 | 16 | V |
Lassa | AutoBild | 2022 | Driveways | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 45. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Laufenn | ADAC Motorwelt | 2022 | G Fit EQ+ | „befriedigend“ | sehr gut beim Kraftstoffverbrauch, gut auf trockener Fahrbahn | leichte Schwächen bei Nässe | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Laufenn | AutoBild | 2022 | S Fit EQ+ | „befriedigend“ | sichere Aquaplaningeigenschaften, kurze Trockenbremswege, guter Abrollkomfort, günstiger Preis | eingeschränkter Grip und verlängerte Bremswege auf nasser Fahrbahn, mäßige Kilometerlaufleistung | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Matador | ADAC Motorwelt | 2022 | MP 47 Hectorra 3 | „befriedigend“ | keine genannt | auf trockener Fahrbahn, leichte Schwächen bei Nässe | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Matador | ACE Lenkrad | 2022 | MP 47 Hectorra 3 | „empfehlenswert“ | Preis, Geräusch | leicht verlängerte Nass- und Trockenbremswege, Queraquaplaning | - | VW Polo, Seat Ibiza | 195 | 55 | 16 | H |
Maxxis | Autozeitung | 2022 | Premitra 5 | „sehr empfehlenswert“ | bei Nässe extrem griffig und sicher | Abstriche bei der Effizienz | Preis-Leistungs-Empfehlung | Ford Puma | 215 | 55 | 17 | W |
Maxxis | AutoBild Allrad | 2022 | Victra Sport 5 SUV | „gut“ | stabil sicheres Fahrverhalten im Gelände und auf nasser Piste, kurze Trockenbremswege | mäßige Traktion auf Sand, leicht verlängerte Nassbremswege, erhöhter Rollwiderstand | - | VW Tiguan, Pick-up im Gelände | 235 | 55 | 18 | Y |
Maxxis | AutoBild | 2022 | Premitra 5 | „befriedigend“ | sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kurze Nassbremswege, niedriges Preisniveau | untersteuerndes Trockenhandling, deutlich eingeschränkte Laufleistung, erhöhter Rollwiderstand | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Maxxis | Auto Motor und Sport | 2022 | Victra Sport 5 | „befriedigend“ | trotz schwachen Nassbremsleistungen überraschend gute Haftung und dynamische Lenkansprache in nassen Kurven | schwache Lenkpräzision in trockenen Kurven, Defizite beim Nassbremsen und im Aquaplaningschutz. Eher unkomfortabel, schwache Eigendämpfung | Abwertung wegen zu langer Bremswege auf Nässe | Audi A6 | 245 | 19 | 19 | Y |
Maxxis | AutoBild | 2022 | Victra Sport 5 | „gut“ | durchweg ausgewogene Leistungen auf nasser wie trockener Piste, gute Aquaplaningeigenschaften, fairer Preis | verzögertes Ansprechverhalten auf trockener Piste | - | Fünfer-BMW | 245 | 40 | 19 | Y |
Mazzini | AutoBild | 2022 | Eco605 Plus | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 32. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Michelin | ADAC Motorwelt | 2022 | Primacy 4 | „gut“ | sehr gut auf trockener Fahrbahn, gut bei Nässe | keine genannt | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Michelin | ADAC Motorwelt | 2022 | Primacy 4 | „gut“ | sehr gut auf trockener Fahrbahn, beim Kraftstoffverbrauch und beim Verschleiß, gut bei Nässe | keine genannt | - | Skoda Karoq | 215 | 60 | 16 | V |
Michelin | Autozeitung | 2022 | Primacy 4 | „sehr empfehlenswert“ | ausgewogene Fahreigenschaften, Sicherheit | könnte bei der Querdynamik (Nässe) mehr Grip bieten | - | Ford Puma | 215 | 55 | 17 | W |
Michelin | AutoBild Allrad | 2022 | Primacy 4 | „gut“ | ausgewogenes Leistungspotenzial, kurze Trockenbremswege, kraftstoffsparender Rollwiderstand | durchschnittliche Aquaplaningqualitäten, hohes Preisniveau | - | VW Tiguan, Pick-up im Gelände | 235 | 55 | 18 | V |
Michelin | Sportauto | 2022 | Pilot Sport 4 | „sehr gut“ | bei noch sicherem Nässeverhalten sehr spontan, direkt, präzise und dynamisch auf trockenen Strecken. Erfüllt hier auch sportliche Ansprüche | vergleichsweise breiter Grenzbereich auf Nässe, subjektiv recht pfützenempfindlich, geringe Eigendämpfung | - | Hyundai i30 N | 235 | 35 | 19 | Y |
Michelin | Sportauto | 2022 | Pilot Sport Cup 2 Connect | „sehr gut“ | für einen Cup-Reifen erstaunlich hohes Nassgriffpotenzial mit jedoch sehr schmalem Grenzbereich. Hohe Präzision und sehr vertrauensbildende Fahrbarkeit im sportlichdynamischen Geschwindigkeitsbereich | längere Bremswege in alltagsrelevanten Temperaturbereichen, ausgeprägte Lastwechselempfindlichkeit mit starkem Übersteuern auf Nässe, schwacher Komfort | - | Hyundai i30 N | 235 | 35 | 19 | Y |
Michelin | AutoBild | 2022 | Primacy 4 | „vorbildlich“ | überzeugend gute Handlingqualitäten, knackiges Einlenken, gute Aquaplaningreserven, kurze Bremswege, sehr hohe Laufleistung, geringer Rollwiderstand | hohes Preisniveau | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Michelin | Auto Motor und Sport | 2022 | Pilot Sport 4 | „gut“ | bei noch sicherem Nässeverhalten sehr spontan, direkt, präzise und dynamisch auf trockenen Strecken. Erfüllt hier auch sportliche Ansprüche. Nachfolgereifen Pilot Sport 5 noch in diesem Jahr erhältlich | schmaler Grenzbereich auf Nässe, subjektiv recht pfützenempfindlich, geringe Eigendämpfung | - | Audi A6 | 245 | 19 | 19 | Y |
Michelin | AutoBild Sportscars | 2022 | Pilot Sport 4 | „vorbildlich“ | beste dynamische Fahreigenschaften auf trockener Strecke, direktes Einlenkverhalten mit guter Rückmeldung, sicheres Nasshandling, kurze Nass- und Trockenbremswege, kraftstoffsparender Rollwiderstand | hohes Preisniveau | Testsieger | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Michelin | AutoBild Sportscars | 2022 | Pilot Sport 4 | „vorbildlich“ | Mischbereifung mit Top-Performance auf trockener Strecke, präzises Einlenkverhalten, sicheres Handling mit stabiler Seitenführung auf nasser Piste, kurze Nass- und Trockenbremswege, kraftstoffsparender Rollwiderstand | hohes Preisniveau | Testsieger, Mischbereigung mit der Größe 255/40 R18 99Y an der Hinterachse | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Michelin | AutoBild | 2022 | Pilot Sport 4 | „vorbildlich“ | ausgewogen hohes Leistungspotenzial, dynamisches Trockenhandling, optimale Aquaplaningreserven, präzises Einlenkverhalten, niedriger Rollwiderstand | hoher Preis | - | Fünfer-BMW | 245 | 40 | 19 | Y |
Milestone | ACE Lenkrad | 2022 | Green Sport | „empfehlenswert“ | Preis | leicht verlängerte Nass- und Trockenbremswege | - | VW Polo, Seat Ibiza | 195 | 55 | 16 | H |
Mirage | AutoBild | 2022 | MR-182 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 22. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Nankang | ADAC Motorwelt | 2022 | Eco-2+ | „befriedigend“ | keine genannt | auf trockener Fahrbahn, bei Nässe und beim Verschleiß | - | Skoda Karoq | 215 | 60 | 16 | V |
Nankang | Sportauto | 2022 | AR-1 | „sehr gut“ | rennreifentypisches, eher softes Einlenken. Temperaturabhängig hohes Grip- und Seitenführungsniveau. Am i30 N mit Straßenund Rennstreckenluftdruck leicht beherrschbare neutral-untersteuernde Querdynamik | kritisches Fahrverhalten mit frühem Aufschwimmen und plötzlichem Traktionsund Seitenführungsverlust auf Nässe. Sehr lautes Abrollgeräusch (Brummen), verbunden mit Vibrationen | Testsieger Race-Wertung | Hyundai i30 N | 235 | 35 | 19 | Y |
Nexen | AutoBild Allrad | 2022 | N'Fera Sport SUV | „gut“ | beste Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, spitzenmäßiges Fahrverhalten bei Nässe, kurze Trockenbremswege, günstiger Preis | durchschnittliche Zugkraft auf nassem Gras, erhöhter Rollwiderstand | - | VW Tiguan, Pick-up im Gelände | 235 | 55 | 18 | W |
Nexen | AutoBild | 2022 | N'Fera Primus | „befriedigend“ | sehr gute Aquaplaningqualitäten, sicheres Nasshandling, kurze Nassbremswege, günstiger Preis | untersteuerndes Trockenhandling, deutlich eingeschränkte Laufleistung, erhöhter Rollwiderstand | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Nexen | Auto Motor und Sport | 2022 | N'Fera Sport | „gut“ | sicheres Bremsen auf nassen Straßen, gute Aquaplaningvorsorge. Überraschungsfrei und sehr leicht kontrollierbar auf trockenen Fahrbahnen. Komfortabler und leiser Reifen | Defizite in den Seitenführungseigenschaften auf Nässe, Reifen ohne sportliche Ambition | - | Audi A6 | 245 | 19 | 19 | Y |
Nexen | AutoBild Sportscars | 2022 | N'Fera Sport | „befriedigend“ | gute Aquaplaningeigenschaften, kurze Trockenbremswege, niedriges Preisniveau | eingeschränkt dynamische Handlingqualitäten auf nasser und trockener Piste, schwache Seitenführung, verzögertes Einlenkverhalten, erhöhter Rollwiderstand | - | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Nexen | AutoBild Sportscars | 2022 | N'Fera Sport | „befriedigend“ | gute Aquaplaningqualitäten, kurze Nass- und Trockenbremswege, niedriges Preisniveau | mäßige Handlingqualitäten auf nasser und trockener Piste, geringe Kurvenstabilität mit Tendenz zum Übersteuern, verzögertes Lenkansprechen, erhöhter Rollwiderstand | Mischbereigung mit der Größe 255/40 R18 99Y an der Hinterachse | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Nexen | AutoBild | 2022 | N'Fera Sport | „befriedigend“ | eingeschränkt dynamisch, gute Aquaplaningreserven und kurze Trockenbremswegen, leises Fahrgeräusch | übersteuerndes Fahrverhalten auf trockener Piste | - | Fünfer-BMW | 245 | 40 | 19 | Y |
Nokian | ADAC Motorwelt | 2022 | Wetproof | „befriedigend“ | Bestnote bei Nässe, gut auf trockener Fahrbahn | leichte Schwächen beim Kraftstoffverbrauch | - | Skoda Karoq | 215 | 60 | 16 | V |
Nokian | Autozeitung | 2022 | Wetproof | „Sechster von 10 geprüften Reifen“ | bei Nässe top und deshalb schnell, solide im Trockenen | für ungeübte Fahrer teils herausforderndes Handling im Grenzbereich bei Regen | - | Ford Puma | 215 | 55 | 17 | V |
Nokian | AutoBild | 2022 | Powerproof | „bedingt empfehlenswert“ | gute Aquaplaningeigenschaften, überzeugend dynamisches Nasshandling, kurze Bremswege | verzögertes Einlenken und geringe Stabilität auf trockener Piste, stark eingeschränkte Laufleistung, hohes Preisniveau | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Nokian | Auto Motor und Sport | 2022 | Powerproof | „gut“ | siicher neutral bis untersteuernd, aber dennoch fahraktiv mit Reserven auf Nässe. Spontan, präzise und leicht beherrschbar in trockenen Kurven | Defizite in der Aquaplaningsicherheit, schwach wahrnehmbares, singendes Abroll- und Schräglaufgeräusch | - | Audi A6 | 245 | 19 | 19 | Y |
Novex | AutoBild | 2022 | Super Speed A3 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 39. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Pirelli | ADAC Motorwelt | 2022 | Cinturato P1 Verde | „gut“ | Bester auf trockener Fahrbahn, gut bei Nässe | keine genannt | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Pirelli | AutoBild Allrad | 2022 | Scorpion Verde | „befriedigend“ | ausgewogenes Fahrverhalten im Gelände und auf nasser Piste, gute Aquaplaningeigenschaften | verlängerter Nassbremsweg, verzögertes Lenkansprechen, leicht untersteuerndes Trockenhandling | - | VW Tiguan, Pick-up im Gelände | 235 | 55 | 18 | V |
Pirelli | Sportauto | 2022 | P Zero PZ4 | „gut“ | trotz längerer Bremswege dank breitem Grenzbereich, ordentlicher Seitenführung und sehr neutraler Balance sportiv-sicheres, schnelles Handling auf Nässe | längere Bremswege auf Nässe, trocken Defizite im Grip bei hohen Kurvengeschwindigkeiten, eingeschränkte Kurvenfestigkeit | - | Hyundai i30 N | 235 | 35 | 19 | Y |
Pirelli | Sportauto | 2022 | P Zero Trofeo R | „sehr gut“ | sehr präzises Lenkverhalten auf hohem Balance, einfach kalkulierbare Lastwechselreaktion, starke Traktion. Auf niedrigem Niveau beherrschbares Nässeverhalten | längere Bremswege in alltagsrelevanten Temperaturbereichen, schwache Spurtreue beim harten Anbremsen | Reifen mit N0-Kennung (Porsche-Erstausrüstungsspezifikation) | Hyundai i30 N | 235 | 35 | 19 | Y |
Platin | AutoBild | 2022 | RP420 Summer | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 37. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Roadstone | AutoBild | 2022 | Eurovis Sport 04 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 31. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Rotalla | AutoBild | 2022 | Setula S Race RU01 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 48. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Sava | ADAC Motorwelt | 2022 | Intensa HP2 | „befriedigend“ | Bester beim Verschleiß, gut auf trockener Fahrbahn | bei Nässe | - | Skoda Karoq | 215 | 60 | 16 | V |
Sava | AutoBild | 2022 | Intensa UHP2 | „gut“ | sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning stabiles Fahrverhalten auf trockener Piste kurze Nass- und Trockenbremswege, guter Komfort, günstiger Preis | eingeschränkte Laufleistung | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Semperit | ADAC Motorwelt | 2022 | Speed-Life 3 | „befriedigend“ | sehr gut beim Kraftstoffverbrauch, gut auf trockener Fahrbahn | bei Nässe | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Semperit | ADAC Motorwelt | 2022 | Speed-Life 3 | „befriedigend“ | sehr gut beim Kraftstoffverbrauch | auf trockener Fahrbahn und bei Nässe | - | Skoda Karoq | 215 | 60 | 16 | V |
Semperit | AutoBild | 2022 | Speed-Life 3 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 41. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Star Performer | AutoBild | 2022 | UHP-3 | „nicht empfehlenswert“ | gute Aquaplaningreserven, niedriger Preis, niedriger Rollwiderstand | gefährlich lange Bremswege und mangelnder Grip bei Nässe, verzögertes Anlenken, schwammiges Fahrverhalten | - | Fünfer-BMW | 245 | 40 | 19 | Y |
Starmaxx | AutoBild | 2022 | Ultra Sport TS760 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 27. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Tomason | AutoBild | 2022 | Sportrace | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 46. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Tomket | AutoBild | 2022 | Sport 3 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 24. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Tomket | AutoBild Sportscars | 2022 | Sport 3 | „nicht empfehlenswert“ | kurze Trockenbremswege, niedriger Rollwiderstand | schlechte Haftung bei Nässe, stark untersteuerndes Nass- und Trockenhandling, schwammiges Lenkansprechen, gefährlich lange Nassbremswege, nur geringe Sicherheitsreserven bei Aquaplaning | - | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Toyo | ADAC Motorwelt | 2022 | Proxes Comfort | „gut“ | gut auf trockener Fahrbahn und bei Nässe | keine genannt | - | Skoda Karoq | 215 | 60 | 16 | V |
Toyo | AutoBild Allrad | 2022 | Proxes Comfort | „gut“ | ausgezeichneter Nässegrip und hohe Aquaplaningsicherheit, präzises Nass- und Trockenhandling, kurze Trockenbremswege, guter Abrollkomfort, fairer Preis | mäßige Zugkraft auf nassem Gras | - | VW Tiguan, Pick-up im Gelände | 235 | 55 | 18 | V |
Toyo | AutoBild | 2022 | Proxes Comfort | „befriedigend“ | ausgewogenes Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste, kurze Trockenbremswege, guter Abrollkomfort | geringe Sicherheitsreserven bei Kurvenaquaplaning, mäßige Laufleistung | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Toyo | AutoBild Sportscars | 2022 | Proxes Sport A | „vorbildlich“ | vorbildliche Fahreigenschaften, sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, sportliches Handling auf nasser und trockener Strecke, kurze Nass- und Trockenbremswege, faires Preisniveau | straffer Abrollkomfort, erhöhter Rollwiderstand | - | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Tracmax | AutoBild | 2022 | X-Privilo TX3 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 42. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Tristar | ACE Lenkrad | 2022 | Ecopower 4 | „bedingt empfehlenswert“ | Preis | verlängerte Nass- und Trockenbremswege | - | VW Polo, Seat Ibiza | 195 | 55 | 16 | H |
Tyfoon | AutoBild | 2022 | Successor 5 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 30. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Uniroyal | AutoBild | 2022 | RainSport 5 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 34. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Uniroyal | ACE Lenkrad | 2022 | RainSport 5 | „empfehlenswert“ | Nassbremsen, Wirtschaftlichkeit, Rollwiderstand, Geräusch | leicht verlängerte Trockenbremswege, hohes Preisniveau | - | VW Polo, Seat Ibiza | 195 | 55 | 16 | H |
Viking | AutoBild | 2022 | ProTech NewGen | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 43. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Vredestein | ADAC Motorwelt | 2022 | Ultrac | „befriedigend“ | sehr gut auf trockener Fahrbahn, gut bei Nässe | beim Verschleiß | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Vredestein | Autozeitung | 2022 | Ultrac | „sehr empfehlenswert“ | brilliert bei Nässe, gute Leistungen auch auf trockener Piste | zu langer Nassbremswege | - | Ford Puma | 215 | 55 | 17 | Y |
Vredestein | AutoBild | 2022 | Ultrac | „befriedigend“ | überzeugende Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, sportlich dynamisches Fahrverhalten und kurze Bremswege auf nasser und trockener Piste | stark eingeschränkte Kilometerlaufleistung | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Vredestein | AutoBild Sportscars | 2022 | Ultrac Vorti+ | „vorbildlich“ | ausgewogen hohes Leistungsniveau, guter Nassgrip, sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, dynamisches Nass- und Trockenhandling, sportlich präzises Einlenkverhalten, kurze Nass- und Trockenbremswege | hoher Rollwiderstand | - | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Vredestein | AutoBild Sportscars | 2022 | Ultrac Vorti+ | „gut“ | als Mischbereifung mit verbesserter Fahrdynamik auf trockener Piste, sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, sportlich dynamisches Trockenhandling, präzises Einlenkverhalten, kurze Nass- und Trockenbremswege | hoher Rollwiderstand | Mischbereigung mit der Größe 255/40 R18 99Y an der Hinterachse | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Vredestein | AutoBild | 2022 | Ultrac Vorti+ | „gut“ | usgewogen mit dynamischen Handlingqualitäten bei Nässe, gute Aquaplaningreserven, angenehmer Abrollkomfort, fairer Preis | leicht verlängerte Nassbremswege | - | Fünfer-BMW | 245 | 40 | 19 | Y |
Yokohama | Autozeitung | 2022 | BluEarth-GT AE51 | „Zehnter von 10 getesteten Reifen“ | passabel im Trockenen | kann im Trockenen aber nich mit den Besten mithalten, Schlusslicht bei Nässe, mangelhafter Grip, wenn es drauf ankommt, Rollwiderstand zu hoch | - | Ford Puma | 215 | 55 | 17 | W |
Yokohama | AutoBild | 2022 | BluEarth-GT AE51 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 23. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Zeetex | AutoBild | 2022 | HP2000 VFM | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 38. von 50 | | | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | W |
Achilles | AutoBild | 2021 | ATR Sport 2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 51. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Alliance | AutoBild | 2021 | 030EX | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 43. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Antares | AutoBild | 2021 | Ingens A1 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 50. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
A-Plus | AutoBild | 2021 | A606 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 45. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Apollo | ADAC Motorwelt | 2021 | Alnac 4G | „befriedigend“ | relativ geringer Verschleiß und Spritverbrauch | etwas schwächer auf trockener und nasser Fahrbahn (Abwertung) | - | VW Golf VII | 205 | 55 | 16 | V |
Apollo | AutoBild | 2021 | Alnac 4G | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 21. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Atlas | AutoBild | 2021 | Green HP | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 48. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Austone | AutoBild | 2021 | SP-6 Athena | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 40. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Avon | AutoBild | 2021 | ZV7 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 25. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Barum | ADAC Motorwelt | 2021 | Bravuris 5 HM | „befriedigend“ | geringer Spritverbrauch | schwach auf trockener und nasser Fahrbahn (Abwertung) | - | Audi A4 | 225 | 50 | 17 | Y |
Barum | AutoBild | 2021 | Bravuris 5 HM | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 29. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Barum | AutoBild Klassik | 2021 | Brillantis 2 | „vorbildlich“ | beste Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, stabiles Nass- und Trockenhandling, harmonisches Lenkverhalten, kurze Nassbremswege, niedriges Preisniveau | keine genannt | Aktuelles Profil im Vergleich zu Klassikreifen als Old-/Youngtimerbereifung | Mercedes Benz 280E (W123) | 175 | 80 | 14 | T |
Barum | AutoBild | 2021 | Bravuris 5 HM | „bedingt empfehlenswert“ | kraftstoffsparender Rollwiderstand, günstiger Preis | zu lange Nassund Trockenbremswege, eingeschränkte Seitenführung und mäßiger Grip bei Nässe, schwammiges Lenkansprechen | - | Seat Leon Cupra | 235 | 35 | 19 | Y |
Berlin Tires | AutoBild Sportscars | 2021 | Summer UHP1 | „nicht empfehlenswert“ | leises Abrollgeräusch, günstiger Preis | stark eingeschränkte Nässequalitäten, gefährlich lange Nass- und Trockenbremswege, schwammig unharmonisches Fahrverhalten, indirektes Lenkansprechen | - | Ford Mustang | 265 | 35 | 20 | Y |
Berlin Tires | AutoBild | 2021 | Summer UHP1 | „nicht empfehlenswert“ | leises Abrollgeräusch | kritische Fahreigenschaften und deutlich zu lange Bremswege auf trockener wie nasser Piste, geringe Sicherheitsreserven bei Aquaplaning | - | Seat Leon Cupra | 235 | 35 | 19 | Y |
BFGoodrich | ADAC Motorwelt | 2021 | Advantage | „befriedigend“ | Bestnote beim Kraftstoffverbrauch, gut auf trockener Fahrbahn, relativ geringer Verschleiß | Defizite auf nasser Fahrbahn (Abwertung) | - | VW Golf VII | 205 | 55 | 16 | V |
BFGoodrich | AutoBild Allrad | 2021 | Advantage SUV | „befriedigend“ | hohe Zugkraft auf Kies und im Matsch, guter Komfort, geringer Rollwiderstand | geringe Zugkraft auf Sand, untersteuerndes Nass- und Trockenhandling, eingeschränkte Lenkpräzision und Rückmeldung | - | Jeep Renegade/Pick-up im Gelände | 215 | 60 | 17 | V |
BFGoodrich | AutoBild | 2021 | Advantage | „befriedigend“ | dynamisches Handling und präzises Einlenkverhalten auf trockener Piste, kurze Nass-/Trockenbremswege | untersteuerndes Nasshandling mit verzögertem Lenkansprechen | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
BFGoodrich | Auto Motor und Sport | 2021 | Advantage | „gut“ | gute Bremsleistungen auf Nässe, stabiles, überraschungsfreies und sehr fahrsicheres Verhalten auf trockenen Passagen | etwas längere Bremswege auf trockener Fahrbahn, geringfügige Schwächen in der Aquaplaningvorsorge, etwas erhöhter Rollwiderstand | - | VW Polo/Seat Ibiza | 195 | 55 | 16 | V |
BFGoodrich | ACE Lenkrad | 2021 | Advantage | „empfehlenswert“ | gutes Lenkverhalten, kaum Lastwechselreaktionen und guter Grip im Trockenen | Abrollgeräusch, Nassbremswege nicht ganz auf dem Niveau der Besten, markante Untersteuerneigung und schwache Seitenführung auf Nässe | - | VW Golf VIII | 225 | 45 | 17 | - |
Bridgestone | Gute Fahrt | 2021 | Turanza T005 | „gut -“ | im Trockenen, Rollwiderstand | Nassbremsen, Defizite in Sachen Komfort/Geräusch | - | Audi A4 Avant | 245 | 40 | 18 | Y |
Bridgestone | ADAC Motorwelt | 2021 | Turanza T005 | „gut“ | sehr ausgewogen, gut auf trockener und nasser Fahrbahn, relativ geringer Spritverbrauch | etwas lauteres Außengeräusch | - | VW Golf VII | 205 | 55 | 16 | V |
Bridgestone | ADAC Motorwelt | 2021 | Turanza T005 | „gut“ | gut auf trockener Fahrbahn | erhöhter Verschleiß | - | Audi A4 | 225 | 50 | 17 | Y |
Bridgestone | AutoBild Allrad | 2021 | Turanza T005 | „vorbildlich“ | dynamisches Handling mit hoher Lenkpräzision auf nasser und trockener Piste und im Gelände, kurze Trockenbremswege, kraftstoffsparender Rollwiderstand | mäßige Grastraktion, erhöhtes Preisniveau | - | Jeep Renegade/Pick-up im Gelände | 215 | 60 | 17 | V |
Bridgestone | AutoBild | 2021 | Turanza T005 | „vorbildlich“ | hohes Gripniveau und exzellentes Handling auf trockener Piste, harmonisches Lenkverhalten, kurze Trockenbremswege, geringer Rollwiderstand | mäßiger Abrollkomfort | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Bridgestone | AutoBild Sportscars | 2021 | Potenza Sport | „vorbildlich“ | exzellente Handlingqualitäten auf nasser und trockener Piste, präzises Lenkansprechen, gute Balance, kürzeste Nass- und Trockebremswege, gute Aquaplaningeigenschaften | keine genannt | Testsieger | Ford Mustang | 265 | 35 | 20 | Y |
Bridgestone | Auto Motor und Sport | 2021 | Turanza T005 | „sehr gut“ | ausgeprägte Reserven, in trockenen Kurven wie auch beim Ausweichen präzise, fahrstabil und sicher. Niedrigster Rollwiderstand | Defizite im Trockenbremsen, erhöhtes Aquaplaningrisiko bei Starkregen | - | VW Polo/Seat Ibiza | 195 | 55 | 16 | H |
Bridgestone | Sportauto | 2021 | Potenza Sport | „sehr gut“ | sehr hohes Gripniveau auf nasser und insbesondere auf trockener Fahrbahn. Sehr hohes Gripniveau, direktes Lenkansprechen und hohe Lenkpräzision im Trockenhandling | etwas lastwechselempfindlich auf Nässe, erhöhtes Aquaplaningrisiko in Kurven, erhöhter Rollwiderstand | Mischbereifung mit 255/35 ZR19 an der Vorder- und 275/35 ZR19 an der Hinterachse | BMW Z4/Toyota Supra | 255 | 35 | 19 | Y |
Bridgestone | AutoBild | 2021 | Potenza Sport | „vorbildlich“ | direkte Lenkung und ausgewogenes Fahrverhalten, exzellentes Trockenhandling, kurze Nass- und Trockenbremswege | leicht erhöhtes Abrollgeräusch | - | Seat Leon Cupra | 235 | 35 | 19 | Y |
Bridgestone | Promobil | 2021 | Turanza T005 | „empfehlenswert“ | überwiegend sicheres Fahrverhalten auf nasser wie auch auf trockener Straße, kürzeste Bremswege auf trockenem Asphalt, sehr niedriger Rollwiderstand | auf dem T 6.1 besonders bei leichter Kurvenfahrt unangenehmes, pfeifendes Abrollgeräusch | - | VW T6.1 | 235 | 55 | 17 | Y |
Continental | Gute Fahrt | 2021 | PremiumContact 6 | „sehr gut“ | überzeugend auf Nässe wie im Trockenen, Komfort/Geräusch | leichter Patzer beim Queraquaplaning | bekommt Gute-Fahrt-Empfehlung | Audi A4 Avant | 245 | 40 | 18 | Y |
Continental | Autozeitung | 2021 | PremiumContact 6 | „sehr empfehlenswert“ | stark beim Nassbremsen, Bester bei Trockenheit | Geräusch, Rollwiderstand | - | Seat Leon | 225 | 40 | 18 | Y |
Continental | ADAC Motorwelt | 2021 | PremiumContact 6 | „gut“ | ausgewogen mit Bestnote auf Nässe, gut auf trockener Fahrbahn | relativ hoher Kraftstoffverbrauch | Einer von zwei Testsiegern | VW Golf VII | 205 | 55 | 16 | V |
Continental | ADAC Motorwelt | 2021 | PremiumContact 6 | „gut“ | sehr ausgewogen, besonders gut auf Nässe, gut auf trockener Fahrbahn, geringer Spritverbrauch | keine genannt | - | Audi A4 | 225 | 50 | 17 | Y |
Continental | AutoBild Allrad | 2021 | PremiumContact 6 | „gut“ | ausgewogen, spitzenmäßigex Handling auf allen Untergründen, präzises Einlenkverhalten, kurze Nass- und Trockenbremswege | mäßige Zugkraft auf Gras und Schotter | - | Jeep Renegade/Pick-up im Gelände | 215 | 60 | 17 | V |
Continental | AutoBild | 2021 | PremiumContact 6 | „vorbildlich“ | ausgewogene Fahreigenschaften, kurze Nassbremswege, stabile Handlingqualiäten, sehr gute Laufleistung | befriedigende Aquaplaningqualitäten | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Continental | AutoBild Sportscars | 2021 | SportContact 6 | „vorbildlich“ | ausgewogen, dynamisches Fahrverhalten auf nasser Piste, kurze Nass- und Trockenbremswege, guter Fahrkomfort, kraftstoffsparender Rollwiderstand | leicht erhöhtes Abrollgeräusch | - | Ford Mustang | 265 | 35 | 20 | Y |
Continental | Auto Motor und Sport | 2021 | PremiumContact 5 | „gut“ | sicheres Handling bei etwas reduziertem Gripniveau auf trockenem Asphalt, sehr sicher im Ausweichtest, keine nennenswerten Schwächen auf Nässe | verlängerte Bremswege auf trockenem Asphalt, etwas erhöhter Rollwiderstand | - | VW Polo/Seat Ibiza | 195 | 55 | 16 | H |
Continental | Sportauto | 2021 | SportContact 6 | „sehr gut“ | mit Ausnahme der etwas längeren Bremswege auf etwas reduziertem Griplevel ausgewogene Leistungen auf nassem wie auf trockenem Asphalt, sehr geringer Rollwiderstand, guter Abrollkomfort | kleinere Defizite im Nassbremsen | Mischbereifung mit 255/35 ZR19 an der Vorder- und 275/35 ZR19 an der Hinterachse | BMW Z4/Toyota Supra | 255 | 35 | 19 | Y |
Continental | ACE Lenkrad | 2021 | PremiumContact 6 | „empfehlenswert“ | gutes Lenkverhalten, kaum Lastwechselreaktionen und guter Grip im Trockenen, Bester beim Trockenbremsen, Nasshandling, Zweitbester beim Nassbremsen | Abrollgeräusch, Rollwiderstand, hoher Preis | - | VW Golf VIII | 225 | 45 | 17 | - |
Continental | AutoBild | 2021 | SportContact 6 | „vorbildlich“ | ausgewogene mit sicheren Handlingeigenschaften und präziser Lenkung, kurze Nass- und Trockenbremswege, leises Abrollgeräusch | erhöhtes Preisniveau | - | Seat Leon Cupra | 235 | 35 | 19 | Y |
Continental | Promobil | 2021 | PremiumContact 6 | „empfehlenswert“ | komfortabler und dank selbstabdichtender Seal-Einlage zusätzlich auch im Innenraum besonders leiser Sommerreifen mit sehr kurzen Bremswegen auf Nässe | leichtes Nachschwingen nach schnellem Spurwechsel | - | VW T6.1 | 235 | 55 | 17 | W |
Cooper | AutoBild | 2021 | Zeon CS8 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 26. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Debica | AutoBild | 2021 | Presto HP2 | „vorbildlich“ | ausgewogenen Fahrqualitäten auf hohem Niveau, gute Aquaplaningeigenschaften, dynamisches Trockenhandling, hohe Laufleistung, niedriger Preis | keine genannt | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Double Coin | AutoBild | 2021 | DC99 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 53. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Dunlop | Autozeitung | 2021 | Sport Maxx RT2 | „Achter von 10 getesteten Reifen“ | Aquaplaningvorsorge, Bester beim Rollwiderstand | Nass- und Trockenbremsen | - | Seat Leon | 225 | 40 | 18 | Y |
Dunlop | ADAC Motorwelt | 2021 | Sport Maxx RT2 | „befriedigend“ | besonders gut auf trockener Fahrbahn | leichte Defizite auf Nässe (Abwertung), erhöhter Verschleiß | - | Audi A4 | 225 | 50 | 17 | Y |
Dunlop | AutoBild | 2021 | Sport BluResponse | „befriedigend“ | gute Aquaplaningqualitäten, kurze Trockenbremswege, geringer Rollwiderstand | untersteuerndes Nass-/Trockenhandling, träges Lenkverhalten, befriedigende Laufleistung | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Dunlop | AutoBild Klassik | 2021 | Sport Classic | „vorbildlich“ | klassisches Reifendesign, sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, ausgewogen sichere Fahreigenschaften | hohes Preisniveau | Klassikreifen im Vergleich zu aktuellen Profilen als Old-/Youngtimerbereifung im Vergleich | Mercedes Benz 280E (W123) | 175 | 80 | 14 | H |
Dunlop | AutoBild | 2021 | Sport Maxx RT2 | „gut“ | hohes Leistungspotenzial, stabiles Nass- und Trockenhandling, gute Aquaplaningsicherheit, kurze Trockenbremswege | leicht verlängerte Nassbremswege | - | Seat Leon Cupra | 235 | 35 | 19 | Y |
ESA-Tecar | ADAC Motorwelt | 2021 | Spirit Pro | „befriedigend“ | Bestnote beim Verschleiß, gut auf Nässe | Defizite auf trockener Fahrbahn (Abwertung) | - | Audi A4 | 225 | 50 | 17 | Y |
Event Tyre | AutoBild | 2021 | Futurum HP | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 27. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Falken | Gute Fahrt | 2021 | Ziex ZE310 Ecorun | „befriedigend +“ | akzeptabel im Trockenhandling, beim Bremsen sowie Queraquaplaning und auf nasser Kreisbahn | kann insgesamt mit den Besten nicht ganz mithalten | - | Audi A4 Avant | 245 | 40 | 18 | Y |
Falken | Autozeitung | 2021 | Azenis FK510 | „sehr empfehlenswert“ | stark beim Nassbremsen | Optimierungspotenzial bei der Seitenführung nass | - | Seat Leon | 225 | 40 | 18 | Y |
Falken | ADAC Motorwelt | 2021 | Azenis FK510 | „gut“ | sehr ausgewogen, Bestnote auf Nässe, besonders gut auf trockener Fahrbahn | etwas höherer Kraftstoffverbrauch | Testsieger | Audi A4 | 225 | 50 | 17 | Y |
Falken | AutoBild Allrad | 2021 | Ziex ZE310 Ecorun | „gut“ | ausgewogenes Leistungspotenzial, gute Aquaplaningqualitäten, stabil sicheres Nasshandling, kurze Trockenbremswege | mäßige Zugkraft auf Schotter und Matsch, erhöhter Rollwiderstand | - | Jeep Renegade/Pick-up im Gelände | 215 | 60 | 17 | V |
Falken | AutoBild | 2021 | Ziex ZE310 Ecorun | „befriedigend“ | ausgewogenes Handling und kurze Bremswege auf trockener Piste, gute Laufleistung und Wirtschaftlichkeit | mäßige Lenkpräzision und eingeschränktes Gripniveau bei Nässe | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Falken | AutoBild Sportscars | 2021 | Azenis FK510 | „befriedigend“ | gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, harmonisches Handlingverhalten bei Nässe | eingeschränktes Gripniveau beim Bremsen auf nasser Fahrbahn, untersteuerndes Fahrverhalten auf trockener Piste | - | Ford Mustang | 265 | 35 | 20 | Y |
Falken | Auto Motor und Sport | 2021 | Ziex ZE310 Ecorun | „gut“ | bei trägen Lenkreaktionen in trockenen Kurven gut beherrschbar, ordentliche Gripreserven, sehr gute Aquaplaningvorsorge | schwache Bremsleistungen auf nassen und trockenen Strecken, ausgeprägte Lastwechselempfindlichkeit bei leichter Übersteuertendenz auf Nässe. Sehr hoher Rollwiderstand | - | VW Polo/Seat Ibiza | 195 | 55 | 16 | H |
Falken | Sportauto | 2021 | Azenis FK510 | „sehr gut“ | mit Ausnahme einer kleinen Kurvenaquaplaningschwäche gute bis sehr gute Nässeeigenschaften | träge Lenkreaktionen und reduzierte Kurvenfestigkeit trocken. Leichte Einschränkungen im Abrollkomfort, etwas erhöhter Rollwiderstand | Mischbereifung mit 255/35 ZR19 an der Vorder- und 275/35 ZR19 an der Hinterachse | BMW Z4/Toyota Supra | 255 | 35 | 19 | Y |
Falken | ACE Lenkrad | 2021 | Azenis FK510 | „sehr empfehlenswert“ | gutes Lenkverhalten, kaum Lastwechselreaktionen und guter Grip im Trockenen | Abrollgeräusch, Rollwiderstand, Nassbremswege nicht ganz auf dem Niveau der Besten | - | VW Golf VIII | 225 | 45 | 17 | - |
Falken | Promobil | 2021 | Azenis FK510 SUV | „empfehlenswert“ | sehr hohe Sicherheitsreserven bei Kurvenfahrt auf nasser und trockener Straße. Leise Abrollgeräusche nach außen wie auch in den Innenraum | Defizite beim schnellen Spurwechsel, träges Lenkverhalten | Preis-Leistungs-Sieger | VW T6.1 | 235 | 55 | 17 | W |
Firemax | AutoBild | 2021 | FM601 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 42. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Firestone | ADAC Motorwelt | 2021 | Roadhawk | „mangelhaft“ | relativ gut beim Kraftstoffverbrauch | sehr schwach auf Nässe (Abwertung), Defizite auf trockener Fahrbahn, erhöhter Verschleiß | - | Audi A4 | 225 | 50 | 17 | Y |
Firestone | AutoBild | 2021 | Roadhawk | „gut“ | präzises Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste, sichere Aquaplaningeigenschaften, kurze Trockenbremswege | mäßige Laufleistung/ Wirtschaftlichkeit | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Firestone | AutoBild Klassik | 2021 | Multihawk 2 | „befriedigend“ | gute Aquaplaningeigenschaften, harmonische Handlingqualitäten auf trockener Piste, moderater Preis | nur eingeschränkter Grip auf nasser Piste, hölzerner Abrollkomfort | Aktuelles Profil im Vergleich zu Klassikreifen als Old-/Youngtimerbereifung | Mercedes Benz 280E (W123) | 175 | 80 | 14 | H |
Fortune | AutoBild | 2021 | FSR602 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 41. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Fulda | ADAC Motorwelt | 2021 | EcoControl HP2 | „befriedigend“ | relativ geringer Verschleiß und Kraftstoffverbrauch | Defizite auf nasser Fahrbahn (Abwertung) | - | VW Golf VII | 205 | 55 | 16 | V |
Fulda | AutoBild | 2021 | EcoControl HP2 | „befriedigend“ | beste Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, harmonisches Handling, präzises Lenkverhalten bei Nässe | lange Nassbremswege, verzögertes Lenkansprechen auf trockener Piste | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
General | AutoBild | 2021 | Altimax One S | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 30. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Giti Tire | ADAC Motorwelt | 2021 | PremiumH1 | „befriedigend“ | relativ gut auf trockener Fahrbahn | schwach auf Nässe (Abwertung), erhöhter Verschleiß | - | Audi A4 | 225 | 50 | 17 | Y |
Goodride | AutoBild | 2021 | Z-107 ZuperEco | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 24. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Goodyear | Gute Fahrt | 2021 | Eagle F1 Asymmetric 5 | „sehr gut +“ | Bester auf Nässe, unter den Besten im Trockenen | leichte Abstriche in Sachen Rollwiderstand sowie Komfort/Geräusch | Testsieger, bekommt Gute-Fahrt-Empfehlung | Audi A4 Avant | 245 | 40 | 18 | Y |
Goodyear | Autozeitung | 2021 | Eagle F1 Asymmetric 5 | „sehr empfehlenswert“ | fahrsicher im Nassen, Bester beim Nassbremsen, Aquaplaningvorsorge, sehr gut auch im Trockenen, Rollwiderstand | etwas niedrigeres Gripniveau im Nassen | Testsieger | Seat Leon | 225 | 40 | 18 | Y |
Goodyear | ADAC Motorwelt | 2021 | EfficientGrip Performance 2 | „befriedigend“ | Bestnote beim Verschleiß, gut auf nasser Fahrbahn | etwas schwächer auf trockener Fahrbahn (Abwertung) | - | VW Golf VII | 205 | 55 | 16 | V |
Goodyear | AutoBild Allrad | 2021 | EfficientGrip 2 SUV | „vorbildlich“ | vorbildliche Fahrqualitäten auf allen Untergründen, sportlich-dynamisches Trockenhandling, präzises Einlenkverhalten, kurze Nass- und Trockenbremswege, kraftstoffsparender Rollwiderstand | keine genannt | Testsieger | Jeep Renegade/Pick-up im Gelände | 215 | 60 | 17 | V |
Goodyear | AutoBild | 2021 | EfficientGrip Performance 2 | „gut“ | gute Wirtschaftlichkeit, vorbildliche Laufleistung, geringer Rollwiderstand, guter Abrollkomfort | leicht verzögertes Lenkansprechen | Eco-Meister | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Goodyear | AutoBild Sportscars | 2021 | Eagle F1 SuperSport | „gut“ | sportlich, ausgewogen hohes Leistungsniveau, dynamisches Fahrverhalten auf nasser Piste, kurze Trockenbremswege, angenehmer Abrollkomfort | hohes Preisniveau | - | Ford Mustang | 265 | 35 | 20 | Y |
Goodyear | Auto Motor und Sport | 2021 | EfficientGrip Performance 2 | „gut“ | gute Aquaplaningsicherheit, hohe Lenkpräzision, sicherer Spurwechsel bei überwiegend guten Komforteigenschaften | etwas längere Bremswege nass und trocken, eingeschränkte Nässeseitenführung an der Hinterachse | - | VW Polo/Seat Ibiza | 195 | 55 | 16 | H |
Goodyear | Sportauto | 2021 | Eagle F1 Asymmetric 5 | „sehr gut“ | ausgesprochen gutmütiger, leicht kontrollierbarer Reifen auf Nässe. Fehlerverzeihend und dennoch fahraktiv im Trockenhandling, geringer Rollwiderstand, hohe Fahrstabilität und ordentlicher Abrollkomfort | wenig dynamische Lenkansprache, etwas erhöhtes Abrollgeräusch | Mischbereifung mit 255/35 ZR19 an der Vorder- und 275/35 ZR19 an der Hinterachse | BMW Z4/Toyota Supra | 255 | 35 | 19 | Y |
Goodyear | ACE Lenkrad | 2021 | EfficientGrip Performance 2 | „empfehlenswert“ | gutes Lenkverhalten, kaum Lastwechselreaktionen und guter Grip im Trockenen | Abrollgeräusch, Nassbremswege nicht ganz auf dem Niveau der Besten, hoher Preis | - | VW Golf VIII | 225 | 45 | 17 | - |
Goodyear | AutoBild | 2021 | Eagle F1 Asymmetric 5 | „gut“ | gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kurze Nass-/ Trockenbremswege, guter Grip und ausgewogenes Handlingverhalten auf nasser Piste | leicht untersteuerndes Trockenhandling | - | Seat Leon Cupra | 235 | 35 | 19 | Y |
Goodyear | Promobil | 2021 | Eagle F1 Asymmetric 5 | „noch empfehlenswert“ | mit Ausnahme etwas längerer Bremswege auf Nässe sehr ausgewogener Reifen auf nassen und trockenen Fahrbahnen, überragende Aquaplaningsicherheit | etwas längere Bremswege nass, erhöhter Rollwiderstand | - | VW T6.1 | 235 | 55 | 17 | Y |
GT-Radial | AutoBild | 2021 | Champiro FE1 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 37. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Hankook | Autozeitung | 2021 | Ventus S1 Evo³ | „Neunter von 10 getesteten Reifen“ | gut im Trockenen, Rollwiderstand | Nässeeigenschaften | - | Seat Leon | 225 | 40 | 18 | Y |
Hankook | ADAC Motorwelt | 2021 | Ventus Prime³ | „befriedigend“ | Besonders gut auf trockener Fahrbahn, relativ geringer Spritverbrauch | etwas schwächer auf Nässe (Abwertung) | - | VW Golf VII | 205 | 55 | 16 | V |
Hankook | AutoBild | 2021 | Ventus Prime³ | „gut“ | überzeugende Fahreigenschaften auf nasser und trockener Piste, präzises Einlenkverhalten, kürzeste Nassund Trockenbremswege, günstiger Preis | eingeschränkte Laufleistung | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Hankook | AutoBild Sportscars | 2021 | Ventus S1 Evo³ | „gut“ | sicheres Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste, kurze Nass- und Trockenbremswege, direktes Lenkansprechen | mäßige Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, erhöhtes Abrollgeräusch | - | Ford Mustang | 265 | 35 | 20 | Y |
Hankook | Auto Motor und Sport | 2021 | Kinergy Eco² | „gut“ | auf reduziertem Niveau – mit Ausnahme von Bremsdefiziten – akzeptable Leistungen. Besonders in Ausweichsituationen sicher und fahrstabil. Sehr leise bei sehr geringem Rollwiderstand | schwaches Bremsen auf nassen und trockenen Fahrbahnen, unzureichender Kurvengrip nass und schwache Aquaplaningvorsorge | - | VW Polo/Seat Ibiza | 195 | 55 | 16 | H |
Hankook | AutoBild Klassik | 2021 | Kinergy Eco² | „vorbildlich“ | ohne Fehl und Tadel. Harmonisch präzises Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste, kurze Nass-/Trockenbremswege, sichere Aquaplaningqualitäten, geringe Anschaffungskosten | keine genannt | Testsieger, aktuelles Profil im Vergleich zu Klassikreifen als Old-/Youngtimerbereifung | Mercedes Benz 280E (W123) | 175 | 80 | 14 | T |
Hankook | AutoBild | 2021 | Ventus S1 Evo³ | „gut“ | ausgewogen, sichere Handlingqualitäten, präzises Lenkansprechen, gute Aquaplaningsicherheit, kurze Trockenbremswege, fairer Preis | leicht verlängerte Nassbremswege | - | Seat Leon Cupra | 235 | 35 | 19 | Y |
Hifly | AutoBild | 2021 | HF201 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 31. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Imperial | AutoBild Allrad | 2021 | EcoSport SUV | „nicht empfehlenswert“ | sichere Aquaplaningeigenschaften, günstiger Preis | erhebliche Defizite bei Nässe, unausgewogen übersteuerndes Nasshandling, diffuse Lenkung, verlängerte Nass- und Trockenbremswege | - | Jeep Renegade/Pick-up im Gelände | 215 | 60 | 17 | V |
Imperial | AutoBild | 2021 | Ecodriver 5 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 32. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
King Meiler | ADAC Motorwelt | 2021 | Sport 1 | „ausreichend“ | runderneuerter Reifen, der Rohstoffe recycelt | sehr schwach auf Nässe, schwach auf trockener Fahrbahn, lautes Abrollgeräusch | - | VW Golf VII | 205 | 55 | 16 | V |
Kleber | ADAC Motorwelt | 2021 | Dynaxer HP4 | „befriedigend“ | gut auf trockener Fahrbahn, geringer Spritverbrauch | Defizite auf Nässe (Abwertung), erhöhter Verschleiß | - | Audi A4 | 225 | 50 | 17 | Y |
Kleber | AutoBild | 2021 | Dynaxer HP4 | „befriedigend“ | sichere Aquaplaningeigenschaften, kurze Bremswege, leises Abrollgeräusch | untersteuerndes Nass- und Trockenhandling, träges Einlenkverhalten, eingeschränkte Laufleistung | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Kleber | AutoBild | 2021 | Dynaxer UHP | „befriedigend“ | kurze Trockenbremswege, kraftstoffsparender Rollwiderstand, niedriges Preisniveau | nur befriedigende Nässequalitäten, untersteuerndes Trockenhandling | - | Seat Leon Cupra | 235 | 35 | 19 | Y |
Kumho | ADAC Motorwelt | 2021 | Ecsta HS51 | „befriedigend“ | Bestnote beim Kraftstoffverbrauch, gut auf Nässe, relativ geringer Verschleiß | etwas schwächer auf trockener Fahrbahn (Abwertung) | - | VW Golf VII | 205 | 55 | 16 | V |
Kumho | ADAC Motorwelt | 2021 | Ecsta PS71 | „gut“ | sehr ausgewogen, besonders gut auf Nässe | keine genannt | - | Audi A4 | 225 | 50 | 17 | Y |
Kumho | AutoBild | 2021 | Ecsta HS51 | „vorbildlich“ | hohes Leistungspotenzial, präzise Lenkreaktion, dynamisches Handling, kurze Bremswege hohe Laufleistung, günstiger Preis | erhöhter Rollwiderstand | Testsieger | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Landsail | AutoBild Sportscars | 2021 | LS588 UHP | „nicht empfehlenswert“ | sehr niedriger Rollwiderstand | eingeschränkter Nässegrip, deutlich verlängerte Nass- und Trockenbremswege, unharmonisch untersteuerndes Fahrverhalten, geringe Aquaplaningrese | - | Ford Mustang | 265 | 35 | 20 | Y |
Laufenn | ADAC Motorwelt | 2021 | S Fit EQ+ | „befriedigend“ | noch gut auf trockener Fahrbahn | schwach auf Nässe (Abwertung), erhöhter Verschleiß | - | Audi A4 | 225 | 50 | 17 | Y |
Laufenn | ACE Lenkrad | 2021 | S Fit EQ+ | „empfehlenswert“ | gutes Lenkverhalten, kaum Lastwechselreaktionen und guter Grip im Trockenen | Abrollgeräusch, Nassbremswege nicht ganz auf dem Niveau der Besten, Aquaplaningvorsorge, markante Untersteuerneigung und schwache Seitenführung auf Nässe | - | VW Golf VIII | 225 | 45 | 17 | - |
Leao | AutoBild | 2021 | Nova Force HP | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 34. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Maxtrek | AutoBild | 2021 | Maximus M1 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 52. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Maxxis | Autozeitung | 2021 | Victra Sport 5 | „Siebter von 10 getesteten Reifen“ | fahrsicher im Nassen, gut im Trockenen | Untersteuerungstendenz im Nassen, beim Nassbremsen hinter den Besten zurück | - | Seat Leon | 225 | 40 | 18 | Y |
Maxxis | ADAC Motorwelt | 2021 | Premitra HP5 | „befriedigend“ | Bestnote auf trockener Fahrbahn, gut auf Nässe | relativ hoher Kraftstoffverbrauch und Verschleiß (Abwertung) | - | VW Golf VII | 205 | 55 | 16 | V |
Maxxis | AutoBild Allrad | 2021 | Premitra HP5 | „befriedigend“ | beste Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kurze Trockenbremswege, guter Komfort, günstiger Preis | untersteuerndes Fahrverhalten und verzögertes Lenkansprechen bei Nässe, verlängerte Nassbremswege | - | Jeep Renegade/Pick-up im Gelände | 215 | 60 | 17 | H |
Maxxis | AutoBild | 2021 | Premitra HP5 | „befriedigend“ | gute Aquaplaningeigenschaften, dynamisches Nass- und Trockenhandling, kurze Trockenbremswege | mäßige Laufleistung, erhöhter Rollwiderstand | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Maxxis | Auto Motor und Sport | 2021 | Premitra HP5 | „gut“ | auf Nässe von Könnern recht dynamisch fahrbar. In trockenen Kurven dank ausgeprägter Reserven gut kontrollierbar. Leises Außengeräusch | im Lastwechsel auf Nässe leichte Übersteuertendenz, dazu längere Bremswege, erhöhter Rollwiderstand | - | VW Polo/Seat Ibiza | 195 | 55 | 16 | V |
Maxxis | Sportauto | 2021 | Victra Sport 5 | „gut“ | gute Bremsleistungen nass und trocken, bei Einschränkungen in den Kurvengeschwindigkeiten sichere, leicht beherrschbare Untersteuertendenz im Trockenhandling | schmaler Grenzbereich auf Nässe, leichte Defizite im Aquaplaningschutz | Mischbereifung mit 255/35 ZR19 an der Vorder- und 275/35 ZR19 an der Hinterachse | BMW Z4/Toyota Supra | 255 | 35 | 19 | Y |
Maxxis | AutoBild Klassik | 2021 | Mecotra 3 | „befriedigend“ | gute Aquaplaningeigenschaften, stabiles Nasshandling, kurze Trockenbrems- wege, kraftstoffsparender Rollwiderstand | leicht verlängerte Nassbremswege, unharmonisches Trockenhandling | Aktuelles Profil im Vergleich zu Klassikreifen als Old-/Youngtimerbereifung | Mercedes Benz 280E (W123) | 175 | 80 | 14 | T |
Maxxis | ACE Lenkrad | 2021 | Premitra HP5 | „sehr empfehlenswert“ | gutes Lenkverhalten/Lenkansprechen, kaum Lastwechselreaktionen und guter Grip im Trockenen, Aquaplaningvorsorge | Abrollgeräusch, Nassbremsen | - | VW Golf VIII | 225 | 45 | 17 | - |
Maxxis | AutoBild | 2021 | Victra Sport 5 | „gut“ | günstig, gute Aquaplaningreserven und sicheres Handling, kurze Trockenbremswege, guter Komfort | verlängerte Bremswege bei Nässe | - | Seat Leon Cupra | 235 | 35 | 19 | Y |
Maxxis | Promobil | 2021 | Premitra 5 | „noch empfehlenswert“ | kann in den wesentlichen sicherheitsrelevanten Disziplinen überzeugen | reagiert vergleichsweise träge auf Lenkbefehle und hat leichte Schwächen beim schnellen Spurwechsel, im Laufgeräusch und im Rollwiderstand | - | VW T6.1 | 235 | 55 | 17 | W |
Michelin | Autozeitung | 2021 | Pilot Sport 4 | „sehr empfehlenswert“ | stark beim Nassbremsen, besonders gut im Trockenbremsen | wenig spontan beim Einlenken auf Nässe | - | Seat Leon | 225 | 40 | 18 | Y |
Michelin | ADAC Motorwelt | 2021 | Primacy 4 | „befriedigend“ | Bestnoten auf trockener Fahrbahn und beim Verschleiß | leichte Defizite auf Nässe (Abwertung) | - | Audi A4 | 225 | 50 | 17 | Y |
Michelin | AutoBild Allrad | 2021 | Primacy 4 | „vorbildlich“ | Spitzenfahrleistungen auf nasser und trockener Strecke, gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, präzises Nass- und Trockenhandling, kurze Trockenbremswege | mäßige Zugkraft auf Sand, hoher Preis | - | Jeep Renegade/Pick-up im Gelände | 215 | 60 | 17 | V |
Michelin | AutoBild | 2021 | Primacy 4 | „gut“ | kurze Nass- und Trockenbremswege, sehr gute Wirtschaftlichkeit, hohe Kilometerleistung, guter Komfort | träges Handling auf trockener Piste | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Michelin | AutoBild Sportscars | 2021 | Pilot Sport 4S | „vorbildlich“ | sportlich dynamische Fahreigenschaften auf trockener Strecke, präzises Einlenkverhalten, kurze Nass- und Trockenbremswege, geringer Rollwiderstand | hohes Preisniveau | - | Ford Mustang | 265 | 35 | 20 | Y |
Michelin | Auto Motor und Sport | 2021 | Primacy 4 | „sehr gut“ | kürzeste Bremswege sowie hohe Sicherheitsreserven nass wie trocken. Überwiegend ausgewogene Eigenschaften, leicht beherrschbar, dazu sehr leise und mit sehr geringem Rollwiderstand | schwache Aquaplaningvorsorge, Einschränkungen im Abrollkomfort | - | VW Polo/Seat Ibiza | 195 | 55 | 16 | T |
Michelin | Sportauto | 2021 | Pilot Sport 4S | „sehr gut“ | sehr kurze Bremswege auf nassem und trockenem Asphalt, hohes Gripniveau, sehr direktes Lenkansprechen und sehr hohe Lenkpräzision im Trockenhandling. Geringer Rollwiderstand | sehr schmaler Grenzbereich mit noch gut kontrollierbarer Übersteuertendenz auf Nässe, leichte Einschränkungen im Abrollkomfort | Testsieger, Mischbereifung mit 255/35 ZR19 an der Vorder- und 275/35 ZR19 an der Hinterachse | BMW Z4/Toyota Supra | 255 | 35 | 19 | Y |
Michelin | AutoBild Klassik | 2021 | XAS | „bedingt empfehlenswert“ | beste Fahrqualitäten auf trockener Piste, angenehm leiser Komfort | eingeschränkte Fahreigenschaften auf nasser Piste, geringe Aquaplaningreserven, erhöhter Rollwiderstand | Klassikreifen im Vergleich zu aktuellen Profilen als Old-/Youngtimerbereifung im Vergleich | Mercedes Benz 280E (W123) | 175 | 80 | 14 | H |
Michelin | ACE Lenkrad | 2021 | Primacy 4 | „sehr empfehlenswert“ | gutes Lenkverhalten, kaum Lastwechselreaktionen und guter Grip im Trockenen, Nasshandling, Bester beim Nassbremsen | Abrollgeräusch, hoher Preis | - | VW Golf VIII | 225 | 45 | 17 | - |
Michelin | AutoBild | 2021 | Pilot Sport 4S | „vorbildlich“ | präzise Lenkung und dynamisches Handling, kürzeste Bremswege auf nasser und trockener Strecke, guter Komfort, niedriger Rollwiderstand | hoher Preis | Testsieger | Seat Leon Cupra | 235 | 35 | 19 | Y |
Michelin | Promobil | 2021 | Primacy 4 | „sehr empfehlenswert“ | sehr kurze Bremswege auf nassen wie auch auf trockenen Strecken, sehr leises Abrollgeräusch und spritsparend niedriger Rollwiderstand | reagiert bei kräftigen Regenschauern, besonders in Spurrinnen, etwas aquaplaningempfindlich | Testsieger | VW T6.1 | 235 | 55 | 17 | V |
Nankang | AutoBild | 2021 | Eco-2+ Green Sport | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 39. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Nankang | Sportauto | 2021 | Sportnex AS-2+ | „ausreichend“ | auf Nässe großteils sicheres, überwiegend untersteuerndes Fahrverhalten auf reduziertem Gripniveau. Ausgezeichnete Aquaplaningsicherheit | wenig sportliches Fahrverhalten mit trägem Anlenken, schwacher Lenkpräzision und dürftigem Grip. Vergleichsweise lange Bremswege und schwacher Kurvengrip auf Nässe, zu lange Trockenbremswege | Abwertung wegen langer Bremswege trocken, Mischbereifung mit 255/35 ZR19 an der Vorder- und 275/35 ZR19 an der Hinterachse | BMW Z4/Toyota Supra | 255 | 35 | 19 | Y |
Nexen | Autozeitung | 2021 | N'Fera Sport | „Zehnter von 10 getesteten Reifen“ | leises Abrollgeräusch | Nass- und Trockenbremsen, Rollwiderstand | - | Seat Leon | 225 | 40 | 18 | Y |
Nexen | ADAC Motorwelt | 2021 | N'Fera Sport | „befriedigend“ | besonders gut auf trockener Fahrbahn | Defizite auf Nässe (Abwertung) sowie beim Spritverbrauch, erhöhter Verschleiß | - | Audi A4 | 225 | 50 | 17 | Y |
Nexen | AutoBild | 2021 | N'Blue HD Plus | „befriedigend“ | stabil sicheres Handling und kurze Bremswege bei Trockenheit, günstiger Preis | verzögertes Lenkansprechen und untersteuerndes Fahrverhalten bei Nässe, mäßige Kilometerleistung | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Nexen | ACE Lenkrad | 2021 | N'Fera Sport | „sehr empfehlenswert“ | Bester im Trockenen, gut bei Nässe, kurze Bremswege nass wie trocken, ausgewogen, günstiger Preis | Abrollgeräusch, beim Rollwiderstand nicht ganz auf dem Niveau des Besten | Testsieger | VW Golf VIII | 225 | 45 | 17 | - |
Nokian | Gute Fahrt | 2021 | Powerproof | „gut -“ | Handling nass wie trocken, fahraktiv, Komfort | nicht sehr ausgewogen, Nassbremsen | - | Audi A4 Avant | 245 | 40 | 18 | Y |
Nokian | Autozeitung | 2021 | Powerproof | „Sechster von 10 getesteten Reifen“ | fahrsicher im Nassen | kleine Traktionsdefizite und frühes ESP-Eingreifen auf Nässe, beim Nassbremsen hinter den Besten zurück | - | Seat Leon | 225 | 40 | 18 | Y |
Nokian | ADAC Motorwelt | 2021 | Wetproof | „befriedigend“ | gut auf trockener und nasser Fahrbahn | relativ hoher Kraftstoffverbrauch und Verschleiß (Abwertung) | - | VW Golf VII | 205 | 55 | 16 | V |
Nokian | AutoBild Allrad | 2021 | Wetproof SUV | „gut“ | gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, hohe Zugkraft auf Gras und Schotter, kurze Nass- und Trockenbremswege | erhöhter Rollwiderstand, leicht verzögertes Lenkansprechen | - | Jeep Renegade/Pick-up im Gelände | 215 | 60 | 17 | V |
Nokian | AutoBild | 2021 | Wetproof | „befriedigend“ | überzeugendes Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste, kurze Trockenbremswege | deutlich eingeschränkte Laufleistung, nur befriedigendes Preis-Leistungs-Verhältnis | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Nokian | Auto Motor und Sport | 2021 | Wetproof | „sehr gut“ | abgesehen von leichten Schwächen beim Bremsen sehr sicher auf Nässe, harmonische Kooperation mit dem ESPRegelsystem, auch auf trockenem Asphalt fehlerverzeihend und leicht beherrschbar | längere Bremswege auf Nässe, etwas erhöhter Rollwiderstand | - | VW Polo/Seat Ibiza | 195 | 55 | 16 | H |
Nokian | ACE Lenkrad | 2021 | Wetproof | „sehr empfehlenswert“ | gutes Lenkverhalten, kaum Lastwechselreaktionen und guter Grip im Trockenen | Abrollgeräusch, leichte, aber unkritische Übersteuerneigung im Trockenen, Nassbremswege nicht ganz auf dem Niveau der Besten | - | VW Golf VIII | 225 | 45 | 17 | - |
Nokian | AutoBild | 2021 | Powerproof | „bedingt empfehlenswert“ | stabile Seitenführung auf nasser Piste, kurze Trockenbremswege, niedriges Preisniveau | zu lange Bremswege auf nasser Piste, starkes Untersteuern auf nasser und trockener Piste | - | Seat Leon Cupra | 235 | 35 | 19 | Y |
Nokian | Promobil | 2021 | Wetproof SUV | „empfehlenswert“ | bei kleinen Detailschwächen ausgewogene Nass- und Trockenperformance, hohe Kurvenfestigkeit bei Nässe | nur marginale Schwächen im Längsaquaplaning, etwas träges Anlenken | - | VW T6.1 | 235 | 55 | 17 | W |
Petlas | ADAC Motorwelt | 2021 | Imperium PT515 | „befriedigend“ | relativ geringer Verschleiß | schwach auf trockener und nasser Fahrbahn (Abwertung) | - | VW Golf VII | 205 | 55 | 16 | V |
Petlas | AutoBild | 2021 | Imperium PT515 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 35. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Pirelli | Gute Fahrt | 2021 | Cinturato P7 C2 | „sehr gut“ | ausgewogen in allen Disziplinen, ohne echte Schwäche | keine genannt | bekommt Gute-Fahrt-Empfehlung | Audi A4 Avant | 245 | 40 | 18 | Y |
Pirelli | Autozeitung | 2021 | P Zero PZ4 | „sehr empfehlenswert“ | Nasshandling, kaum Lastwechselreaktionen, Nassgrip, stark beim Nassbremsen | Längsaquaplaning | - | Seat Leon | 225 | 40 | 18 | Y |
Pirelli | ADAC Motorwelt | 2021 | Cinturato P7 C2 | „befriedigend“ | gut auf trockener und nasser Fahrbahn | relativ hoher Kraftstoffverbrauch und Verschleiß (Abwertung) | - | VW Golf VII | 205 | 55 | 16 | V |
Pirelli | ADAC Motorwelt | 2021 | Cinturato P7 C2 | „befriedigend“ | Bestnote auf trockener Fahrbahn | Defizite auf Nässe (Abwertung) | - | Audi A4 | 225 | 50 | 17 | Y |
Pirelli | AutoBild | 2021 | Cinturato P7 C2 | „gut“ | beste Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, harmonisches Handling mit guter Balance, kurze Nass- und Trockenbremswege | mäßige Laufleistung/ Wirtschaftlichkeit | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Pirelli | Auto Motor und Sport | 2021 | Cinturato P1 Verde | „befriedigend“ | weitgehend ausgewogenes, sicheres Fahrverhalten mit guter Aquaplaningvorsorge auf Nässe. Sicher bei Ausweichsituationen auf trockenem Asphalt | lange Bremswege nass und trocken, erhöhter Rollwiderstand | - | VW Polo/Seat Ibiza | 195 | 55 | 16 | H |
Pirelli | AutoBild | 2021 | P Zero PZ4 | „vorbildlich“ | überzeugende Handlingqualitäten auf nasser und trockener Piste, hohes Gripniveau, präzises Einlenkverhalten, kurze Trockenbremswege | erhöhter Rollwiderstand | - | Seat Leon Cupra | 235 | 35 | 19 | Y |
Powertrac | AutoBild | 2021 | City Tour | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 47. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Radar | AutoBild | 2021 | RPX-800 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 23. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Riken | AutoBild | 2021 | Road Performance | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 46. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Sailun | AutoBild | 2021 | Atrezzo Elite | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 38. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Sava | ADAC Motorwelt | 2021 | Intensa UHP2 | „befriedigend“ | gut auf trockener Fahrbahn, relativ leises Außengeräusch | Defizite auf Nässe (Abwertung), erhöhter Verschleiß | - | Audi A4 | 225 | 50 | 17 | Y |
Sava | AutoBild | 2021 | Intensa HP2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 22. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Sava | Promobil | 2021 | Intensa UHP2 | „noch empfehlenswert“ | komfortabler und auf trockener Straße weitgehend sicherer und ausgewogener Reifen mit niedrigem Rollwiderstand | längere Bremswege sowie kleinere Defizite im Handling auf nassem Asphalt | - | VW T6.1 | 235 | 55 | 17 | Y |
Seiberling | AutoBild | 2021 | Touring 2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 44. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Semperit | ADAC Motorwelt | 2021 | Speed-Life 3 | „gut“ | sehr ausgewogen, besonders gut auf Nässe, gut auf trockener Fahrbahn | keine genannt | Einer von zwei Testsiegern | VW Golf VII | 205 | 55 | 16 | V |
Semperit | ADAC Motorwelt | 2021 | Speed-Life 3 | „befriedigend“ | Bestnoten auf Nässe und beim Verschleiß | Defizite auf trockener Fahrbahn (Abwertung) | - | Audi A4 | 225 | 50 | 17 | Y |
Semperit | AutoBild | 2021 | Speed-Life 3 | „vorbildlich“ | Nässespezialist mit sportlich-dynamischem Handling und kurzen Nassbremswegen, gute Aquaplaningsicherheit, leises Abrollgeräusch, gutes Preisniveau | mäßiger Abrollkomfort | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Syron | AutoBild | 2021 | Premium Performance | „nicht empfehlenswert“ | günstiger Preis, geringster Rollwiderstand | niedriges Gripniveau bei Nässe, zu lange Nassbremswege, stark untersteuerndes Handlingverhalten, schwammige Lenkung, lautes Abrollgeräusch | - | Seat Leon Cupra | 235 | 35 | 19 | Y |
Tomket | AutoBild | 2021 | Sport | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 49. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Toyo | Gute Fahrt | 2021 | Proxes Sport A | „befriedigend“ | akzeptabel beim Trockenbremsen, Längsaquaplanung sowie auf nasser Kreisbahn | kann insgesamt mit den Besten nicht ganz mithalten | - | Audi A4 Avant | 245 | 40 | 18 | Y |
Toyo | AutoBild Allrad | 2021 | Proxes Comfort | „befriedigend“ | hohe Zugkraft auf Kies und Sand, sichere Aquaplaningqualitäten, guter Komfort | mäßige Geländetauglichkeit, verzögertes Lenkansprechen und untersteuerndes Fahrverhalten bei Nässe, verlängerte Nassbremswege | - | Jeep Renegade/Pick-up im Gelände | 215 | 60 | 17 | V |
Toyo | AutoBild | 2021 | Proxes Comfort | „befriedigend“ | überzeugende Fahrqualitäten auf trockener Piste, harmonisches Lenkverhalten, kurze Trockenbremswege | leicht verlängerte Nassbremswege, erhöhter Rollwiderstand | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Toyo | Auto Motor und Sport | 2021 | Proxes Comfort | „ausreichend“ | sehr guter Kurvengrip auf nassem und trockenem Asphalt | auf Nässe zu lange Bremswege, sehr instabil mit schmalem Grenzbereich, reagiert träge auf Lenkimpulse, eingeschränkter Abrollkomfort | Abwertung wegen zu langerBremswege auf Nässe | VW Polo/Seat Ibiza | 195 | 55 | 16 | V |
Toyo | Sportauto | 2021 | Proxes Sport A | „ausreichend“ | auf reduziertem Gripniveau weitgehend ausgewogene Leistungen, ordentliche Aquaplaningsicherheit | eingeschränkte Lenkpräzision und etwas erhöhte Übersteuertendenz in trockenen Kurven. Signifikant verlängerte Bremswege trocken. Zu lange Nassbremswege | Abwertung wegen langer Bremswege nass, Mischbereifung mit 255/35 ZR19 an der Vorder- und 275/35 ZR19 an der Hinterachse | BMW Z4/Toyota Supra | 255 | 35 | 19 | Y |
Toyo | AutoBild | 2021 | Proxes Sport A | „bedingt empfehlenswert“ | dynamisch präzises Nasshandling, kurze Trockenbremswege, fairer Preis | gefährlich verlängerte Nassbremswege, untersteuerndes Fahrverhalten bei Trockenheit | - | Seat Leon Cupra | 235 | 35 | 19 | Y |
Uniroyal | ADAC Motorwelt | 2021 | RainSport 5 | „befriedigend“ | gut auf Nässe, relativ geringer Spritverbrauch | Defizite auf trockener Fahrbahn, relativ hoher Verschleiß (Abwertung) | - | VW Golf VII | 205 | 55 | 16 | V |
Uniroyal | AutoBild | 2021 | RainSport 5 | „befriedigend“ | beste Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, stabile Seitenführung, harmonisches Fahrverhalten bei Nässe | untersteuerndes Fahrverhalten auf trockener Piste, erhöhter Rollwiderstand | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Viking | ADAC Motorwelt | 2021 | ProTech NewGen | „befriedigend“ | Bestnote beim Kraftstoffverbrauch | schwach auf trockener und nasser Fahrbahn (Abwertung) | - | Audi A4 | 225 | 50 | 17 | Y |
Viking | AutoBild | 2021 | ProTech NewGen | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 36. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Vredestein | Gute Fahrt | 2021 | Ultrac Satin | „gut -“ | Queraquaplaning, Handling | nicht ganz auf dem Niveau der Besten, Nassbremsen, Seitenführung nass | - | Audi A4 Avant | 245 | 40 | 18 | Y |
Vredestein | AutoBild Sportscars | 2021 | Ultrac Vorti R | „gut“ | sportliche Handlingqualitäten und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, präzises Einlenkverhalten, kurze Trockenbremswege | leicht verlängerte Bremswege bei Nässe, erhöhter Rollwiderstand | - | Ford Mustang | 265 | 35 | 20 | Y |
Vredestein | AutoBild Klassik | 2021 | Sprint Classic | „bedingt empfehlenswert“ | Vintage-Profil, dynamisches Trockenhandling und präzises Einlenkverhalten, kurze Trockenbremswege | eingeschränkte Aquaplaningeigenschaften, erhöhtes Preisniveau | Klassikreifen im Vergleich zu aktuellen Profilen als Old-/Youngtimerbereifung im Vergleich | Mercedes Benz 280E (W123) | 175 | 80 | 14 | H |
Vredestein | AutoBild | 2021 | Ultrac Vorti | „gut“ | präzise Handlingqualitäten auf nasser Strecke, stabile Seitenführung, kurze Trockenbremswege, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | erhöhter Rollwiderstand | - | Seat Leon Cupra | 235 | 35 | 19 | Y |
Wanli | AutoBild | 2021 | SA302 Sport Macro | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 33. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Zeetex | AutoBild | 2021 | ZT1000 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 28. von 53 | | | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Achilles | Autozeitung | 2020 | ATR Sport 2 | „Zwanzigster von 20 getesteten Reifen“ | keine genannt | lange Bremswege nass wie trocken, instabil/unausgewogen bei Trockenheit, geringe Seitenführung bei Nässe, gefählich auf nasser Fahrbahn | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Apollo | Autozeitung | 2020 | Aspire XP | „Zehnter von 20 getesteten Reifen“ | gute Traktion im Trockenen, leise | träges Einlenken und verzögertes Umsetzen im Trockenen, Defizite in Sachen Traktion und Seitenführung im Nassen mit zugleich mauer Seitenführung an der Hinterachse | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Apollo | ACE Lenkrad | 2020 | Aspire XP | „empfehlenswert“ | Mittelmaß bei Trockenheit | Defizite beim Nassbremsen | - | Audi Q2 | 215 | 55 | 17 | - |
Apollo | AutoBild | 2020 | Aspire XP | „vorbildlich“ | ausgewogen hohes Leistungspotenzial und gute Handlingeigenschaften, kurze Bremswege, günstiger Preis, hohe Kilometerleistung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | keine genannt | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Avon | ACE Lenkrad | 2020 | ZV7 | „bedingt empfehlenswert“ | keine genannt | in allen Kriterien hinter den Wettbewerbern zurück | - | Audi Q2 | 215 | 55 | 17 | - |
Avon | AutoBild | 2020 | ZZ5 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 30. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Barum | AutoBild | 2020 | Bravuris 5 HM | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 42. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Barum | AutoBild Allrad | 2020 | Bravuris 5 HM | „befriedigend“ | hohe Zugkraft auf Kies und Sand, guter Komfort, geringer Rollwiderstand, günstiger Preis | untersteuerndes Trockenhandling, verlängerte Nassbremswege, mäßige Traktion auf Gras | - | BMW X5 | 255 | 55 | 18 | Y |
Bridgestone | Autozeitung | 2020 | Turanza T005 | „sehr empfehlenswert“ | sicher im Trockenen, agil bei Nässe | an der Hinterachse weniger Seitenführung als vorne | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Bridgestone | ADAC Motorwelt | 2020 | Potenza S 001 | „befriedigend“ | sehr gut auf trockener Fahrbahn | Defizite bei Nässe | - | VW Golf GTI | 225 | 40 | 18 | Y |
Bridgestone | ADAC Motorwelt | 2020 | Turanza T005 | „gut“ | sehr gut auf trockener Fahrbahn und beim Kraftstoffverbrauch, gut bei Nässe | keine genannt | - | Ford Kuga | 235 | 55 | 17 | Y |
Bridgestone | AutoBild | 2020 | Potenza S 001 | „befriedigend“ | Nässespezialist mit sehr guter Balance und sicheren Handlingeigenschaften, gute Aquaplaningreserven, kurze Bremswege | mäßige Laufleistung, hoher Rollwiderstand | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Bridgestone | Auto Motor und Sport | 2020 | Turanza T005 | „gut“ | weitgehend vertrauenerweckendes Nässeverhalten. Sichere, leicht kontrollierbare Dynamik auf trockenem Asphalt. Bei geringstem Rollwiderstand höchstes Spritsparpotenzial. Im Innenraum leises und vergleichsweise komfortables Abrollen | gegenüber dem Testbesten rund zwei Meter längerer Bremsweg auf Nässe, höchstes Abrollgeräusch außen | - | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Bridgestone | Sportauto | 2020 | Potenza S 007 RS | „sehr gut“ | bei höheren Reifentemperaturen sehr präzises Einlenkverhalten und hohe Kurvengeschwindigkeiten auf trockenem Kurs, sehr hohe Fahrstabilität. Sehr leiser Reifen. Luftdruckanpassung auf 2,4/2,1 warm | trocken zu Michelin etwas red. Gripniveau. Insbesondere mit kalten Reifen auf nasser Fahrbahn Semislick-typische Aquaplaningdefizite, hoher Rollwiderstand | Semisklick im Vergleich mit UHP- und UUHP-Reifen, für Nässeeinsätze nicht geeignet | Mercedes-Benz AMG A45 S | 245 | 35 | 19 | Y |
Continental | Autozeitung | 2020 | PremiumContact 6 | „sehr empfehlenswert“ | top bei Nässe, stark bei Trockenheit, kurze Bremswege, ausgewogen | keine genannt | Testsieger | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Continental | Gute Fahrt | 2020 | SportContact 5 | „sehr gut“ | überzeugend im Nassen wie bei Trockenheit, lenkpräzise und sportlich | leichte Defizite bei der Aquaplaningvorsorge und in Sachen Geräusch/Komfort | - | VW T-Roc | 215 | 50 | 18 | - |
Continental | ADAC Motorwelt | 2020 | PremiumContact 6 | „gut“ | Bester bei Nässe, Bestnote beim Verschleiß, gut auf trockener Fahrbahn | keine genannt | Testsieger | VW Golf GTI | 225 | 40 | 18 | Y |
Continental | ADAC Motorwelt | 2020 | EcoContact 6 | „befriedigend“ | niedrigster Kraftstoffverbrauch, Bestnote beim Verschleiß, gut auf trockener Fahrbahn | leichte Defizite bei Nässe | - | Ford Kuga | 235 | 55 | 17 | Y |
Continental | AutoBild | 2020 | PremiumContact 6 | „vorbildlich“ | ausgewogenes Fahrverhalten auf hohem Niveau. Dynamisches Handling mit präziser Lenkung, kurze Bremswege, sehr hohe Laufleistung, gute Wirtschaftlichkeit | keine genannt | Einer von zwei Testsiegern, Eco-Meister | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Continental | Auto Motor und Sport | 2020 | PremiumContact 6 | „sehr gut“ | sehr ausgewogene ohne nennenswerte Defizite in Dynamik und Sicherheit, direktes Anlenkverhalten und hohe Lenkpräzision | kleine Einschränkungen beim Aquaplaningschutz, etwas erhöhter Rollwiderstand und erhöhtes Abrollgeräusch außen | - | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Continental | AutoBild Sportscars | 2020 | SportContact 6 | „vorbildlich“ | präzises Lenkverhalten, sportlich-dynamische Handlingqualitäten und kurze Bremswegen auf trockener Strecke, stabile Seitenführung bei Nässe, gute Aquaplaningsicherheit | durchschnittlicher Fahrkomfort, hoher Preis | "Einer von zwei Testsiegern | Mercedes-Benz AMG C63 | 245 | 35 | 19 | Y |
Continental | Sportauto | 2020 | SportContact 6 | „sehr gut“ | überragend auf Nässe, dort im Grenzbereich sehr neutral fahrbar. Spontan und spurstabil bei schnellen Spurwechselmanövern sowie sehr kurze Bremswege auf trockener Bahn, im Trockenhandling hohe Lenkpräzision und geringe Lastwechselempfindlichkeit | in schnell gefahrenen nassen Kurven etwas lastwechselempfindlich, erhöhter Rollwiderstand | Testsieger | Mercedes-Benz AMG A45 S | 245 | 35 | 19 | (Y) |
Cooper | ADAC Motorwelt | 2020 | Zeon CS Sport | „befriedigend“ | Bestnote beim Verschleiß, gut auf trockener Fahrbahn | Defizite bei Nässe | - | VW Golf GTI | 225 | 40 | 18 | Y |
Cooper | AutoBild | 2020 | Zeon CS Sport | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 29. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Cooper | AutoBild Allrad | 2020 | Zeon 4XS Sport | „befriedigend“ | hohe Zugkraft auf Sand und Kies, stabiles Trockenhandling, geringes Abrollgeräusch | eingeschränkte Aquaplaningeigenschaften, deutlich verlängerte Nassbremswege | - | BMW X5 | 255 | 55 | 18 | Y |
Dayton | AutoBild | 2020 | Touring 2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 41. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Debica | AutoBild | 2020 | Presto UHP2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 24. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Dunlop | Autozeitung | 2020 | Sport BluResponse | „Siebter von 20 getesteten Reifen“ | gut im Trockenen, niedriger Rollwiderstand | Defizite hinsichtlich Bremsen und Traktion im Nassen | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Dunlop | AutoBild | 2020 | Sport Maxx RT2 | „befriedigend“ | gute Sicherheitsreserven bei Kurvenaquaplaning, kurze Trockenbremswege, niedriger Rollwiderstand | untersteuerndes Handling und verlängerte Bremswege auf nasser Piste | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Dunlop | AutoBild Allrad | 2020 | Sport Maxx RT2 SUV | „vorbildlich“ | ausgewogen mit überzeugendem Fahrverhalten auf nasser und trockener Strecke, hohe Lenkpräzision, kurze Nass- und Trockenbremswege | leicht erhöhter Rollwiderstand | - | BMW X5 | 255 | 55 | 18 | Y |
EP Tyres | AutoBild | 2020 | Accelera Phi-R | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 49. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
ESA-Tecar | ADAC Motorwelt | 2020 | Spirit Pro | „befriedigend“ | Bestnote beim Verschleiß, gut auf trockener Fahrbahn | leichte Defizite bei Nässe | - | Ford Kuga | 235 | 55 | 17 | W |
Falken | Autozeitung | 2020 | Ziex ZE914 Ecorun | „sehr empfehlenswert“ | brav, aber griffig im Trockenen und sicher bei Nässe | zu wenig seitliche Abstützung/neigt zum Untersteuern im Trockenen | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Falken | Gute Fahrt | 2020 | Azenis FK510 SUV | „sehr gut -“ | sicher und fahraktiv bei allen Fahrbahnzuständen, stark beim Nassbremsen | Rollwiderstand | - | VW T-Roc | 215 | 50 | 18 | - |
Falken | ADAC Motorwelt | 2020 | Azenis FK510 | „befriedigend“ | Bestnote beim Verschleiß, gut bei Nässe | leichte Defizite auf trockener Fahrbahn | - | VW Golf GTI | 225 | 40 | 18 | Y |
Falken | AutoBild | 2020 | Azenis FK510 | „vorbildlich“ | stabil sichere Handlingqualitäten, kurze Nassbremswege, leises Vorbeifahrgeräusch, hohe Laufleistung, sehr gutes Preis- Leistungs-Verhältnis | keine genannt | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Falken | Auto Motor und Sport | 2020 | Azenis FK510 | „gut“ | ordentliche Bremsleistungen auf trockenem Asphalt. Auf reduziertem Niveau ausgewogener Reifen | Defizite bei der Seitenführung und Traktion auf nassen Straßen, verbesserungswürdiger Aquaplaningschutz. Schwache Traktion und dürftige Stabilität in schnellen Kurven, geringe akustische Eigendämpfung | - | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | (Y) |
Falken | AutoBild Sportscars | 2020 | Azenis FK510 | „befriedigend“ | Nässespezialist mit sportlichen Handlingqualitäten und präzisem Einlenkverhalten, kurze Nass- und Trockenbremswege, guter Komfort, niedriges Preisniveau | untersteuerndes Fahrverhalten und verzögertes Lenkansprechen auf trockener Piste, erhöhter Rollwiderstand | Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | Mercedes-Benz AMG C63 | 245 | 35 | 19 | Y |
Federal | AutoBild | 2020 | Evoluzion ST-1 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 45. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Firestone | Autozeitung | 2020 | Roadhawk | „Zwölfter von 20 getesteten Reifen“ | flink und ausgwogen im Trockenen | frühes Untersteuern, unharmonische Bremskraftverteilung und mäßige Aquaplaningreserven im Nassen | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Firestone | ACE Lenkrad | 2020 | Roadhawk | „bedingt empfehlenswert“ | Rollwiderstand | größere Defizite im Nassen, im Trockenen hinter den Besten zurück | - | Audi Q2 | 215 | 55 | 17 | - |
Firestone | AutoBild | 2020 | Roadhawk | „gut“ | günstig, ausgewogenes Fahrverhalten auf nasser und trockener Fahrbahn, gute Aquaplaningqualitäten | durchschnittliche Laufleistung | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Fulda | ACE Lenkrad | 2020 | SportControl 2 | „empfehlenswert“ | gut bei Trockenheit, respektabel bei Nässe | Defizite beim Nassbremsen | - | Audi Q2 | 215 | 55 | 17 | - |
Fulda | AutoBild | 2020 | SportControl 2 | „gut“ | stabile Fahreigenschaften auf nasser Strecke, kurze Trockenbremswege, guter Komfort, niedrigster Rollwiderstand | mäßige Laufleistung, hohes Preisniveau | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
General | AutoBild | 2020 | Altimax One S | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 34. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Gislaved | AutoBild | 2020 | Ultra Speed | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 31. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Giti Tire | Autozeitung | 2020 | PremiumH1 | „Neunter von 20 getesteten Reifen“ | sicher im Trockenen | wenig agil im Trockenen, Mangel an Griffigkeit bei Nässe | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Giti Tire | AutoBild | 2020 | SportS1 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 22. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Giti Tire | Auto Motor und Sport | 2020 | SportS1 | „ausreichend“ | mit Ausnahme von Schwächen bei Bremsleistung und Traktion recht direkter, sportlicher und fahraktiver Reifen – allerdings nur auf trockenem Asphalt | mange Bremswege, deutlich eingeschränktes Gripniveau und starke Untersteuerneigung auf Nässe, dazu etwas aquaplaningempfindlich. Überträgt bei sonst guter Dämpfung höherfrequente Fahrbahnanregungen in den Innenraum | Abwertung wegen zu langer Bremswege auf Nässe | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Giti Tire | Sportauto | 2020 | Sport GTR3 | „gut“ | direkter, aktiver und preisgünstiger Semislick-/Cup-Reifen mit ordentlicher, recht fahraktiver Auslegung. Luftdruckanpassung auf 2,4/2,1 warm empfehlenswert | nur geringe Reserven im Grenzbereich, dazu Semislick-typisch eingeschränkte Nassperformance verbunden mit erhöhtem Rollwiderstand | Semisklick im Vergleich mit UHP- und UUHP-Reifen, für Nässeeinsätze nicht geeignet | Mercedes-Benz AMG A45 S | 245 | 35 | 19 | (Y) |
Goodride | Autozeitung | 2020 | SA37 Sport | „Achtzehnter von 20 getesteten Reifen“ | keine genannt | recht frühes Untersteuern und teils unruhige Hinterachse im Trockenen, träges Fahrverhalten mit langen Bremswegen und wenig Sicherheitsreserven bei Nässe | trägt M+S-Markierung | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Goodyear | Gute Fahrt | 2020 | Eagle F1 Asymmetric 5 | „sehr gut +“ | punktgenau, gutmütig, lenkwillig auf Nässe, auch trocken vorne dabei, komfortabel | hoher Rollwiderstand | Testsieger | VW T-Roc | 215 | 50 | 18 | - |
Goodyear | ADAC Motorwelt | 2020 | Eagle F1 Asymmetric 5 | „gut“ | Bestnote beim Verschleiß, sehr gut auf trockener Fahrbahn und beim Kraftstoffverbrauch, gut bei Nässe | keine genannt | - | VW Golf GTI | 225 | 40 | 18 | Y |
Goodyear | AutoBild | 2020 | Eagle F1 Asymmetric 5 | „vorbildlich“ | dynamische Handlingeigenschaften auf nasser und trockener Piste, präzises Einlenkverhalten, kurze Bremswege, sehr gute Kilometerleistung, günstiger Preis | keine genannt | Einer von zwei Testsiegern | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Goodyear | AutoBild Allrad | 2020 | Eagle F1 Asymmetric 3 SUV | „gut“ | Spitzenfahrleistungen auf trockener Piste, dynamisches Trockenhandling, präzises Einlenkverhalten, kurze Trockenbremswege, guter Abrollkomfort | mäßige Zugkraft auf nasser Wiese | - | BMW X5 | 255 | 55 | 18 | Y |
Goodyear | Auto Motor und Sport | 2020 | Eagle F1 Asymmetric 5 | „sehr gut“ | auf nasser Fahrbahn sehr gutmütiger, leicht kontrollierbarer und gripstarker Reifen mit ausgezeichnetem Aquaplaningschutz. Kurze Bremswege trocken, gute Dämpfung von Fahrbahnanregungen, innen wie außen sehr leises Abrollgeräusch | etwas verminderte Agilität und Lenkdynamik, leichte Einschränkungen in der Trockentraktion, erhöhter Rollwiderstand | Testsieger | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Goodyear | AutoBild Sportscars | 2020 | Eagle F1 SuperSport | „gut“ | beste Seitenführung und überzeugende Handlingqualitäten auf nasser Piste, gute Lenkpräzision, kurze Nass- und Trockenbemswege, ausgewogener Abrollkomfort | lautes Abrollgeräusch, erhöhter Rollwiderstand | Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | Mercedes-Benz AMG C63 | 245 | 35 | 19 | Y |
Goodyear | Sportauto | 2020 | Eagle F1 Asymmetric 5 | „sehr gut“ | ausgesprochen gutmütiger, leicht kontrollierbarer und dynamisch fahrbarer Reifen auf Nässe. Hohe Reserven und Aquaplaningsicherheit in nassen Kurven, Fehler verzeihend und dennoch fahraktiv im Trockenhandling, sehr geringer Rollwiderstand, guter Abrollkomfort, sehr leise | vergleichsweise zögerliches Lenkansprechen, dabei wenig linearer Querkraftaufbau | - | Mercedes-Benz AMG A45 S | 245 | 35 | 19 | Y |
Goodyear | Sportauto | 2020 | Eagle F1 SuperSport | „sehr gut“ | bei kurzen Bremswegen gute Dynamik und hohe Fahrpräzision trocken. Eine hohe Fahrstabilität verbunden mit einem unaufgeregten Anlenkverhalten schafft die Vertrauensbasis für schnelle Rundenzeiten. Noch akzeptable Nässeperfomance auf reduziertem Gripniveau | auf Nässe kleine Einschränkungen im Aquaplaning, mäßige Lenkspontaneität, etwas reduzierter Komfort | UUHP-Reifen im Vergleich mit UHP-Profilen und Semislicks | Mercedes-Benz AMG A45 S | 245 | 35 | 19 | (Y) |
GT-Radial | AutoBild | 2020 | SportActive | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 47. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Hankook | Autozeitung | 2020 | Ventus Prime³ | „sehr empfehlenswert“ | sehr stark im Trockenen mit kurzem Bremsweg und Stabilität im Grenzbereich, sicher bei Nässe | Untersteuerungstendenz im Nassen | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Hankook | ADAC Motorwelt | 2020 | Ventus S1 Evo³ | „befriedigend“ | sehr gut beim Kraftstoffverbrauch, gut auf trockener Fahrbahn | Defizite bei Nässe | laut Hersteller neue Laufflächenmischung ab DOT 4319 | VW Golf GTI | 225 | 40 | 18 | Y |
Hankook | ADAC Motorwelt | 2020 | Ventus Prime³ | „befriedigend“ | gut bei Nässe | leichte Defizite auf trockener Fahrbahn | - | Ford Kuga | 235 | 55 | 17 | W |
Hankook | ACE Lenkrad | 2020 | Ventus Prime³ | „bedingt empfehlenswert“ | Rollwiderstand, akzeptabel im Trockenen | große Defizite im Nassen | - | Audi Q2 | 215 | 55 | 17 | - |
Hankook | AutoBild | 2020 | Ventus S1 Evo³ | „befriedigend“ | überzeugende Fahrleistungen auf nasser und trockener Piste, kurze Nass- und Trockenbremswege, sicheres Aquaplaning, fairer Preis | eingeschränkte Kilometerlaufleistung | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Hankook | AutoBild Sportscars | 2020 | Ventus S1 Evo² | „gut“ | ausgewogene Leistung auf hohem Niveau, stabiles Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste, leises Abrollgeräusch, kraftstoffsparender Rollwiderstand, überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis | leicht verzögertes Einlenkverhalten | Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | Mercedes-Benz AMG C63 | 245 | 35 | 19 | Y |
Imperial | AutoBild | 2020 | Ecosport 2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 48. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Infinity | AutoBild | 2020 | Ecomax | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 21. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
King Meiler | AutoBild | 2020 | Sport 3 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 50. von 50 | | | runderneuerter Reifen | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Kleber | ADAC Motorwelt | 2020 | Dynaxer HP3 | „befriedigend“ | sehr gut beim Kraftstoffverbrauch, gut auf trockener Fahrbahn | Defizite bei Nässe | - | Ford Kuga | 235 | 55 | 17 | W |
Kleber | ACE Lenkrad | 2020 | Dynaxer HP4 | „bedingt empfehlenswert“ | keine genannt | Defizite im Nassen, im Trockenen hinter den Besten zurück | - | Audi Q2 | 215 | 55 | 17 | - |
Kleber | AutoBild | 2020 | Dynaxer UHP | „befriedigend“ | kurze Trockenbremswege, hohe Laufleistung, niedriger Rollwiderstand, günstiger Preis | mäßiger Grip und eingeschränkte Seitenführung auf nasser und trockener Piste | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Kumho | ADAC Motorwelt | 2020 | Ecsta PS71 | „befriedigend“ | gut auf trockener Fahrbahn und bei Nässe | Defizite beim Verschleiß | - | VW Golf GTI | 225 | 40 | 18 | Y |
Kumho | ADAC Motorwelt | 2020 | Ecsta HS51 | „befriedigend“ | Bestnote bei Nässe | Defizite auf trockener Fahrbahn | - | Ford Kuga | 235 | 55 | 17 | W |
Kumho | AutoBild | 2020 | Ecsta PS71 | „bedingt empfehlenswert“ | überzeugende Nässe-/Aquaplaningqualitäten, kurze Nassbremswege | untersteuerndes Trockenhandling, eingeschränkte Laufleistung, hoher Rollwiderstand | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Laufenn | ADAC Motorwelt | 2020 | S Fit EQ | „mangelhaft“ | gut auf trockener Fahrbahn | sehr schwach bei Nässe | - | Ford Kuga | 235 | 55 | 17 | W |
Laufenn | AutoBild | 2020 | S Fit EQ+ | „befriedigend“ | sportliche Handlingqualitäten und gute Verzögerung auf trockener Piste, geringer Rollwiderstand | untersteuerndes Nasshandling, durchschnittliche Laufleistung | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Lexani | AutoBild Allrad | 2020 | LX-Thirty | „nicht empfehlenswert“ | günstiger Preis | dramatisch verlängerte Bremswege auf nasser und trockener Piste, indirekt schwammiges Lenkgefühl, gefährlich untersteuerndes Fahrverhalten | - | BMW X5 | 255 | 55 | 18 | W |
Linglong | Autozeitung | 2020 | Green-Max | „Vierzehnter von 20 getesteten Reifen“ | kurze Nassbremswege | wenig Seitenführung und Traktion im Nassen, ständiger Wechsel zwischen Unter- und Übersteuern im Grenzbereich bei Trockenheit | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Mabor | AutoBild | 2020 | Sport-Jet 3 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 27. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Marshal | AutoBild | 2020 | MU12 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 43. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Matador | AutoBild | 2020 | MP 47 Hectorra 3 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 33. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Maxxis | Autozeitung | 2020 | Premitra HP5 | „sehr empfehlenswert“ | ausgewogen, starke Traktion bei Nässe, flink mit vorhersehbarem Haftungsabriss im Trockenen | recht lange Nassbremswege | Preis-Leistungs-Empfehlung | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Maxxis | ADAC Motorwelt | 2020 | Victra Sport 5 | „gut“ | Bestnote beim Verschleiß, gut auf trockener Fahrbahn und bei Nässe | keine genannt | - | VW Golf GTI | 225 | 40 | 18 | Y |
Maxxis | ADAC Motorwelt | 2020 | Premitra HP5 | „gut“ | sehr gut auf trockener Fahrbahn, gut bei Nässe | keine genannt | - | Ford Kuga | 235 | 55 | 17 | W |
Maxxis | ACE Lenkrad | 2020 | Premitra HP5 | „sehr empfehlenswert“ | gut bei Trockenheit, respektabel bei Nässe, preisgünstig, Rollwiderstand | Defizite beim Nassbremsen | - | Audi Q2 | 215 | 55 | 17 | - |
Maxxis | AutoBild | 2020 | Victra Sport 5 | „bedingt empfehlenswert“ | dynamisches Handlingverhalten, gute Aquaplaningreserven, kurze Bremswege | verzögertes Lenkansprechen, verlängerte Nassbremswege, geringe Laufleistung | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Maxxis | AutoBild Allrad | 2020 | Victra Sport 5 SUV | „befriedigend“ | beste Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, stabiles Handling im Gelände und auf trockener Piste | mäßiger Grip, verlängerte Bremswege und verzögertes Lenkansprechen auf nasser Piste | - | BMW X5 | 255 | 55 | 18 | Y |
Maxxis | Auto Motor und Sport | 2020 | Victra Sport 5 | „gut“ | auf nasser und trockener Fahrbahn temperamentarmer, aber harmonisch fahrbarer Reifen. Mit Ausnahme des Nassbremsens ohne ausgeprägte Defizite | gegenüber den Topprodukten im Test geringfügige Defizite im Nassbremsen, erhöhter Rollwiderstand | - | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Michelin | Autozeitung | 2020 | Primacy 4 | „sehr empfehlenswert“ | stark auf nasser Piste, geringer Rollwiderstand, Trockenbremsen | im Trockenen weniger lenkpräzise und ausgewogen | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Michelin | ADAC Motorwelt | 2020 | Pilot Sport 4 | „gut“ | Bestnote beim Verschleiß, sehr gut auf trockener Fahrbahn und beim Kraftstoffverbrauch, gut bei Nässe | keine genannt | - | VW Golf GTI | 225 | 40 | 18 | Y |
Michelin | ADAC Motorwelt | 2020 | Primacy 4 | „gut“ | Bestnote bei Nässe und beim Verschleiß, gut auf trockener Fahrbahn | keine genannt | Testsieger | Ford Kuga | 235 | 55 | 17 | W |
Michelin | AutoBild | 2020 | Pilot Sport 4 | „vorbildlich“ | präzises Lenkverhalten und ausgezeichnete Fahrdynamik, gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kürzeste Bremswege | hoher Preis | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Michelin | AutoBild Allrad | 2020 | Pilot Sport 4 SUV | „vorbildlich“ | fahrdynamisch eine Klasse für sich: liegt in fast allen Disziplinen vorn oder landet zumindest auf einem Podestplatz | hohes Preisniveau | Testsieger | BMW X5 | 255 | 55 | 18 | Y |
Michelin | Auto Motor und Sport | 2020 | Pilot Sport 4 | „sehr gut“ | ausgesprochen gripstark, dabei sehr neutral und überraschungsfrei auf Nässe, gute Aquaplaningvorsorge. Souveränes und dennoch fahraktives Handling in trockenen Kurven. Leises, angenehmes Abrollen | mit Ausnahme des etwas erhöhten Rollwiderstands keine nennenswerten Defizite | - | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | (Y) |
Michelin | AutoBild Sportscars | 2020 | Pilot Sport 4S | „vorbildlich“ | beste Fahreigenschaften auf nasser und trockener Piste, kürzeste Bremswege, präzises Einlenkverhalten mit vorbildlicher Rückmeldung, gute Aquaplaningeigenschaften, leises Vorbeifahrgeräusch | teuerster Straßenreifen im Test | "Einer von zwei Testsiegern | Mercedes-Benz AMG C63 | 245 | 35 | 19 | Y |
Michelin | AutoBild Sportscars | 2020 | Pilot Sport Cup 2 | „bedingt empfehlenswert“ | präzises Lenkverhalten, vorbildliche Rückmeldung und exzellente Haftung, geringer Kurvenabrieb | nur eingeschränkte Tauglichkeit auf nasser Piste, geringe Aquaplaningreserven | Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse, außer Konkurrenz mitgetesteter Semislick | Mercedes-Benz AMG C63 | 245 | 35 | 19 | Y |
Michelin | Sportauto | 2020 | Pilot Sport 4S | „sehr gut“ | sehr kurze Bremswege auf trockenem Asphalt, bei schnellen Spurwechseln recht stabil. Gute Rückmeldung und hohe Präzision verbunden mit starkem Grip bringen schnelle Runden im Trockenhandling. Ausgewogen, verlässlich und sehr neutral auf Nässe | Einschränkungen bei Seitenführung (Kurvengrip) auf Nässe sowie beim Kurvenaquaplaning, leicht erhöhter Rollwiderstand | UUHP-Reifen im Vergleich mit UHP-Profilen und Semislicks | Mercedes-Benz AMG A45 S | 245 | 35 | 19 | (Y) |
Michelin | Sportauto | 2020 | Pilot Sport Cup 2 | „sehr gut“ | überragender Grip und Präzision auf trockenen Strecken, sehr gute Rückmeldung, breiter Grenzbereich, leicht beherrschbar. Luftdruckanpassung auf 2,4/2,1 warm empfehlenswert | "Semislick-typisch eingeschränkte Nassperformance | prinzipbedingt erhöhter Rollwiderstand. Wie auch die anderen Cup-Reifen für Nässeeinsätze nicht geeignet" | Mercedes-Benz AMG A45 S | 245 | 35 | 19 | (Y) |
Minerva | AutoBild | 2020 | Radial F205 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 38. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Nankang | Autozeitung | 2020 | Sportnex NS-20 | „Neunzehnter von 20 getesteten Reifen“ | keine genannt | hoher Rollwiderstand, generell wenig Grip, längste Bremswege und geringe Traktion bei Nässe, träge beim Spurwechsel und plötzliches Untersteuern bei Trockenheit | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Nankang | AutoBild | 2020 | Ultra Sport NS-2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 46. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Nankang | AutoBild Sportscars | 2020 | Noble Sport NS-20 | „nicht empfehlenswert“ | hohe Aquaplaningsicherheit, günstiger Preis | gefährlich verlängerte Bremswegen auf nasser und trockner Piste, unharmonisches Handlingverhalten auf trockener und nasser Piste, verzögert- schwammiges Lenkverhalten, hoher Rollwiderstand | Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | Mercedes-Benz AMG C63 | 245 | 35 | 19 | Y |
Nexen | ADAC Motorwelt | 2020 | N'Fera Sport | „befriedigend“ | Bestnote beim Verschleiß, sehr gut beim Kraftstoffverbrauch, gut auf trockener Fahrbahn | leichte Defizite bei Nässe | - | VW Golf GTI | 225 | 40 | 18 | Y |
Nexen | AutoBild | 2020 | N'Fera Sport | „vorbildlich“ | sicheres Fahrverhalten auf trockener und nasser Piste, kurze Nass- und Trockenbremswege, leises Vorbeifahrgeräusch, guter Komfort | erhöhter Rollwiderstand | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Nexen | Auto Motor und Sport | 2020 | N'Fera Sport | „befriedigend“ | relativ zur Gesamtperformance des Reifens recht kurze Bremswege auf trockener Bahn, dazu mit guter Eigendämpfung komfortabel und besonders nach außen hin leise | mit Unter- und Übersteuern wenig eindeutiges Fahrverhalten. Wenig Grip mit langen Bremswegen auf Nässe. Träges Anlenkverhalten sowie deutliche Lastwechselreaktionen in schnell gefahrenen trockenen Kurven, erhöhter Rollwiderstand | - | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Nokian | Gute Fahrt | 2020 | Wetproof | „gut +“ | Spitzenklassen beim Trockenbremsen, sehr gut beim Thema Rollwiderstand | auf Nässe Mittelmaß mit Verbesserungspotenzial beim Längsaquaplaning | - | VW T-Roc | 215 | 50 | 18 | - |
Nokian | ADAC Motorwelt | 2020 | Powerproof | „befriedigend“ | gut auf trockener Fahrbahn und bei Nässe | Defizite beim Verschleiß | - | VW Golf GTI | 225 | 40 | 18 | Y |
Nokian | AutoBild | 2020 | Powerproof | „gut“ | überzeugend gute Handlingqualitäten und kurze Bremswege auf nasser und trockener Piste, präzises Lenkverhalten | durchschnittliche Laufleistung | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Nokian | AutoBild Allrad | 2020 | Powerproof SUV | „befriedigend“ | gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, leises Abrollgeräusch, geringer Rollwiderstand | verlängerte Bremswege auf nasser Fahrbahn, mäßige Handlingqualitäten im Gelände | - | BMW X5 | 255 | 55 | 18 | Y |
Nokian | Auto Motor und Sport | 2020 | Powerproof | „gut“ | breiter, aber flacher Grenzbereich bei hohen Kurvengeschwindigkeiten auf trockenem Asphalt, sonst temperamentarmes, aber sicheres Fahrverhalten. Kurze Bremswege auf trockenen Strecken, günstiger Rollwiderstand | wenig präzises Fahrverhalten auf Nässe, geringfügige Defizite im Nassbremsen, schwacher Aquaplaningschutz, jaulendes Geräusch im Ausrollen | - | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | Y |
Nokian | Sportauto | 2020 | Powerproof | „sehr gut“ | noch ordentliche Haftung beim Bremsen. In trockenen Kurven zwar etwas lenkträge und wenig präzise, dafür mit breitem Grenzbereich recht gutmütig. Sehr geringer Rollwiderstand | leichte Gripnachteile in nassen Kurven und bei Aquaplaning, neutrale, aber lastwechselempfindliche Balance, jaulendes Abrollgeräusch, stößig | - | Mercedes-Benz AMG A45 S | 245 | 35 | 19 | Y |
Pirelli | Autozeitung | 2020 | Cinturato P7 Blue | „Dreizehnter von 20 getesteten Reifen“ | geringer Rollwiderstand, griffig im Trockenen, hoher Komfort | verzögertes Lenkverhalten im Trockenen, lange Bremswege und wenig Seitenführung bei Nässe, hadert mit Aquaplaning | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Pirelli | Gute Fahrt | 2020 | Cinturato P7 | „gut -“ | ausgewogen mit Glanzpunkten beim Längsaquaplaning und Rollwiderstand | Leistungsniveau liegt ganz allgemein hinter den Besten des Tests zurück | - | VW T-Roc | 215 | 50 | 18 | - |
Pirelli | ADAC Motorwelt | 2020 | P Zero | „befriedigend“ | Bester auf trockener Fahrbahn, sehr gut bei Nässe | Defizite beim Verschleiß, leichte Defizite beim Kraftstoffverbrauch | - | VW Golf GTI | 225 | 40 | 18 | Y |
Pirelli | ADAC Motorwelt | 2020 | Cinturato P7 | „gut“ | Bester auf trockener Fahrbahn, gut bei Nässe | keine genannt | - | Ford Kuga | 235 | 55 | 17 | Y |
Pirelli | AutoBild | 2020 | P Zero | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 25. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Pirelli | AutoBild Allrad | 2020 | Scorpion Verde | „gut“ | ausgewogen mit stabil-sicherem Fahrverhalten auf nasser und trockener Strecke, angenehm leiser Abrollkomfort | nur durchschnittliche Geländeresultate | - | BMW X5 | 255 | 55 | 18 | W |
Pirelli | Auto Motor und Sport | 2020 | P Zero | „sehr gut“ | bei niedrigeren Geschwindigkeiten gute Haftung auf nassen Straßen. Sehr neutrale Fahrzeugbalance bei sehr guter Kurvenfestigkeit und Traktion in trockenen Kurven. Recht komfortabler und leiser Reifen | gute Nasshaftung, im Handling unter den vergleichsweise früh einsetzenden Aufschwimmeffekten leidet. Trocken wenig direktes Anlenken, schmaler Grenzbereich zum Übersteuern, erhöhter Rollwiderstand | - | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | (Y) |
Radar | AutoBild | 2020 | Dimax R8 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 35. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Rotalla | Autozeitung | 2020 | Setula S Pace RU01 | „Sechzehnter von 20 getesteten Reifen“ | ausgewogen und flink im Trockenen | unruhig und wenig Traktion auf Nässe | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Rotalla | ADAC Motorwelt | 2020 | Setula S Pace RU01 | „ausreichend“ | Bestnote beim Kraftstoffverbrauch und Verschleiß | leichte Defizite auf trockener Fahrbahn, schwach bei Nässe | - | VW Golf GTI | 225 | 40 | 18 | Y |
Rotalla | AutoBild | 2020 | Setula S Pace RU01 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 39. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Saetta | AutoBild | 2020 | Touring 2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 32. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Sava | ADAC Motorwelt | 2020 | Intensa UHP2 | „befriedigend“ | Bestnote beim Kraftstoffverbrauch und beim Verschleiß, sehr gut auf trockener Fahrbahn | leichte Defizite bei Nässe | - | VW Golf GTI | 225 | 40 | 18 | Y |
Sava | ACE Lenkrad | 2020 | Intensa UHP2 | „empfehlenswert“ | akzeptabel nass wie trocken | Defizite beim Nassbremsen | - | Audi Q2 | 215 | 55 | 17 | - |
Sava | AutoBild | 2020 | Intensa UHP2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 28. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Seiberling | AutoBild | 2020 | Touring 2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 44. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Semperit | ADAC Motorwelt | 2020 | Speed-Life 2 SUV | „befriedigend“ | Bestnote beim Verschleiß, sehr gut beim Kraftstoffverbrauch, gut auf trockener Fahrbahn | leichte Schwächen bei Nässe | - | Ford Kuga | 235 | 55 | 17 | Y |
Semperit | AutoBild | 2020 | Speed-Life 2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 23. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Star Performer | Autozeitung | 2020 | UHP 3 | „Siebzehnter von 20 getesteten Reifen“ | gute Leistungen im Trockenen | sehr langer Bremsweg und wenig Seitenführung bei Nässe | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Toyo | Gute Fahrt | 2020 | Proxes CF2 SUV | „befriedigend -“ | guter Vertreter der Mittelklasse, durchschnittliche Komfort-/Geräuscheigenschaften | Leistungen im Vergleich zur Konkurrenz nicht mehr ganz zeitgemäß, hoher Rollwiderstand | - | VW T-Roc | 215 | 50 | 18 | - |
Toyo | ADAC Motorwelt | 2020 | Proxes Sport | „befriedigend“ | gut auf trockener Fahrbahn | Defizite beim Verschleiß, leichte Defizite bei Nässe | - | VW Golf GTI | 225 | 40 | 18 | Y |
Toyo | ACE Lenkrad | 2020 | Proxes Sport | „empfehlenswert“ | gut bei Trockenheit, respektabel bei Nässe | Defizite beim Nassbremsen | - | Audi Q2 | 215 | 55 | 17 | - |
Toyo | AutoBild | 2020 | Proxes Sport | „bedingt empfehlenswert“ | gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kurze Nass-/Trockenbremswege | untersteuerndes Nasshandling, zähes Lenkverhalten, eingeschränkte Laufleistung | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Toyo | Auto Motor und Sport | 2020 | Proxes Sport | „befriedigend“ | beim Nasshandling trotz reduzierten Gripniveaus recht ausgewogen. In trockenen Kurven angenehm direktes, spontanes Lenkansprechen, gute Lenkpräzision und gutes Lenkungs-Feedback | bei Lastwechsel in schnellen Kurven sowie beim schnellen Spurwechsel nur mäßige Heckstabilität. Geringe akustische Dämpfungseigenschaften, hoher Rollwiderstand | - | Dreier-BMW | 225 | 45 | 18 | (Y) |
Toyo | AutoBild Sportscars | 2020 | Proxes Sport | „befriedigend“ | gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kurze Bremswege auf trockener Piste, faires Preisniveau | nur befriedigender Grip und untersteuerndes Fahrverhalten auf nasser und trockener Strecke, leicht verzögertes Lenkansprechen, nur befriedigender Abrollkomfort | Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | Mercedes-Benz AMG C63 | 245 | 35 | 19 | Y |
Toyo | Sportauto | 2020 | Proxes Sport | „befriedigend“ | auf trockenen Strecken sehr spontanes und progressives Einlenkverhalten bei dynamischem Handling. Gute Fahrstabilität. Guter Schutz gegen Queraquaplaning, ordentliches Dämpfungsverhalten, recht leise | Defizite im Bremsen und beim Kurvengrip, dazu kräftiges Untersteuern auf Nässe führen zur Abwertung. Erhöhter Rollwiderstand | Abwertung wegen gravierender Defizite in sicherheitsrelevanten Disziplinen (Bremsen/Handling) | Mercedes-Benz AMG A45 S | 245 | 35 | 19 | (Y) |
Tracmax | AutoBild | 2020 | X-Privilo TX3 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 37. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Tristar | AutoBild | 2020 | Sportpower 2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 40. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Uniroyal | AutoBild | 2020 | RainSport 3 | „befriedigend“ | hohe Laufleistung, kraftstoffsparender Rollwiderstand, gute Wirtschaftlichkeit | untersteuerndes Handling und verzögertes Lenkansprechen auf nasser Strecke | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Viking | AutoBild | 2020 | ProTech HP | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 36. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Vredestein | Autozeitung | 2020 | Ultrac Satin | „sehr empfehlenswert“ | spätes Aquaplaning, komfortabel, leise | leichte Defizite beim Nassbremsen und in Sachen Griffigkeit im Trockenen | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Vredestein | Gute Fahrt | 2020 | Ultrac Satin | „gut -“ | Handling nass wie trocken, Aquaplaningsicherheit, Nassbremsen, Rollwiderstand | Trockenbremsen | - | VW T-Roc | 215 | 50 | 18 | - |
Vredestein | ADAC Motorwelt | 2020 | Ultrac Vorti | „befriedigend“ | Bestnote beim Verschleiß, gut auf trockener Fahrbahn | leichte Defizite bei Nässe | - | VW Golf GTI | 225 | 40 | 18 | Y |
Vredestein | AutoBild | 2020 | Ultrac Vorti | „vorbildlich“ | guter Grip und exzellentes Handling auf trockener und nasser Piste, präzises Einlenkverhalten, sichere Aquaplaningqualitäten, fairer Preis | erhöhter Rollwiderstand | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Vredestein | AutoBild Allrad | 2020 | Ultrac Satin | „vorbildlich“ | gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, dynamisches Nasshandling, leises Abrollgeräusch, kraftstoffsparender Rollwiderstand | mäßige Zugkraft auf losem Schotter | - | BMW X5 | 255 | 55 | 18 | Y |
Vredestein | AutoBild Sportscars | 2020 | Ultrac Vorti | „gut“ | dynamisches Nasshandling mit stabiler Seitenführung und präzisem Einlenkverhalten, ausgewogen-sicheres Trockenhandling, kurze Trockenbremswege, gute Aquaplaningeigenschaften, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | erhöhter Rollwiderstand | Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | Mercedes-Benz AMG C63 | 245 | 35 | 19 | Y |
Vredestein | Sportauto | 2020 | Ultrac Vorti | „gut“ | auf reduziertem Gripniveau bei Nässe überraschungsfrei. Ordentliche Trockenperformance mit hoher Fahrstabilität – auch bei schnellen Spurwechseln. Sehr leise und sehr komfortabel | deutliches Untersteuern und niedriges Gripniveau im Nasshandling, nur mäßiger Aquaplaningschutz. Flache Lenkwinkelreserve trocken, erhöhter Rollwiderstand | - | Mercedes-Benz AMG A45 S | 245 | 35 | 19 | (Y) |
Westlake | Autozeitung | 2020 | SA37 Sport | „Fünfzehnter von 20 getesteten Reifen“ | befriedigend/ausgewogen im Trockenen | untersteuert im Grenzbereich bei Trockenheit, geringe Traktion und Lastwechselreaktionen bei Nässe, laut | trägt M+S-Markierung | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Yokohama | Autozeitung | 2020 | BluEarth-A AE-50 | „Elfter von 20 getesteten Reifen“ | griffig und ausgewogen im Trockenen | Defizite beim Nassbremsen, spontaner Haftungsabriss hinten und wenig ausgewogen auf nasser Piste | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Yokohama | Gute Fahrt | 2020 | BluEarth RV-02 | „befriedigend -“ | Rollwiderstand | nass wie trocken hinter den Besten im Test, vor allem aber bei Aquaplaning längs und quer | - | VW T-Roc | 215 | 50 | 18 | - |
Yokohama | ADAC Motorwelt | 2020 | BluEarth RV-02 | „befriedigend“ | keine genannt | leichte Defizite auf trockener Fahrbahn, bei Nässe und beim Kraftstoffverbrauch | - | Ford Kuga | 235 | 55 | 17 | W |
Yokohama | AutoBild | 2020 | Advan Sport V105 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 26. von 50 | | | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Yokohama | AutoBild Sportscars | 2020 | Advan Sport V105 | „befriedigend“ | sportliche Handlingqualitäten und ausgewogene Balance auf trockener Piste, sicheres Nasshandlingverhalten, kurze Bremswege auf trockener Piste | verlängerte Nassbremswege, hoher Rollwiderstand, durchschnittlicher Fahrkomfort, erhöhter Preis | Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | Mercedes-Benz AMG C63 | 245 | 35 | 19 | Y |
Zeetex | AutoBild | 2020 | HP 2000 VFM | „bedingt empfehlenswert“ | kurze Nass- und Trockenbremswege, günstiger Preis, geringer Rollwiderstand | untersteuerndes Nass- und Trockenhandling, geringe Aquaplaningreserven, eingeschränkte Laufleistung | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Apollo | ADAC Motorwelt | 2019 | Altrust | „befriedigend“ | Bestnote auf trockener Fahrbahn | etwas schwächer auf Nässe, relativ hoher Verbrauch und Verschleiß | Testsieger | VW T6 Multivan | 215 | 65 | 16C | T |
Apollo | Autozeitung | 2019 | Aspire XP | „Achter von zehn getesteten Reifen“ | relativ gut im Trockenen, Aquaplaningvorsorge | Defizite beim Nassbremsen und der Sicherheit im Nassen | - | Skoda Superb 2.0 TDI | 235 | 45 | 18 | Y |
Apollo | Gute Fahrt | 2019 | Aspire XP | „gut“ | sicher im Nassen wie im Trockenen, gutes Bremsen, komfortabel laufruhig | etwas größere Lenkwinkel auf nasser Kreisbahn | - | VW Golf 1.5 TSI | 225 | 40 | 18 | Y |
Apollo | AutoBild | 2019 | Aspire XP | „gut“ | stabil sicheres Fahrverhalten auf nasser Piste, gute Aquaplaningeigenschaften, angenehm leiser Abrollkomfort, kraftstoffsparender Rollwiderstand, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | untersteuerndes Trockenhandling | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Avon | AutoBild | 2019 | ZV7 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 24. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Barum | AutoBild | 2019 | Bravuris 3 HM | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 37. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
BFGoodrich | AutoBild | 2019 | g-Grip | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 31. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Bridgestone | ADAC Motorwelt | 2019 | Turanza T005 | „gut“ | sehr ausgewogen mit Bestnote auf trockener und nasser Fahrbahn | - | Testsieger | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Bridgestone | Autozeitung | 2019 | Turanza T005 | „Fünfter von zehn getesteten Reifen“ | guter Allrounder, niedriger Rollwiderstand, Trockenbremsen, Aquaplaningvorsorge | Nassbremsen | keine Empfehlung wegen zu langer Nassbremswege | Skoda Superb 2.0 TDI | 235 | 45 | 18 | Y |
Bridgestone | Gute Fahrt | 2019 | Turanza T005 | „gut +“ | harmonisch, gut kontrollierbar bei Lastwechseln, Handling/Lenkansprache im Trockenen, Rollwiderstand | bei Nasshaftung und -bremsen leicht hinter den Besten zurück | - | VW Golf 1.5 TSI | 225 | 40 | 18 | Y |
Bridgestone | AutoBild | 2019 | Turanza T005 | „gut“ | sportlich-dynamisches Nasshandling, kurze Bremswege, geringster Rollwiderstand | untersteuerndes Trockenhandling, mäßiger Komfort, erhöhtes Abrollgeräusch | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | W |
Bridgestone | AutoBild Allrad | 2019 | Turanza T005 | „vorbildlich“ | ausgewogene Fahreigenschaften auf allen Untergründen, hohe Aquaplaningsicherheit, kraftstoffsparender Rollwiderstand | mäßige Traktion auf Gras | - | BMW X1 | 225 | 55 | 17 | W |
Bridgestone | AutoBild Sportscars | 2019 | Turanza T005 | „befriedigend“ | gute Aquaplaningsicherheit, kurze Trockenbremswege, angenehmer Komfort, geringer Rollwiderstand | verzögert ansprechendes Lenkverhalten und untersteuerndes Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste, verlängerte Nassbremswege | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Bridgestone | Auto Motor und Sport | 2019 | Turanza T005 | „empfehlenswert“ | überragende Seitenführung, hohe Verlässlichkeit auf Nässe, spontane Lenkeigenschaften, geringster Rollwiderstand | leichte Defizite im Nassbremsen | - | VW T-Roc | 215 | 55 | 17 | W |
Bridgestone | Sportauto | 2019 | Potenza S 001 | „noch empfehlenswert“ | fahraktiv und sicher auf trockenen Strecken | schwach im Nassbremsen, im Abrollkomfort und im Rollwiderstand | - | Honda Civic Type R | 245 | 30 | 20 | Y |
Continental | ADAC Motorwelt | 2019 | PremiumContact 5 | „befriedigend“ | gut auf trockener und nasser Fahrbahn | relativ hoher Verschleiß | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Continental | ADAC Motorwelt | 2019 | VanContact 200 | „befriedigend“ | besonders gut beim Kraftstoffverbrauch | schwach auf trockener Fahrbahn, etwas schwächer auf Nässe | - | VW T6 Multivan | 215 | 65 | 16C | T |
Continental | Autozeitung | 2019 | PremiumContact 6 | „sehr empfehlenswert“ | hoher Komfort, souveräne Fahrdynamik, maximale Sicherheit | - | Testsieger | Skoda Superb 2.0 TDI | 235 | 45 | 18 | Y |
Continental | Gute Fahrt | 2019 | PremiumContact 6 | „sehr gut“ | ausgewogen auf höchstem Niveau, Aquaplaningsicherheit, komfortabel, sehr gut in allen fahrdynamischen Disziplinen | allenfalls leichte Defizite beim Rollwiderstand | Testsieger, mit Gute-Fahrt-Empfehlung | VW Golf 1.5 TSI | 225 | 40 | 18 | Y |
Continental | AutoBild | 2019 | PremiumContact 6 | „vorbildlich“ | ausgewogen sicheres Fahrverhalten auf nasser Piste, kurze Nass- und Trockenbremswege, kraftstoffsparender Rollwiderstand, hohe Kilometerleistung, gute Wirtschaftlichkeit | mäßige Sicherheitsreserven bei Aquaplaning | Eco-Meister | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Continental | AutoBild Allrad | 2019 | PremiumContact 6 | „vorbildlich“ | Spitzenfahrleistungen auf trockener Piste, kurze Nass- und Trockenbremswege | nur urchschnittliche Zugkraft im Matsch und auf steinigem Untergrund | - | BMW X1 | 225 | 55 | 17 | Y |
Continental | AutoBild Sportscars | 2019 | PremiumContact 6 | „vorbildlich“ | ausgewogener mit überzeugendem Fahrverhalten auf nasser und trockener Strecke, stabil-sicheres Nass- und Trockenhandling, präzises Einlenkverhalten auf nasser Piste, kurze Nass- und Trockenbremswege | leicht erhöhtes Abrollgeräusch | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Continental | Auto Motor und Sport | 2019 | PremiumContact 5 | „empfehlenswert“ | sehr sicheres Nässeverhalten mit kurzen Bremswegen und bester Aquaplaningvorsorge | auf trockenem Asphalt Schwächen im Bremsen und kräftiges Untersteuern mit dünnen Reserven | - | VW T-Roc | 215 | 55 | 17 | V |
Continental | Sportauto | 2019 | SportContact 6 | „sehr empfehlenswert“ | kürzeste Bremswege und sicher untersteuernd auf Nässe, sportlich direktes Lenkansprechen und hohe Fahrstabilität auf trockener Strecke, glasklares Feedback, überragende Spurtreue, eindeutige Fahrzeugreaktionen | etwas reduzierte Eigendämpfung und Aquaplaningvorsorge | Testsieger | Honda Civic Type R | 245 | 30 | 20 | Y |
Continental | Promobil | 2019 | VanContact 200 | „sehr empfehlenswert“ | ausgezeichnete Nasshaftung, sehr sicher im Handling, niedriger Rollwiderstand | hörbare Abrollgeräusche bei Kurvenfahrt | Testsieger | VW Crafter und MAN TGE | 235 | 60 | 17C | R |
Cooper | AutoBild | 2019 | Zeon CS8 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 29. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Cooper | AutoBild Allrad | 2019 | Zeon CS8 | „bedingt empfehlenswert“ | gute Geländeeigenschaften | eingeschränkte Seitenführung und verzögertes Lenkansprechen bei Nässe, deutlich verlängerte Nassbremswege | - | BMW X1 | 225 | 55 | 17 | Y |
Cratos | AutoBild | 2019 | CatchPassion | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 49. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | W |
CST | AutoBild | 2019 | Medallion MD-A1 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 33. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | W |
CST | AutoBild Allrad | 2019 | Medallion MD-A1 | „nicht empfehlenswert“ | --- | erhebliche Defizite bei Nässe, untersteuerndes Nass- und Trockenhandling, gefährlich verlängerte Nassbremswege | - | BMW X1 | 225 | 55 | 17 | W |
Dayton | AutoBild | 2019 | Touring 2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 35. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Dunlop | Gute Fahrt | 2019 | Sport Maxx RT2 | „sehr gut –“ | harmonisch leicht untersteuernd im Trockenen, Aquaplaningsicherheit, Nassbremsen, Kreisbahn nass | leichte Abstiche bei Komfort, Rollwiderstand, Geräusch | mit Gute-Fahrt-Empfehlung | VW Golf 1.5 TSI | 225 | 40 | 18 | Y |
Dunlop | AutoBild | 2019 | Sport Maxx RT2 | „gut“ | gute Aquaplaningqualitäten, überzeugendes Fahrverhalten und kurze Bremswege auf trockener Strecke, geringer Rollwiderstand | untersteuerndes Nasshandling | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Falken | ADAC Motorwelt | 2019 | Ziex ZE310 Ecorun | „befriedigend“ | besonders gut auf trockener Fahrbahn und beim Verschleiß | relativ schwach auf Nässe | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Falken | ADAC Motorwelt | 2019 | Linam Van01 | „mangelhaft“ | sehr geringer Verschleiß | sehr schwach auf Nässe | - | VW T6 Multivan | 215 | 65 | 16C | T |
Falken | Gute Fahrt | 2019 | Azenis FK510 | „gut“ | immer im sicheren Bereich, Nassbremsen | Defizite im Nassen, untersteuert mehr als die Konkurrenz, im Grenzbereich etwas unruhig, leichte Defizite beim Rollwiderstand und Komfort | - | VW Golf 1.5 TSI | 225 | 40 | 18 | Y |
Falken | AutoBild | 2019 | Azenis FK510 | „vorbildlich“ | ausgewogene Fahreigenschaften auf nasser und trockener Piste, sportlich-dynamisches Trockenhandling, gute Verzögerung auf nasser Piste, günstiger Preis | durchschnittliche Laufleistung | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Falken | Auto Motor und Sport | 2019 | Ziex ZE310 Ecorun | „noch empfehlenswert“ | gut im Bremsen nass wie trocken, nass dynamisch fahrbarer Reifen mit guten Reserven, auch trocken recht lenkspontan | etwas indifferentes Eigenlenkverhalten nass, kräftig untersteuernd trocken, sehr hoher Rollwiderstand | - | VW T-Roc | 215 | 55 | 17 | W |
Falken | Sportauto | 2019 | Azenis FK510 | „noch empfehlenswert“ | mit Einschränkungen überwiegend gute Leistungen auf Nässe | plötzliches Übersteuern auf Nässe, träges Lenkansprechen und lange Bremswege trocken, im Handling schwache Präzision, dazu indifferent und hart | - | Honda Civic Type R | 245 | 30 | 20 | Y |
Federal | AutoBild | 2019 | Evoluzion ST-1 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 25. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Firemax | AutoBild | 2019 | FM601 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 43. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | W |
Firestone | ADAC Motorwelt | 2019 | Roadhawk | „befriedigend“ | Bestnote auf trockener Fahrbahn | etwas schwächer auf Nässe und etwas höherer Spritverbrauch | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Firestone | AutoBild | 2019 | Roadhawk | „befriedigend“ | kurze Trockenbremswege | untersteuerndes Handling, eingeschränkte Lenkpräzision und Rückmeldung, eingeschränkte Aquaplaningsicherheit und Komfort | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Fulda | ADAC Motorwelt | 2019 | Conveo Tour 2 | „mangelhaft“ | sehr geringer Verschleiß, gut auch auf trockener Fahrbahn | sehr schwach auf Nässe, relativ laut | - | VW T6 Multivan | 215 | 65 | 16C | T |
Fulda | AutoBild | 2019 | SportControl 2 | „vorbildlich“ | dynamische Handlingqualitäten und gute Verzögerung auf trockener Piste, sehr gutes Kurvenaquaplaning, leises Abrollgeräusch, geringer Rollwiderstand, günstiger Preis | durchschnittliche Kilometerleistung | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Fulda | AutoBild Sportscars | 2019 | SportControl 2 | „befriedigend“ | günstig, kraftstoffsparender Rollwiderstand und leises Abrollgeräusch | mäßiges Gripniveau auf nasser und trockener Strecke, verzögertes Ansprechen auf Lenkbefehle, leicht verlängerte Nassbremswege | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
General | AutoBild | 2019 | Altimax Sport | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 23. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Gislaved | AutoBild | 2019 | Ultra Speed | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 32. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Giti Tire | ADAC Motorwelt | 2019 | SynergyE1 | „befriedigend“ | geringer Spritverbrauch, gutes Geräuschverhalten | relativ schwach auf trockener und nasser Fahrbahn | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Giti Tire | Auto Motor und Sport | 2019 | PremiumH1 | „noch empfehlenswert“ | sehr gute Seitenführung und Handling-Eigenschaften trocken, guter Abrollkomfort, leise | schwache Bremsleistungen, lenkträge, Übersteuerendenz auf Nässe | - | VW T-Roc | 215 | 55 | 17 | W |
Goodride | AutoBild | 2019 | SA-37 Sport | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 22. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | W |
Goodyear | ADAC Motorwelt | 2019 | EfficientGrip Performance | „befriedigend“ | besonders gut auf trockener Fahrbahn und beim Spritverbrauch | etwas schwächer auf Nässe | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Goodyear | ADAC Motorwelt | 2019 | EfficientGrip Cargo | „befriedigend“ | sehr geringer Verschleiß, gut auf trockener Fahrbahn | etwas schwächer auf Nässe | - | VW T6 Multivan | 215 | 65 | 16C | T |
Goodyear | Gute Fahrt | 2019 | Eagle F1 Asymmetric 5 | „sehr gut –“ | Nassbremsen, Aquaplaningsicherheit, Trockenhandling, Rollwiderstand, Komfort | neigt im Nassen im Grenzbereich zum leichten Übersteuern | mit Gute-Fahrt-Empfehlung | VW Golf 1.5 TSI | 225 | 40 | 18 | Y |
Goodyear | AutoBild | 2019 | Eagle F1 Asymmetric 5 | „vorbildlich“ | herausragende Laufleistung, dynamisches Nasshandling mit stabiler Seitenführung und hoher Lenkpräzision, kurze Bremswege, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | hohes Preisniveau, durchschnittlicher Komfort | Eco-Meister | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Goodyear | AutoBild Allrad | 2019 | Eagle F1 Asymmetric 5 | „vorbildlich“ | vorbildliche Fahrqualitäten auf allen Untergründen, sportlich-dynamisches Handling, präzises Einlenkverhalten, kürzeste Nass- und Trockenbremswege | - | Testsieger | BMW X1 | 225 | 55 | 17 | Y |
Goodyear | AutoBild Sportscars | 2019 | Eagle F1 Asymmetric 5 | „vorbildlich“ | vorbildliche Fahrqualitäten auf nasser und trockener Piste, sportlich dynamisches Nasshandling, gute Lenkpräzision, kurze Nass- und Trockenbremswege, gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning | leicht erhöhter Rollwiderstand | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Goodyear | Auto Motor und Sport | 2019 | EfficientGrip Performance | „empfehlenswert“ | sicheres, stabiles Handling auf nassem und trockenem Asphalt, verlässlich beim Spurwechsel, leicht beherrschbar | wenig lenkspontan auf trockener Piste | - | VW T-Roc | 215 | 55 | 17 | W |
Goodyear | Sportauto | 2019 | Eagle F1 Asymmetric 2 | „noch empfehlenswert“ | ausgewogen, sicher und sehr gut kontrollierbar auf Nässe, komfortables Dämpfungsverhalten | leichte Defizite beim Bremsen, vergleichsweise träges Lenkansprechen, wenig Lenkpräzision trocken | - | Honda Civic Type R | 245 | 30 | 20 | Y |
GT-Radial | AutoBild | 2019 | SportActive | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 26. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Hankook | ADAC Motorwelt | 2019 | Kinergy Eco² | „befriedigend“ | besonders gut beim Spritverbrauch, gut auf trockener Fahrbahn | relativ schwach auf Nässe | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Hankook | ADAC Motorwelt | 2019 | Vantra LT | „mangelhaft“ | gut auf trockener Fahrbahn | sehr schwach auf Nässe, relativ hoher Verschleiß | - | VW T6 Multivan | 215 | 65 | 16C | T |
Hankook | Gute Fahrt | 2019 | Ventus S1 Evo² | „sehr gut –“ | ausgewogen, keine Lastwechselreaktionen, gute Nasshaftung | beim Bremsen nass wie trocken leicht hinter den Besten zurück | mit Gute-Fahrt-Empfehlung | VW Golf 1.5 TSI | 225 | 40 | 18 | Y |
Hankook | AutoBild | 2019 | Ventus S1 Evo³ | „vorbildlich“ | ausgewogen hohes Leistungspotenzial ohne Fehl und Tadel, präzises Einlenkverhalten mit guter Rückmeldung auf trockener Piste, beste Verzögerung bei Nässe, moderates Preisniveau | durchschnittlicher Komfort | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Hankook | AutoBild Allrad | 2019 | Ventus Prime³ | „vorbildlich“ | dynamisches Handling mit hoher Lenkpräzision auf trockener Piste, kurze Nass- und Trockenbremswege, hohe Zugkraft im Gelände, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | - | - | BMW X1 | 225 | 55 | 17 | W |
Hankook | AutoBild Sportscars | 2019 | Ventus S1 Evo² | „gut“ | gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, ausgewogenes Nass- und Trockenhandling, kurze Bremswege auf trockener Piste, leises Abrollgeräusch | mäßige Seitenführung und leicht verlängerte Bremswege auf nasser Piste | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Hankook | Auto Motor und Sport | 2019 | Ventus Prime³ | „empfehlenswert“ | sicheres Bremsen auf nassem und trockenem Asphalt, stabil im Spurwechsel | vergleichsweise schwache Nässeperformance, träges Anlenkverhalten | - | VW T-Roc | 215 | 55 | 17 | W |
Hankook | Sportauto | 2019 | Ventus S1 Evo³ | „noch empfehlenswert“ | akzeptable Bremswege und ordentliche Fahrdynamik trocken | schwacher Nassgrip in Längsrichtung, plötzliches Übersteuern auf Nässe, träges Lenkansprechen | - | Honda Civic Type R | 245 | 30 | 20 | Y |
Imperial | AutoBild | 2019 | Ecosport 2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 41. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Kenda | AutoBild | 2019 | Emera A1 KR41 | „befriedigend“ | überzeugende Nässe- und Aquaplaningqualitäten, kurzer Trockenbremsweg | leicht untersteuerndes Trockenhandling, zu geringe Kilometerlaufleistung | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Kleber | ADAC Motorwelt | 2019 | Transpro | „mangelhaft“ | --- | sehr schwach auf Nässe, schwach auf trockener Fahrbahn | - | VW T6 Multivan | 215 | 65 | 16C | T |
Kleber | AutoBild | 2019 | Dynaxer UHP | „befriedigend“ | leises Geräusch, guter Rollwiderstand | nur befriedigende Nässequalitäten, unpräzis untersteuerndes Nass- und Trockenhandling, geringe Aquaplaningeigenschaften | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Kormoran | AutoBild | 2019 | UHP | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 38. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Kumho | ADAC Motorwelt | 2019 | Ecowing ES01 | „befriedigend“ | relativ gute Kraftstoffverbrauchs- und Verschleißwerte | etwas schwächer auf trockener und nasser Fahrbahn | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Kumho | ADAC Motorwelt | 2019 | Portran KC53 | „ausreichend“ | leisester Reifen im Test | schwach auf Nässe | - | VW T6 Multivan | 215 | 65 | 16C | T |
Kumho | Autozeitung | 2019 | Ecsta HS51 | „Neunter von zehn getesteten Reifen“ | Fahrsicherheiz im Trockenen okay, hoher Aquaplaningschutz | zu wenig Nassgrip, lange Bremswege im Nassen wie im Trockenen, hoher Rollwiderstand | - | Skoda Superb 2.0 TDI | 235 | 45 | 18 | W |
Kumho | AutoBild | 2019 | Ecsta PS71 | „befriedigend“ | gute Nässe- und Aquaplaningeigenschaften, ordentliches Trockenhandlingverhalten | deutlich zu geringe Kilometerlaufleistung und ein zu hoher Rollwiderstand | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Laufenn | AutoBild | 2019 | S Fit EQ | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 44. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Linglong | ADAC Motorwelt | 2019 | Green-Max HP010 | „befriedigend“ | --- | relativ schwach auf trockener und nasser Fahrbahn, hoher Verschleiß | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Linglong | AutoBild | 2019 | Green-Max | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 27. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | W |
Mabor | AutoBild | 2019 | Sport-Jet 3 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 28. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Matador | AutoBild | 2019 | MP 47 Hectorra 3 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 36. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Maxxis | ADAC Motorwelt | 2019 | Mecotra 3 | „befriedigend“ | Bestnote beim Spritverbrauch, besonders gut auf trockener Fahrbahn | etwas schwächer auf Nässe | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Maxxis | ADAC Motorwelt | 2019 | Vansmart MCV3+ | „ausreichend“ | sehr geringer Verschleiß, besonders gut auf trockener Fahrbahn | schwach auf Nässe, relativ hoher Spritverbrauch | - | VW T6 Multivan | 215 | 65 | 16C | T |
Maxxis | Autozeitung | 2019 | Premitra HP5 | „sehr empfehlenswert“ | kurze Bremswege im Trockenen, leise, günstiger Preis, schnell/sicher/problemlos im Nassen | Rollwiderstand und Komfort nicht optimal | - | Skoda Superb 2.0 TDI | 235 | 45 | 18 | W |
Maxxis | AutoBild | 2019 | Premitra HP5 | „befriedigend“ | günstiger Preis, guter Rollwiderstand | leicht untersteuerndes Fahrverhalten auf nasser und trockener Strecke, verzögertes Lenkansprechen, mäßige Laufleistung | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | W |
Maxxis | AutoBild Allrad | 2019 | Premitra HP5 | „vorbildlich“ | höchste Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, sicheres Nass-/Trockenhandling | mäßige Zugkraft auf nassem Gras und sandigem Untergrund | - | BMW X1 | 225 | 55 | 17 | W |
Maxxis | AutoBild Sportscars | 2019 | Premitra HP5 | „befriedigend“ | kurze Trockenbremswege, leises Abrollgeräusch, niedriger Rollwiderstand, geringe Anschaffungskosten | mäßiger Grip auf nasser Piste, untersteuerndes Fahrverhalten und verlängerte Bremswege bei Nässe, verzögertes Lenkansprechen auf trockener Strecke | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | W |
Mazzini | AutoBild | 2019 | Eco607 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 50. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | W |
Michelin | ADAC Motorwelt | 2019 | Agilis + | „mangelhaft“ | sehr geringer Verschleiß | sehr schwach auf Nässe, relativ laut | - | VW T6 Multivan | 215 | 65 | 16C | T |
Michelin | Autozeitung | 2019 | Primacy 4 | „sehr empfehlenswert“ | gut bei Nässe, sehr gut im Trockenen, beim Spritverbrauch | leicht untersteuernd bei Nässe | - | Skoda Superb 2.0 TDI | 235 | 45 | 18 | Y |
Michelin | Autozeitung | 2019 | CrossClimate+ | „Siebter von zehn getesteten Reifen“ | Nassbremsen | zähe Lenkreaktionen im Nassen, längere Trockenbremswege, relativ laut | als Ganzjahresreifen in einem Sommerreifentest gegen die Spezialisten antretend | Skoda Superb 2.0 TDI | 235 | 45 | 18 | Y |
Michelin | AutoBild | 2019 | Pilot Sport 4 | „vorbildlich“ | fahrdynamisch eine Klasse für sich, Handlingeigenschaften nass wie trocken hervorragend, die Laufleistung vorbildlich | hohes Preisniveau, durchschnittlicher Rollwiderstand | Testsieger | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Michelin | AutoBild Sportscars | 2019 | Pilot Sport 4 | „vorbildlich“ | stabile Seitenführung und sicheres Handling bei allen Witterungsbedingungen, beste Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, guter Komfort | hohes Preisniveau, nur durchschnittliche Seitenführung auf nasser Piste | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Michelin | Auto Motor und Sport | 2019 | Primacy 4 | „empfehlenswert“ | recht ausgewogener Reifen mit sehr kurzen Bremswegen auf trockenem Asphalt, leicht beherrschbar | bei Nässe leichte Gripdefizite, schwache Drainage | - | VW T-Roc | 215 | 55 | 17 | V |
Michelin | Sportauto | 2019 | Pilot Sport 4S | „empfehlenswert“ | kürzeste Bremswege trocken, sicher untersteuernd im Trocken- und Nasshandling, guter Abrollkomfort | etwas pfützenempfindlich auf Nässe | - | Honda Civic Type R | 245 | 30 | 20 | Y |
Michelin | Promobil | 2019 | Agilis + | „noch empfehlenswert“ | träge, aber fahrsicher auf trockenem Asphalt, gute Aquaplaningvorsorge | lange Bremswege auf Nässe, wenig Eigendämpfung | - | VW Crafter und MAN TGE | 235 | 60 | 17C | R |
Milestone | AutoBild | 2019 | Green Sport | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 52. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | W |
Nankang | Autozeitung | 2019 | NK Comfort AS-1 | „Zehnter von zehn getesteten Reifen“ | noch passabel im Trockenen | tückische Reaktionen im Grenzbereich auf nasser Piste, wenig Stabilität im Nassen, Nass- und Trockenbremswege überzeugen nicht, hoher Rollwiderstand | - | Skoda Superb 2.0 TDI | 235 | 45 | 18 | W |
Nankang | AutoBild | 2019 | Sportnex AS-2+ | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 39. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Nankang | Promobil | 2019 | Passion CW 20 | „nicht empfehlenswert“ | sehr gute Dämpfungseigenschaften, komfortabel | lange Bremswege trocken und viel zu lange Bremswege auf Nässe. Sehr schwache Nasshaftung | abgewertet wegen zu großer Schwächen bei Nässe | VW Crafter und MAN TGE | 235 | 60 | 17C | R |
Neolin | AutoBild | 2019 | Neosport | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 47. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | W |
Nexen | ADAC Motorwelt | 2019 | Rodian CT8 | „mangelhaft“ | Bestnote beim Spritverbrauch, gut auch auf trockener Fahrbahn | sehr schwach auf Nässe, relativ hoher Verschleiß | - | VW T6 Multivan | 215 | 65 | 16C | T |
Nexen | AutoBild Allrad | 2019 | N'Fera RU1 SUV | „gut“ | gute Fahrqualitäten auf nasser und trockener Piste, hohe Zugkraft auf Sand/Kies | verlängerte Nassbremswege, deutlich erhöhter Rollwiderstand | - | BMW X1 | 225 | 55 | 17 | W |
Nexen | Auto Motor und Sport | 2019 | N'Blue HD Plus | „bedingt empfehlenswert“ | überwiegend gut kontrollierbares Fahrverhalten | nur befriedigende Haftung auf nasser und trockener Strecke | - | VW T-Roc | 215 | 55 | 17 | V |
Nokian | ADAC Motorwelt | 2019 | cLine Cargo | „befriedigend“ | --- | recht schwach auf trockener und nasser Fahrbahn, relativ hoher Verschleiß | - | VW T6 Multivan | 215 | 65 | 16C | T |
Nokian | Gute Fahrt | 2019 | Powerproof | „sehr gut –“ | Handling und Bremsen im Nassen, Aquaplaning, Rollwiderstand, Abrollgeräusch | "leichte Defizite im Komfort wegen einer ""sportiven Grundhärte""" | mit Gute-Fahrt-Empfehlung | VW Golf 1.5 TSI | 225 | 40 | 18 | Y |
Nokian | AutoBild | 2019 | Wetproof | „gut“ | Nässespezialist mit bester Seitenführung und präzisem Einlenkverhalten auf nasser Piste, kurze Nass- und Trockenbremswege, leises Vorbeifahrgeräusch | eingeschränkte Sicherheitsreserven bei Aquaplaning | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | W |
Nokian | AutoBild Allrad | 2019 | Powerproof | „vorbildlich“ | hohes Leistungspotenzial auf allen Untergründen, vorbildliche Handlingqualitäten bei Nässe und im Gelände, guter Komfort | leicht erhöhtes Geräusch | - | BMW X1 | 225 | 55 | 17 | Y |
Nokian | AutoBild Sportscars | 2019 | Powerproof | „befriedigend“ | sicheres Fahrverhalten und kurze Bremswege auf trockener Strecke, kraftstoffsparender Rollwiderstand | nur befriedigender Grip mit mäßiger Seitenführung und Tendenz zum Untersteuern bei Nässe, verlängerte Nassbremswege | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Nokian | Auto Motor und Sport | 2019 | Wetproof | „empfehlenswert“ | sehr sicheres Nässeverhalten auf hohem Gripniveau, auch trocken sehr verlässlich, leicht beherrschbar | träges Lenkansprechen und große Lenkwinkel, enttäuschend im Rollwiderstand, etwas poltrig | Testsieger | VW T-Roc | 215 | 55 | 17 | V |
Nokian | Promobil | 2019 | cLine Cargo | „empfehlenswert“ | überwiegend sicher auf Nässe, kurze Bremswege und sehr sicheres Ausweichen und Handling trocken, ordentliche Komforteigenschaften | leichte Aquaplaningschwäche, hoher Rollwiderstand | - | VW Crafter und MAN TGE | 235 | 60 | 17C | R |
Paxaro | AutoBild | 2019 | Summer Performance | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 42. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Petlas | ADAC Motorwelt | 2019 | Imperium PT515 | „befriedigend“ | --- | relativ schwach auf trockener und nasser Fahrbahn | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Pirelli | ADAC Motorwelt | 2019 | Cinturato P1 Verde | „befriedigend“ | relativ gute Kraftstoffsverbbrauchs- und Verschleißwerte | - | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Pirelli | ADAC Motorwelt | 2019 | Carrier | „befriedigend“ | geringer Verschleiß | etwas schwächer auf Nässe | - | VW T6 Multivan | 215 | 65 | 16C | T |
Pirelli | Autozeitung | 2019 | Cinturato P7 | „sehr empfehlenswert“ | sportives Fahrgefühl, Nassbremsen, neutrales Einlenkverhalten im Trockenen | leichte Lastwechselreaktionen im Trockenen | - | Skoda Superb 2.0 TDI | 235 | 45 | 18 | W |
Pirelli | Gute Fahrt | 2019 | P Zero | „gut +“ | sportlich, ausgezeichnet im Trockenen inklusive der Bremswege, Nassbremsen | erfordert beim Nasshanling mehr Aufmerksamkeit als die Besten, Rollwiderstand, leichte Defizite beim Queraquaplaning | - | VW Golf 1.5 TSI | 225 | 40 | 18 | Y |
Pirelli | Gute Fahrt | 2019 | P Zero | „sehr gut –“ | präzises und neutrales Handling nass wie trocken, Bremsen im Nassen und Trockenen, Aquaplaning, Nasshaftung auf der Kreisbahn | leichte Abstriche in Sachen Stabilität | mitgeprüft im Vergleich zu eigentlichen Testgröße 225/40 R18 Y, mit Gute-Fahrt-Empfehlung | VW Golf 1.5 TSI | 225 | 45 | 17 | Y |
Pirelli | Gute Fahrt | 2019 | P Zero | „gut“ | Stablilität und kleine Lenkwinkel beim Handling | Komfort, Längsquaplaning, früh abreißende Haftung auf nasser Kreisbahn | mitgeprüft im Vergleich zu eigentlichen Testgröße 225/40 R18 Y | VW Golf 1.5 TSI | 225 | 35 | 19 | Y |
Pirelli | AutoBild | 2019 | P Zero | „gut“ | Spitzensportler mit besten fahrdynamischen Handlingqualitäten auf nasser und trockener Piste, präzises Einlenkverhalten mit guter Rückmeldung, kurze Nass- und Trockenbremswege | mäßige Laufleistung, eingeschränkte Wirtschaftlichkeit | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Pirelli | AutoBild Sportscars | 2019 | P Zero | „vorbildlich“ | ohne Fehl und Tadel, exzellente Handlingqualitäten auf nasser und trockener Strecke, gute Balance, präzises Einlenkverhalten mit vorbildlicher Rückmeldung, kurze Nass- und Trockenbremswege, gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning | - | Testsieger | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Pirelli | Auto Motor und Sport | 2019 | Cinturato P7 | „empfehlenswert“ | mit Ausnahme der Bremsleistung auf trockener Strecke sportlich-dynamischer und komfortabler Reifen, top im Bremsen auf Nässe | schwach in Trockenbremsen und Aquaplaning | - | VW T-Roc | 215 | 55 | 17 | W |
Pirelli | Promobil | 2019 | Carrier | „empfehlenswert“ | ordentliche Nasshaftung, überragende Aquaplaningsicherheit, leicht beherrschbar auf allen Fahrbahnoberflächen | schwach in Rollwiderstand und Abrollgeräusch | - | VW Crafter und MAN TGE | 235 | 60 | 17C | R |
Sailun | AutoBild | 2019 | Atrezzo ZSR | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 48. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | W |
Sava | ADAC Motorwelt | 2019 | Trenta 2 | „mangelhaft“ | sehr geringer Verschleiß, gut auch auf trockener Fahrbahn | sehr schwach auf Nässe | - | VW T6 Multivan | 215 | 65 | 16C | T |
Sava | AutoBild | 2019 | Intensa UHP2 | „gut“ | stabil sicheres Trockenhandling, gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, angenehm leiser Abrollkomfort, hohe Laufleistung und bestes Preis-Laufleistungs-Verhältnis | leicht eingeschränktes Gripniveau auf nasser Piste | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Semperit | ADAC Motorwelt | 2019 | Comfort-Life 2 | „befriedigend“ | --- | relativ schwach auf trockener und nasser Fahrbahn | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Semperit | ADAC Motorwelt | 2019 | Van-Life 2 | „mangelhaft“ | geringer Verschleiß | sehr schwach auf Nässe, recht schwach auf trockener Fahrbahn | - | VW T6 Multivan | 215 | 65 | 16C | T |
Semperit | AutoBild | 2019 | Speed-Life 2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 30. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Star Performer | AutoBild | 2019 | UHP 1 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 53. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | W |
Tigar | AutoBild | 2019 | UHP | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 40. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Tomason | AutoBild | 2019 | Sportrace | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 34. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Toyo | ADAC Motorwelt | 2019 | Proxes CF2 | „befriedigend“ | gut auf trockener Fahrbahn | etwas schwächer auf Nässe | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Toyo | AutoBild | 2019 | Proxes Sport | „befriedigend“ | sehr gute Aquaplaningeigenschaften, dynamisches Nasshandling, guter Komfort | mäßiger Grip auf trockener Piste, geringe Laufleistung, erhöhter Rollwiderstand | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Toyo | AutoBild Allrad | 2019 | Proxes Sport | „gut“ | präzises Handling auf Schotter und trockener Piste, hohe Aquaplaningsicherheit | mäßige Lenkpräzision und verlängerte Bremswege auf nasser Piste | - | BMW X1 | 225 | 55 | 17 | Y |
Toyo | AutoBild Sportscars | 2019 | Proxes Sport | „befriedigend“ | gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, stabiles Trockenhandling, leises Abrollgeräusch, günstiger Preis | deutlich untersteuerndes Fahrverhalten und verlängerte Bremswege auf nasser Piste, eingeschränkter Komfort, erhöhter Rollwiderstand | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Toyo | Auto Motor und Sport | 2019 | Proxes CF2 SUV | „bedingt empfehlenswert“ | auf trockenem Asphalt akzeptable Performance, guter Komfort, leise | Defizite im Aquaplaning, verbesserungswürdige Nasshaftung | - | VW T-Roc | 215 | 55 | 17 | V |
Toyo | Sportauto | 2019 | Proxes Sport | „noch empfehlenswert“ | weitgehend ausgewogenes Nässeverhalten mit guter Aquaplaningvorsorge | kräftige Lastwechselreaktionen auf Nässe, wenig Lenkpräzision, viel Untersteuern und etwas längere Bremswege trocken | - | Honda Civic Type R | 245 | 30 | 20 | Y |
Toyo | Promobil | 2019 | NanoEnergy Van | „noch empfehlenswert“ | bei akzeptablen Nässeeigenschaften sicheres Fahrverhalten trocken, sehr leiser und äußerst rollwiderstandsarmer Reifen | sehr träges Lenkansprechen, lange Bremswege auf Nässe | - | VW Crafter und MAN TGE | 235 | 60 | 17C | T |
Tyfoon | AutoBild | 2019 | Successor 5 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 51. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Uniroyal | ADAC Motorwelt | 2019 | RainMax 3 | „mangelhaft“ | geringer Spritverbrauch | sehr schwach auf Nässe, schwach auch auf trockener Fahrbahn | - | VW T6 Multivan | 215 | 65 | 16C | T |
Uniroyal | AutoBild | 2019 | RainSport 3 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 21. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Viking | AutoBild | 2019 | ProTech HP | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 46. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Vredestein | ADAC Motorwelt | 2019 | Sportrac 5 | „gut“ | sehr ausgewogen, besonders gut auf Nässe und beim Verschleiß | - | - | VW Polo | 185 | 65 | 15 | H |
Vredestein | Gute Fahrt | 2019 | Ultrac Vorti | „gut“ | ausgewogen, gut im Handling, sicher im Nassen wie im Trockenen | hohe Lenkkräfte, Komfort, Rollwiderstand | - | VW Golf 1.5 TSI | 225 | 40 | 18 | Y |
Vredestein | AutoBild | 2019 | Ultrac Vorti | „gut“ | kurze Nass- und Trockenbremswege, gute Lenkpräzision und überzeugendes Fahrverhalten auf trockener Piste, leises Abrollgeräusch | deutlich erhöhter Rollwiderstand | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
Vredestein | AutoBild Sportscars | 2019 | Ultrac Vorti | „vorbildlich“ | sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Präzises Einlenkverhalten, dynamische Handlingeigenschaften und kurze Bremswege auf trockener Fahrbahn, angenehm leiser Fahrkomfort | erhöhter Rollwiderstand | - | Fünfer-BMW | 245 | 45 | 18 | Y |
Vredestein | Sportauto | 2019 | Ultrac Vorti R | „noch empfehlenswert“ | sichere Längsdynamik trocken, gute Aquaplaningvorsorge: in sich recht ausgewogener Reifen | etwas verlängerte Bremswege auf Nässe, hörbares Abrollgeräusch | - | Honda Civic Type R | 245 | 30 | 20 | Y |
Yokohama | Autozeitung | 2019 | BluEarth-A AE-50 | „sehr empfehlenswert“ | keine Schwachpunkte, Rollwiderstand, Lenkpräzision/Rückmeldung im Trockenen, problemlos im Nassen | nicht sonderlich dynamisch | - | Skoda Superb 2.0 TDI | 235 | 45 | 18 | W |
Yokohama | AutoBild | 2019 | Advan Fleva V701 | „befriedigend“ | kurze Trockenbremswege, leises Abrollgeräusch, kraftstoffsparender Rollwiderstan | mäßiger Grip und Lenkpräzision bei Nässe, unterdurchschnittliche Laufleistung | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | W |
Zeetex | AutoBild | 2019 | HP 2000 VFM | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 45. von 53 | --- | - | - | Einser-BMW | 225 | 45 | 17 | Y |
A-Plus | AutoBild | 2018 | A606 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 36. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Apollo | ADAC Motorwelt | 2018 | Amazer 4G Eco | „befriedigend“ | Bestnote beim Spritverbrauch, gut auch auf trockener Fahrbahn | etwas schwächer bei Nässe | - | Ford Fiesta | 175 | 65 | 14 | T |
Apollo | AutoBild Allrad | 2018 | Apterra HT2 | „bedingt empfehlenswert“ | beste Aquaplaningqualitäten, guter Komfort | mäßige Geländeeigenschaften, verzögertes Lenkansprechen, untersteuerndes Nass- und Trockenhandling, verlängerte Nassbremswege | - | Mercedes G-Klasse/Pick-up (im Gelände) | 265 | 60 | 18 | H |
Aptany | AutoBild | 2018 | Harmonic RP203 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 38. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Avon | AutoBild | 2018 | ZV7 | „befriedigend“ | gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, angenehmer Abrollkomfort | untersteuerndes Trockenhandling, nur befriedigend im Kostenkapitel | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Barum | AutoBild | 2018 | Brillantis 2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 21. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
BFGoodrich | AutoBild | 2018 | g-Grip | „befriedigend“ | sehr gute Kilometerlaufleistung, geringer Rollwiderstand, gute Wirtschaftlichkeit | mäßiges Gripniveau und verlängerte Bremswege auf nasser Piste | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Bridgestone | Gute Fahrt | 2018 | Turanza T001 | „sehr gut -“ | ausgewogenes Handling, lenkpräzise, gute Nasshaftung, Trockenbremsen, Komfort und Geräusch | Rollwiderstand | Einer von zwei Drittplatzierten, erhält „Empfehlung“ der Redaktion | VW Golf, Seat Leon, Skoda Octavia | 205 | 55 | 16 | V |
Bridgestone | ADAC Motorwelt | 2018 | Turanza T001 Evo | „gut“ | sehr ausgewogen, Bestnote auf Nässe, gut auch auf trockener Fahrbahn | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Bridgestone | AutoBild Sportscars | 2018 | Potenza S 001 | „befriedigend“ | ausgewogene Trockenperformance, direktes Lenkansprechen und gute Verzögerung auf trockener Piste | mäßiges Gripniveau auf nasser Piste, untersteuernde Handlingeigenschaften, verzögertes Lenkansprechen und verlängerte Bremswege auf Nässe | - | Mercedes C-Klasse | 245 | 30 | 20 | Y |
Bridgestone | AutoBild | 2018 | Turanza T005 | „gut“ | Spitzenfahrleistungen auf nasser Fahrbahn, kurze Nass- und Trockenbremswege, stabiles Trockenhandling, hohe Laufleistung und kraftstoffsparender Rollwiderstand | mäßige Aquaplaningsicherheit, hohes Preisniveau | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Continental | Autozeitung | 2018 | PremiumContact 6 | „sehr empfehlenswert“ | kürzester Bremsweg, sehr spurstabil in Wechselkurven, ESP-Eingriffe fein und unterstützend statt bevormundend bei Nässe sowie im Trockenen mit sicherem Fahrverhalten, hohen Kurvengeschwindigkeiten, stark auf der Bremse | leichte Defizite beim Abrollkomfort | - | Seat Leon SC 1.4 TSI ACT | 225 | 45 | 17 | Y |
Continental | Gute Fahrt | 2018 | EcoContact 5 | „gut +“ | Bremsen, Handling und Grip bei Nässe sowie präzise, stabil und mit kleinen Lenkwinkelm im Trockenen mit zugleich kurzen Bremswegen, geringer Rollwiderstand, guter Komfort, laufruhig | leichte Defizite beim Aquaplaning | - | VW Golf, Seat Leon, Skoda Octavia | 205 | 55 | 16 | V |
Continental | ADAC Motorwelt | 2018 | PremiumContact 5 | „befriedigend“ | Bestnote auf Nässe, gut auch auf trockener Fahrbahn | relativ hoher Verschleiß | - | Ford Fiesta | 175 | 65 | 14 | T |
Continental | ADAC Motorwelt | 2018 | PremiumContact 5 | „gut“ | sehr ausgewogen, Bestnote beim Kraftstoffverbrauch, besonders gut auch auf Nässe | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Continental | ACE Lenkrad | 2018 | PremiumContact 6 | „empfehlenswert“ | sicher nass wie trocken | teurer | - | VW Passat TSI 4Motion | 235 | 45 | 18 | - |
Continental | Auto Motor und Sport | 2018 | PremiumContact 6 | „empfehlenswert“ | festes Lenkungsfeedback auf Nässe, gute Präzision und starker Kurvengrip bei Trockenheit | leichte Defizite beim Komfort | - | Audi A3 | 225 | 45 | 17 | Y |
Continental | AutoBild Allrad | 2018 | SportContact 5 SUV | „vorbildlich“ | Stärken:vorbildliche Handlingqualitäten auf allen Untergründen, hohe Lenkpräzision, kurze Nass- und Trockenbremswege | nur durchschnittliche Schlammtraktion | Einer von zwei Testsiegern | Mercedes G-Klasse/Pick-up (im Gelände) | 265 | 60 | 18 | V |
Continental | AutoBild Sportscars | 2018 | SportContact 6 | „vorbildlich“ | höchstes Leistungsniveau ohne Fehl und Tadel, präzise Lenkung und sportlich-dynamisches Fahrverhalten nass wie trocken | durchschnittlicher Rollwiderstand | Testsieger, Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | BMW M2 | 245 | 35 | 19 | Y |
Continental | AutoBild Sportscars | 2018 | SportContact 6 | „vorbildlich“ | stabile Seitenführung und sichere Handlingqualitäten auf nasser und trockener Strecke, kurze Trockenbremswege, leises Abrollgeräusch | durchschnittlicher Komfort, erhöhter Rollwiderstand | - | Mercedes C-Klasse | 245 | 30 | 20 | Y |
Continental | AutoBild | 2018 | PremiumContact 5 | „vorbildlich“ | vorbildlich bzw. ohne Fehl und Tadel, gute Lenkpräzision und dynamische Handlingqualitäten auf nasser Piste, kurze Nass- und Trockenbremswege, leises Abrollgeräusch | vergleichsweise hohe Anschaffungskosten | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Continental | Sportauto | 2018 | SportContact 6 | „empfehlenswert“ | sehr Fahsicher mit hohen Reserven, ausgewogen auf Nässe | wenig direkt im Trockenen, eingeschränkte Nässeeigenschaften, Abtriche beim Komfort | Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | BMW M2 | 245 | 35 | 19 | Y |
Cooper | ADAC Motorwelt | 2018 | Zeon CS8 | „befriedigend“ | --- | relativ schwach auf trockener und nasser Fahrbahn | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Cooper | Auto Motor und Sport | 2018 | Zeon CS8 | „noch empfehlenswert“ | noch recht ausgewogen und fahrstabil bei Nässe, leicht beherrschbar, komfortabel | leichte Abstriche beim Kurvengrip im Nassen, große Lenkwinkel nass wie trocken, deutliches Übersteuerneigung | - | Audi A3 | 225 | 45 | 17 | Y |
Cooper | AutoBild | 2018 | Zeon CS8 | „befriedigend“ | ausgewogene Leistungen auf nasser Piste, angenehm leiser Abrollkomfort | untersteuerndes Trockenhandling, mäßige Laufleistung, erhöhter Rollwiderstand | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Dayton | AutoBild | 2018 | Touring 2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 37. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Debica | AutoBild | 2018 | Presto HP | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 26. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Dunlop | Gute Fahrt | 2018 | Sport BluResponse | „gut +“ | auf Nässe konstant untersteuernd mit passenden Lenkwinkeln und damit problemlos zu fahren, gut beim Aquaplaning längs und quer sowie im Trockenen mit gleichmäßigem Lenkaufwand, keine Lastwechselreaktionen und gute Bremseigenschaften, Rollwidertstand | kaum ausgeprägte Defizite, aber in Summe nicht ganz auf dem Niveau der Besten | - | VW Golf, Seat Leon, Skoda Octavia | 205 | 55 | 16 | V |
Dunlop | ADAC Motorwelt | 2018 | SP Street Response 2 | „befriedigend“ | gut auf trockener Fahrbahn | im Vergleich zu den Besten etwas schwächer auf Nässe | - | Ford Fiesta | 175 | 65 | 14 | T |
Dunlop | AutoBild | 2018 | Sport BluResponse | „befriedigend“ | gute Aquaplaningeigenschaften, stabiles Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste | nur befriedigende Wirtschaftlichkeit, nur befriedigende Kilometerleistung | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Duraturn | AutoBild | 2018 | Mozza 4S+ | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 50. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
ESA-Tecar | ADAC Motorwelt | 2018 | Spirit 5 HP | „befriedigend“ | gut auf trockener Fahrbahn | im Vergleich zu den Besten etwas schwächer auf Nässe | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Evergreen | AutoBild | 2018 | DynaComfort EH226 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 44. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Falken | Autozeitung | 2018 | Azenis FK510 | „sehr empfehlenswert“ | hohes Tempo und ausgewogene Straßenlage bei Nässe sowie im Trockenen lenkspontan, sehr stabil auch bei abrupten Spurwechseln, kaum ESP-Eingriffe | Bremsgefühl und Seitenführung bei Nässe nicht ganz auf dem Niveau der Besten, hoher Rollwiderstand | - | Seat Leon SC 1.4 TSI ACT | 225 | 45 | 17 | Y |
Falken | ADAC Motorwelt | 2018 | Sincera SN832 Ecorun | „gut“ | sehr ausgewogen, besonders gut im Trockenen, aber auch gut auf Nässe | - | Testsieger | Ford Fiesta | 175 | 65 | 14 | T |
Falken | ACE Lenkrad | 2018 | Azenis FK510 | „empfehlenswert“ | Bester beim Nassbremsen, sehr ausgewogen, günstig | - | Testsieger | VW Passat TSI 4Motion | 235 | 45 | 18 | - |
Falken | Auto Motor und Sport | 2018 | Azenis FK510 | „empfehlenswert“ | gutes Lenkungsfeedback auf Nässe, kurze Bremswege nass wie trocken, sicher und leicht beherrschbar | etwas zögerliches Lenkansprechen, Schräglaufgeräusche | - | Audi A3 | 225 | 45 | 17 | Y |
Falken | AutoBild Sportscars | 2018 | Azenis FK510 | „gut“ | sportlich mit dynamischen Handlingqualitäten auf nasser Piste, kurze Nass- und Trockenbremswege, niedriges Preisniveau | mäßiger Grip und untersteuerndes Fahrverhalten auf trockener Strecke, eingeschränkter Abrollkomfort | Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | BMW M2 | 245 | 35 | 19 | Y |
Falken | AutoBild | 2018 | Ziex ZE310 Ecorun | „vorbildlich“ | sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, gute Lenkpräzision und stabile Seitenführung auf trockener Piste, kurze Nass- und Trockenbremswege, hohe Kilometerleistung | vergleichsweise hoher Rollwiderstand | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Falken | Sportauto | 2018 | Azenis FK510 | „empfehlenswert“ | gut beim Nassbremsen sowie allgemein fahrsicher bei Nässe, guter Komfort | wenig direkt bzw. träge bei schneller Gangart im Trockenen | Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | BMW M2 | 245 | 35 | 19 | Y |
Farroad | AutoBild | 2018 | FRD16 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 48. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Firestone | Gute Fahrt | 2018 | Roadhawk | „sehr gut -“ | sicheres und präzises Nasshandling, gute Aquaplaningvorsorge | - | Einer von zwei Drittplatzierten, erhält „Empfehlung“ der Redaktion | VW Golf, Seat Leon, Skoda Octavia | 205 | 55 | 16 | V |
Firestone | ADAC Motorwelt | 2018 | Multihawk 2 | „befriedigend“ | besonders gut auf trockener Fahrbahn, leises Innengeräusch | relativ hoher Spritverbrauch, relativ schwach auf Nässe | - | Ford Fiesta | 175 | 65 | 14 | T |
Firestone | ADAC Motorwelt | 2018 | Roadhawk | „gut“ | sehr ausgewogen, besonders gut auf trockener und nasser Fahrbahn | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Firestone | AutoBild | 2018 | Roadhawk | „vorbildlich“ | günstig mit vorbildlichen Handlingqualitäten auf nasser und trockener Strecke, hohe Lenkpräzision und Rückmeldung, kurze Nass- und Trockenbremswege, guter Komfort, niedriges Preisniveau | leicht erhöhtes Abrollgeräusch | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Fortuna | AutoBild | 2018 | G745 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 51. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Fulda | ADAC Motorwelt | 2018 | EcoControl | „befriedigend“ | relativ geringer Verschleiß | recht schwach auf Nässe | - | Ford Fiesta | 175 | 65 | 14 | T |
Fulda | ADAC Motorwelt | 2018 | EcoControl HP | „befriedigend“ | geringer Verschleiß | relativ schwach auf Nässe, etwas schwächer auch auf trockener Fahrbahn | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Fulda | AutoBild | 2018 | EcoControl HP | „gut“ | Stärken:sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, dynamisches Fahrverhalten und hohe Lenkpräzision auf trockener Strecke, vorbildliche Wirtschaftlichkeit mit bester Laufleistung und günstigem Preis | nur durchschnittliche Verzögerung auf nasser Piste | einer von zwei Eco-Meistern | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Gislaved | AutoBild | 2018 | Ultra Speed | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 34. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Giti Tire | Autozeitung | 2018 | SportS1 | „Sechster von sechs getesteten Reifen“ | noch akzeptable Nassbremswege, liegt satt und sicher bei Trockenheit, leise | bei Nässe verzögertes Einlenken, geringeres Kurventempo und weniger Traktion als andere sowie früh eingreifendes ESP, frühes Untersteuern und längster Bremsweg bei Trockenheit | - | Seat Leon SC 1.4 TSI ACT | 225 | 45 | 17 | Y |
Giti Tire | ADAC Motorwelt | 2018 | PremiumH1 | „befriedigend“ | --- | relativ schwach auf trockener und nasser Fahrbahn, etwas höherer Verschleiß | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Giti Tire | Auto Motor und Sport | 2018 | SportS1 | „noch empfehlenswert“ | sehr guter Kurvengrip im Trockenen, geringer Rollwiderstand, komfortabel und leise | Kurvengrip und Traktion bei Nässe, Über- und Untersteuern, träges Lenkansprechen | - | Audi A3 | 225 | 45 | 17 | Y |
Giti Tire | AutoBild | 2018 | SynergyE1 | „befriedigend“ | guter Komfort und hohe Kilometerleistung, herausragend geringer Rollwiderstand | nur befriedigende Nässequalitäten, kräftig untersteuerndes Trockenhandling | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Goodride | AutoBild Allrad | 2018 | SU318 H/T | „nicht empfehlenswert“ | gute Offroadqualitäten, günstiger Preis | deutlich eingeschränkte Fahreigenschaften bei Nässe, unausgewogen übersteuerndes Nasshandling, gefährlich verlängerte Nassbremswege | - | Mercedes G-Klasse/Pick-up (im Gelände) | 265 | 60 | 18 | V |
Goodride | AutoBild | 2018 | RP28 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 45. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Goodyear | Autozeitung | 2018 | EfficientGrip Performance | „Vierter von sechs getesteten Reifen“ | top im Queraquaplaning, geringer Rollwiderstand | Nassbremsen, wenig griffig in engen nassen Kurven, nevöse Hinterachse bei Lastwechseln | - | Seat Leon SC 1.4 TSI ACT | 225 | 45 | 17 | W |
Goodyear | Gute Fahrt | 2018 | EfficientGrip Performance | „sehr gut -“ | Grip, Bremsen und Handling bei Nässe wie im Trockenen, Aquaplaning, Komfort, Rollwiderstand | - | Einer der von zwei Testsiegern, erhält „Empfehlung“ der Redaktion | VW Golf, Seat Leon, Skoda Octavia | 205 | 55 | 16 | V |
Goodyear | ADAC Motorwelt | 2018 | EfficientGrip Compact | „befriedigend“ | gut auf trockener Fahrbahn, relativ geringer Verschleiß | relativ schwach auf Nässe | - | Ford Fiesta | 175 | 65 | 14 | T |
Goodyear | ADAC Motorwelt | 2018 | EfficientGrip Performance | „befriedigend“ | gut auf trockener Fahrbahn, geringer Spritverbrauch | etwas schwächer bei Nässe und beim Verschleiß | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Goodyear | ACE Lenkrad | 2018 | Eagle F1 Asymmetric 3 | „empfehlenswert“ | ausgewogenes Mittelfeld im Nassen wie im Trockenen | etwas teurer | - | VW Passat TSI 4Motion | 235 | 45 | 18 | - |
Goodyear | Auto Motor und Sport | 2018 | Eagle F1 Asymmetric 3 | „empfehlenswert“ | sehr ausgewogen nass wie trocken, sicher mit leicher Untersteuertendenz, nur schwache Lastwechselreaktionen | etwas längere Nassbremswege | - | Audi A3 | 225 | 45 | 17 | Y |
Goodyear | AutoBild Allrad | 2018 | EfficientGrip SUV | „vorbildlich“ | dynamisches Handling auf nasser und trockener Piste, stabile Seitenführung, präzises Einlenkverhalten, hoher Abrollkomfort | nur durchschnittliche Schlammtraktion | - | Mercedes G-Klasse/Pick-up (im Gelände) | 265 | 60 | 18 | V |
Goodyear | AutoBild Sportscars | 2018 | Eagle F1 Asymmetric 2 | „vorbildlich“ | überzeugend ausgewogene Leistung auf hohem Niveau, sportliches Handlingverhalten mit stabiler Seitenführung und präzisem Einlenkverhalten, kurze Nass- und Trockenbremswege, angenehmer Abrollkomfort | durchschnittlicher Grip auf trockener Piste | - | Mercedes C-Klasse | 245 | 30 | 20 | Y |
Goodyear | AutoBild | 2018 | EfficientGrip Performance | „befriedigend“ | höchste Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, stabile Seitenführung und ausgewogenes Handling auf nasser und trockener Piste | befriedigende Wirtschaftlichkeit, nur befriedigende Laufleistung und erhöhtes Preisniveau | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Grenlander | AutoBild | 2018 | Colo H01 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 43. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
GT-Radial | AutoBild | 2018 | Champiro FE1 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 30. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Hankook | Autozeitung | 2018 | Ventus Prime³ | „Fünfter von sechs getesteten Reifen“ | griffig und leise im Trockenen | bei Nässe nicht optimal, weil weniger ausgewogen als andere, nervös beim Bremsen und unharmonische ESP-Regelung | - | Seat Leon SC 1.4 TSI ACT | 225 | 45 | 17 | W |
Hankook | Gute Fahrt | 2018 | Ventus Prime³ | „gut +“ | präzises Ansprechen und gute Stabilität im Trockenen, Nassbremsen, Komfort, Rollwiderstand | Defizite im Nassen mit schwachem Grip, großen Lenkwinkeln und Lastwechselreaktionen | - | VW Golf, Seat Leon, Skoda Octavia | 205 | 55 | 16 | V |
Hankook | ADAC Motorwelt | 2018 | Ventus Prime³ | „gut“ | sehr ausgewogen, Bestnote auf trockener Fahrbahn, noch gut auf Nässe | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Hankook | ACE Lenkrad | 2018 | Ventus S1 Evo² | „empfehlenswert“ | sicher nass wie trocken | etwas teurer | - | VW Passat TSI 4Motion | 235 | 45 | 18 | - |
Hankook | AutoBild Allrad | 2018 | Ventus ST | „vorbildlich“ | sehr gute Fahreigenschaften im Gelände, gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kurze Nassbremswege, fairer Preis | erhöhter Rollwiderstand | Einer von zwei Testsiegern | Mercedes G-Klasse/Pick-up (im Gelände) | 265 | 60 | 18 | V |
Hankook | AutoBild Sportscars | 2018 | Ventus S1 Evo² | „vorbildlich“ | vorbildliche Fahrqualitäten, präzises Einlenkverhalten mit guter Rückmeldung, kurze Nass- und Trockenbremswege, geringer Rollwiderstand, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | leicht erhöhtes Abrollgeräusch | Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | BMW M2 | 245 | 35 | 19 | Y |
Hankook | AutoBild Sportscars | 2018 | Ventus S1 Evo | „vorbildlich“ | ausgewogen mit überzeugendem Fahrverhalten auf nasser wie trockener Piste, sportlich-dynamisches Lenkansprechen, kurze Bremswege bei jeder Witterung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | durchschnittliche Aquaplaningqualitäten | - | Mercedes C-Klasse | 245 | 30 | 20 | Y |
Hankook | AutoBild | 2018 | Ventus Prime³ | „vorbildlich“ | vorbildliche Fahrqualitäten auf nasser und trockener Piste, präzises Einlenkverhalten, kurze Nass- und Trockenbremswege, angenehmer Abrollkomfort, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | durchschnittliche Aquaplaningeigenschaften | Testsieger | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Hankook | Sportauto | 2018 | Ventus S1 Evo² | „empfehlenswert“ | gut kontrollierbar in nassen Kurven, kurze Nassbremswege, gute Aquaplaningvorsorge, spurteu beim Bremsen/Beschleunigen | wenig direkt im Trockenen, vergleichsweise schwammig, lastwechselempfindlich | Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | BMW M2 | 245 | 35 | 19 | Y |
HiFly | AutoBild | 2018 | HF201 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 42. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Imperial | AutoBild | 2018 | Ecodriver 4 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 39. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Infinity | ADAC Motorwelt | 2018 | Ecosis | „ausreichend“ | --- | relativ schwach auf trockener und nasser Fahrbahn, etwas höherer Verschleiß | Abwertung wegen nicht bestandenem ADAC-Schnelllauftest – Normtest ECE-R 30 bestanden | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Infinity | AutoBild | 2018 | Ecosis | „befriedigend“ | Stärken:stabiles Trockenhandling, leises Abrollgeräusch, geringe Anschaffungskosten | mäßige Aquaplaningeigenschaften, nur befriedigende Kilometerlaufleistung | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Insa Turbo | AutoBild | 2018 | Ecosaver Plus | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 46. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Kleber | ADAC Motorwelt | 2018 | Dynaxer HP3 | „befriedigend“ | gut auf trockener Fahrbahn, relativ geringer Verschleiß | leichte Defizite auf Nässe, relativ hoher Verbrauch, recht laut | - | Ford Fiesta | 175 | 65 | 14 | T |
Kleber | AutoBild | 2018 | Dynaxer HP3 | „befriedigend“ | hohe Laufleistung, angenehmer Abrollkomfort, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | eingeschränktes Gripniveau auf nasser Piste, verlängerte Trockenbremswege | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Kormoran | AutoBild | 2018 | Road Performance | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 40. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Kumho | ADAC Motorwelt | 2018 | Ecsta HS51 | „befriedigend“ | noch gut auf Nässe | im Vergleich zu den Besten etwas schwächer auf trockener Fahrbahn | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Kumho | ACE Lenkrad | 2018 | Ecsta PS71 | „empfehlenswert“ | vergleichsweise günstig, nur wenig schlechter als der Testsieger | - | - | VW Passat TSI 4Motion | 235 | 45 | 18 | - |
Kumho | AutoBild Allrad | 2018 | Crugen HP91 | „befriedigend“ | gute Traktion auf Sand und Schlamm, ausgewogene Nässequalitäten, günstiger Preis | verzögertes Lenkansprechen und untersteuerndes Fahrverhalten auf trockener Strecke | - | Mercedes G-Klasse/Pick-up (im Gelände) | 265 | 60 | 18 | V |
Kumho | AutoBild Sportscars | 2018 | Ecsta PS71 | „bedingt empfehlenswert“ | gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kurze Trockenbremswege, niedriges Preisniveau | mäßiges Gripniveau und untersteuerndes Handlingverhalten auf nasser und trockener Strecke, verzögertes Lenkansprechen und verlängerte Nassbremswege | - | Mercedes C-Klasse | 245 | 30 | 20 | Y |
Kumho | AutoBild | 2018 | Ecowing ES01 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 28. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Landsail | AutoBild | 2018 | LS388 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 33. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Laufenn | Gute Fahrt | 2018 | S Fit EQ | „befriedigend +“ | befriedigendes Aquaplaning, Bremsen nass wie trocken, Preis | starkes Untersteuern, große Lenkwinkel, wenig Haftung, empfindlich auf tiefes Wasser, harter Komfort | - | VW Golf, Seat Leon, Skoda Octavia | 205 | 55 | 16 | V |
Matador | AutoBild | 2018 | MP 44 Elite 3 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 23. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Maxxis | ADAC Motorwelt | 2018 | Mecotra 3 | „befriedigend“ | Bestnote auf trockener Fahrbahn | relativ schwach auf Nässe | laut Hersteller ab DOT 3417 geändert | Ford Fiesta | 175 | 65 | 14 | T |
Maxxis | ACE Lenkrad | 2018 | Premitra HP5 | „empfehlenswert“ | im Trockenen auf dem gleichen Niveau wie die Wettbewerber, besonders günstig | leicht schwächer bei Nässe | - | VW Passat TSI 4Motion | 235 | 45 | 18 | - |
Maxxis | AutoBild | 2018 | Premitra HP5 | „bedingt empfehlenswert“ | ausgewogene Leistungen auf nasser und trockener Piste, kurze Trockenbremswege | eingeschränkte Kilometerleistung und Wirtschaftlichkeit, mäßiger Abrollkomfort | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Michelin | Autozeitung | 2018 | Pilot Sport 4 | „sehr empfehlenswert“ | sehr hohes Gripniveau, extrem direkt, gutmütig, mitteilsam und letztlich absolut sicher bei Nässe und im Trockenen kürzester Bremsweg, spontanes Einlenken, schnell und dabei sehr gut beherrschbar | hoher Rollwiderstand | Testsieger | Seat Leon SC 1.4 TSI ACT | 225 | 45 | 17 | W |
Michelin | ADAC Motorwelt | 2018 | Primacy 3 | „gut“ | sehr ausgewogen, Bestnote beim Verschleiß, besonders gut auch auf trockener Fahrbahn, noch gut auf Nässe | - | Testsieger | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Michelin | ACE Lenkrad | 2018 | Primacy 3 | „empfehlenswert“ | im Trockenen | bei Nässe nicht ganz auf dem Niveau der Bestene, teurer | - | VW Passat TSI 4Motion | 235 | 45 | 18 | - |
Michelin | Auto Motor und Sport | 2018 | Pilot Sport 4 | „sehr empfehlenswert“ | sehr ausgewogen, kurze Bremswege nass wie trocken | minimale Defizite beim Aquaplaning | Testsieger | Audi A3 | 225 | 45 | 17 | Y |
Michelin | AutoBild Sportscars | 2018 | Pilot Sport 4S | „vorbildlich“ | "Trockenspezialist mit sportlich-dynamischen Handlingqualitäten, präzisem Einlenkverhalten und guter Rückmeldung | ausgewogene Leistungen auf nasser Piste, vorbildlich kurze Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn, guter Abrollkomfort" | hohes Preisniveau | BMW M2 | 245 | 35 | 19 | Y |
Michelin | AutoBild Sportscars | 2018 | Pilot Sport 4S | „vorbildlich“ | vorbildliche Handlingqualitäten auf nasser und trockener Piste, sportlich präzises Lenkverhalten mit guter Rückmeldung, stabile Seitenführung, kurze Nass- und Trockenbremswege | durchschnittlicher Komfort, hohes Preisniveau | Testsieger | Mercedes C-Klasse | 245 | 30 | 20 | Y |
Michelin | AutoBild | 2018 | Energy Saver + | „vorbildlich“ | ausgewogene Fahrleistungen und beste Wirtschaftlichkeit, kurze Bremswege und präzises Handling auf trockener Piste, überdurchschnittliche Laufleistung, geringer Rollwiderstand | leichte Schwäche bei Kurven-Aquaplaning, hoher Preis | einer von zwei Eco-Meistern | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Michelin | Sportauto | 2018 | Pilot Sport 4S | „sehr empfehlenswert“ | supersportlicher Alrounder im Trockenen, glasklares Feedback, überragende Spurtreue, eindeutige Fahrzeugreaktionen | reduzierte Nässeeigenschaften mit schwacher Traktion und Aquaplaningvorsorge | Testsieger, Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | BMW M2 | 245 | 35 | 19 | Y |
Michelin | Sportauto | 2018 | Pilot Sport Cup 2 | „sehr empfehlenswert“ | unviversell einsetzbar, sportive Lenkansprache, gute Rückmeldung, breite Reserven | etwas nervör bei Lastwechseln, für regennasse Straßen nicht empfohlen | Testsieger, Semi-Slicks, Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | BMW M2 | 245 | 35 | 19 | Y |
Minerva | AutoBild | 2018 | Radial 209 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 24. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Nankang | Auto Motor und Sport | 2018 | Sportnex AS-2+ | „noch empfehlenswert“ | beste Aquaplaningvorsorge, sehr guter Komfort, akzeptable Beherrschbarkeit und Balance, ordentliche Leistungen im Trockenen | Defizite beim Nassbremsen und -handling, sehr hoher Rollwiderstand | - | Audi A3 | 225 | 45 | 17 | Y |
Nankang | AutoBild Sportscars | 2018 | Noble Sport NS-20 | „nicht empfehlenswert“ | überzeugende Aquaplaningqualitäten, niedriger Preis | unausgewogen, gefährlich lange Bremswegen auf nasser und trockener Fahrbahn, unausgewogenes Nasshandlingverhalten, träges Lenkverhalten, mäßiger Grip und schwammiges Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn | Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | BMW M2 | 245 | 35 | 19 | Y |
Nankang | AutoBild Sportscars | 2018 | Noble Sport NS-20 | „nicht empfehlenswert“ | leises Abrollgeräusch, günstiger Preis | unausgewogenes Fahrverhalten und gefährlich lange Bremswegen auf nasser Piste, träges Einlenkverhalten, schwammiges Handlingverhalten und verlängerte Bremswege auf trockener Fahrbahn | - | Mercedes C-Klasse | 245 | 30 | 20 | Y |
Nankang | Sportauto | 2018 | Noble Sport NS-20 | „noch empfehlenswert“ | gute Nässeeigenschaften, hohe Aquaplaningsicherheit | träge und wenig stabil im Trockenen, lastwechselempfindlich, Nassbremsen, Komfort/Geräusch | Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | BMW M2 | 245 | 35 | 19 | Y |
Nexen | Gute Fahrt | 2018 | N'Blue HD Plus | „gut“ | Nass- und Trockenbremsen, beim Nasshandling trotz leichten Untersteuerns gutmütig, sehr gute Aquaplaningvorsorge, gute Stabilität im Trockenen | im Trockenen zu hohe Lenkkräfte, harter Komfort, leichte Abstriche beim Rollwiderstand | - | VW Golf, Seat Leon, Skoda Octavia | 205 | 55 | 16 | V |
Nexen | ADAC Motorwelt | 2018 | N'Blue HD Plus | „befriedigend“ | leisestes Innengeräusch | höchster Kraftstoffverbrauch, etwas höherer Verschleiß | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Nexen | AutoBild | 2018 | N'Blue HD Plus | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 31. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Nokian | ACE Lenkrad | 2018 | zLine | „empfehlenswert“ | vergleichsweise günstig, nur wenig schlechter als der Testsieger | - | - | VW Passat TSI 4Motion | 235 | 45 | 18 | - |
Nokian | Auto Motor und Sport | 2018 | zLine | „noch empfehlenswert“ | ordentlich bei Nässe ohne gravierende Defizite | im Trockenen träges Lenkansprechen und zu viel Untersteuern, Komfort/Geräusch, Profilausrisse bei scharfer Fahrweise | - | Audi A3 | 225 | 45 | 17 | Y |
Nokian | AutoBild | 2018 | Line | „befriedigend“ | kurze Bremswege auf trockener Piste, geringer Rollwiderstand, guter Abrollkomfort | geringe Reserven bei Kurvenaquaplaning, eingeschränkte Laufleistung | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Pirelli | Gute Fahrt | 2018 | Cinturato P7 Blue | „sehr gut -“ | beim Handling und Bremsen sehr gut, gute Haftung, geringer Lenkwinkelbedarf, leicht zu kontollieren, Rollwiderstand, Komfort und Geräusch | leichte Abstriche beim Aquaplaningverhalten | Einer der von zwei Testsiegern, erhält „Empfehlung“ der Redaktion | VW Golf, Seat Leon, Skoda Octavia | 205 | 55 | 16 | V |
Pirelli | ADAC Motorwelt | 2018 | Cinturato P1 Verde | „befriedigend“ | relativ niedriger Spritverbrauch | etwas schwächer auf nasser Fahrbahn | - | Ford Fiesta | 175 | 65 | 14 | T |
Pirelli | ADAC Motorwelt | 2018 | Cinturato P7 Blue | „befriedigend“ | besonders gut auf trockener Fahrbahn sowie beim Spritverbrauch und Verschleiß | etwas schwächer auf Nässe | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Pirelli | ACE Lenkrad | 2018 | P Zero | „empfehlenswert“ | im Trockenen einer der Besten | leichte Defizite bei Nässe, teurer | - | VW Passat TSI 4Motion | 235 | 45 | 18 | - |
Pirelli | Auto Motor und Sport | 2018 | P Zero | „empfehlenswert“ | hoher Kurvengrip nass wie trocken, spontan und lenkpräzise, neutrale bis leicht untersteuernde Balance | etwas nervös beim Spurwechsel, Defizite beim Aquaplaning, hoher Rollwiderstand | - | Audi A3 | 225 | 45 | 17 | Y |
Pirelli | AutoBild Allrad | 2018 | Scorpion Verde | „befriedigend“ | hohe Zugkraft und stabiles Handling im trockenen Gelände, geringer Rollwiderstand | eingeschränkte Seitenführung und untersteuerndes Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn | - | Mercedes G-Klasse/Pick-up (im Gelände) | 265 | 60 | 18 | H |
Pirelli | AutoBild | 2018 | Cinturato P1 Verde | „vorbildlich“ | ausgewogene sichere Handlingqualitäten bei allen Witterungsbedingungen, stabile Seitenführung auf nasser Piste, kurze Nass- und Trockenbremswege, gute Kilometerleistung | leichte Schwäche bei Kurven-Aquaplaning | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Pirelli | Sportauto | 2018 | P Zero Trofeo R | „sehr empfehlenswert“ | sehr souverän, überragende Präzision, hoher Grip, fahrstabil und spurtreu | spitzer Tracktionsabriss bei Nässe, wenig Komfort, für nasse Straßen nicht geeignet | Semi-Slicks, Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | BMW M2 | 245 | 35 | 19 | Y |
Pneumant | ADAC Motorwelt | 2018 | Summer ST2 | „befriedigend“ | relativ geringer Spritverbrauch und Verschleiß | etwas schwächer auf Nässe | - | Ford Fiesta | 175 | 65 | 14 | T |
Rotalla | AutoBild | 2018 | Setula E Pace RH02 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 49. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Sava | ADAC Motorwelt | 2018 | Perfecta | „ausreichend“ | gut auf trockener Fahrbahn | schwach auf Nässe | - | Ford Fiesta | 175 | 65 | 14 | T |
Sava | AutoBild | 2018 | Intensa HP | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 25. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Semperit | ADAC Motorwelt | 2018 | Comfort-Life 2 | „gut“ | sehr ausgewogen, besonders gut im Trockenen, aber auch gut auf Nässe | - | - | Ford Fiesta | 175 | 65 | 14 | T |
Semperit | ADAC Motorwelt | 2018 | Speed-Life 2 | „gut“ | sehr ausgewogen, besonders gut auf Nässe, noch gut auf trockener Fahrbahn | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Semperit | ACE Lenkrad | 2018 | Speed-Life 2 | „empfehlenswert“ | günstig, bei Nässe akzeptabel | Abstriche im Trockenen | - | VW Passat TSI 4Motion | 235 | 45 | 18 | - |
Semperit | AutoBild | 2018 | Comfort-Life 2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 35. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Three-A | AutoBild | 2018 | P306 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 41. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Toyo | Auto Motor und Sport | 2018 | Proxes Sport | „noch empfehlenswert“ | leicht kontrollierbar nass wie trocken | hoher Rollwiderstand, deutliches Untersteuern bei Nässe, geringe Lenkspontaneität | - | Audi A3 | 225 | 45 | 17 | Y |
Toyo | AutoBild Allrad | 2018 | Proxes T1 Sport SUV | „befriedigend“ | stabil-sicheres Trockenhandling, angenehmer Komfort, kraftstoffsparender Rollwiderstand | untersteuerndes Handling und verlängerte Bremswege auf Nässe, erhöhtes Abrollgeräusch | - | Mercedes G-Klasse/Pick-up (im Gelände) | 265 | 60 | 18 | V |
Toyo | AutoBild Sportscars | 2018 | Proxes Sport | „befriedigend“ | gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, leises Vorbeifahrgeräusch, niedriges Preisniveau | mäßiges Gripniveau und untersteuerndes Handlingverhalten auf nasser und trockener Piste, verzögertes Lenkansprechen und verlängerte Bremswege | Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | BMW M2 | 245 | 35 | 19 | Y |
Toyo | AutoBild | 2018 | Proxes CF2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 27. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Toyo | Sportauto | 2018 | Proxes Sport | „empfehlenswert“ | recht ausgewogen, spurtreu, spontand ansprechend und gut kontrollierbar im Trockenen | lange Bremswege nass wie trocken, leichte Abstriche bei der Kontrollierbarkeit | Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | BMW M2 | 245 | 35 | 19 | Y |
Toyo | Sportauto | 2018 | Proxes R888 | „empfehlenswert“ | kurze Trockenbremswege, sehr guter Grip und breiter Grenzbereich auf der Rundstrecke, mag große Lenkwinkel, sehr rennreifenlike | für regennasse Straßen nicht empfohlen, reduzierte Tragfähigkeit, Komfort/Geräusch | Semi-Slicks, Mischbereifung mit 245/35 R19 an der Vorder- und 265/35 R19 an der Hinterachse | BMW M2 | 245 | 35 | 19 | Y |
Tristar | AutoBild | 2018 | Ecopower 3 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 47. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Uniroyal | AutoBild | 2018 | RainExpert 3 | „befriedigend“ | höchste Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kurze Nassbremswege | untersteuerndes Fahrverhalten auf nasser und trockener Strecke | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Viking | AutoBild | 2018 | CityTech II | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 32. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Vredestein | ADAC Motorwelt | 2018 | T-Trac 2 | „befriedigend“ | relativ geringer Spritverbrauch und Verschleiß | etwas schwächer auf Nässe | - | Ford Fiesta | 175 | 65 | 14 | T |
Vredestein | ADAC Motorwelt | 2018 | Sportrac 5 | „ausreichend“ | Bestnote beim Spritverbrauch, besonders gut auch auf trockener Fahrbahn und beim Verschleiß | etwas schwächer auf Nässe | Abwertung wegen nicht bestandenem ADAC-Schnelllauftest – Normtest ECE-R 30 bestanden | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Vredestein | ACE Lenkrad | 2018 | Ultrac Satin | „empfehlenswert“ | bei Nässe und Trockenheit akzeptabel | etwas teurer | - | VW Passat TSI 4Motion | 235 | 45 | 18 | - |
Vredestein | Auto Motor und Sport | 2018 | Ultrac Vorti | „bedingt empfehlenswert“ | fast neutral und lastwechselunabhängig bei Nässe und Trockenheit, angenehm progressives Anlenkverhalten | Defizite beim Nassbremsen und Aquaplaning, erhöher Rollwiderstand, Komfort | - | Audi A3 | 225 | 45 | 17 | Y |
Vredestein | AutoBild Sportscars | 2018 | Ultrac Vorti R | „vorbildlich“ | sportlich-dynamische Handlingqualitäten auf nasser und trockener Piste, präzises Einlenkverhalten und gute Rückmeldung, kurze Bremswege auf trockener Piste, leises Abrollgeräusch | durchschnittliche Aquaplaningqualitäten | - | Mercedes C-Klasse | 245 | 30 | 20 | Y |
Vredestein | AutoBild | 2018 | Sportrac 5 | „gut“ | ausgewogenes Leistungsniveau auf nasser und trockener Piste, kurze Trockenbremswege, angenehm leiser Abrollkomfort, hohe Laufleistung, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | nur durchschnittliche Resultate bei Aquaplaning | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Wanli | AutoBild | 2018 | Harmonic H220 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 29. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Yokohama | AutoBild | 2018 | BluEarth-A AE-50 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 22. von 51 | --- | - | - | Seat Leon | 195 | 65 | 15 | V |
Achilles | AutoBild | 2017 | 2233 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 51. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Aeolus | ADAC Motorwelt | 2017 | PrecisionAce 2 | „befriedigend“ | relativ gut auf Nässe | relativ hoher Verschleiß und Spritverbrauch | - | VW Golf VII | 195 | 65 | 15 | V |
Aeolus | AutoBild | 2017 | SteeringAce 2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 26. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Apollo | ADAC Motorwelt | 2017 | Apterra H/P | „befriedigend“ | relativ gute Verbrauchs- und Verschleißwerte | relativ schwach auf trockener und nasser Fahrbahn | - | VW Tiguan | 215 | 65 | 16 | H |
Apollo | AutoBild | 2017 | Aspire 4G | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 21. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Apollo | Promobil | 2017 | Altrust | „empfehlenswert“ | sehr guter Kurvengrip auf Nässe, hohe Aquaplaningsicherheit, Pkw-artige Fahreigenschaften und kurze Bremswege auf trockenem Asphalt | etwas erhöhter Abrieb bei scharfer Fahrweise | Testsieger | Fiat Ducato | 215 | 70 | 15C | S |
Apollo | AutoBild Reisemobil | 2017 | Altrust | „vorbildlich“ | keine Defizite auf trockener oder nasser Fahrbahn | - | Einer von zwei Testsiegern | Fiat Ducato | 215 | 70 | 15C | S |
Autogrip | AutoBild | 2017 | Grip200 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 52. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Avon | Autozeitung | 2017 | ZV7 | „Achter von zehn getesteten Reifen“ | milde Lastwechselreaktionen, im Handling unauffällig | Aquaplaning mäßig, wenig und träges Ansprechen auf Lenkbefehle im Trockenen, hoher Rollwiderstand | - | VW Touran 1.4 TSI BlueMotion | 215 | 55 | 17 | W |
Avon | AutoBild | 2017 | ZV7 | „befriedigend“ | kurze Trockenbremswege | untersteuerndes Fahrverhalten und verzögertes Lenkansprechen auf nasser und trockener Strecke, verlängerte Nassbremswege | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Barum | ADAC Motorwelt | 2017 | Bravuris 4x4 | „befriedigend“ | guter Durchschnitt in fast allen Kategorien | relativ schwach auf trockener Fahrbahn | - | VW Tiguan | 215 | 65 | 16 | H |
Barum | AutoBild | 2017 | Bravuris 3 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 33. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
BFGoodrich | ADAC Motorwelt | 2017 | g-Grip SUV | „befriedigend“ | Bestnote beim Spritverbrauch, gut auch trocken | relativ schwach auf Nässe | - | VW Tiguan | 215 | 65 | 16 | H |
BFGoodrich | AutoBild | 2017 | g-Grip | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 27. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Blacklion | AutoBild | 2017 | BU66 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 40. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Bridgestone | ADAC Motorwelt | 2017 | Turanza T001 | „gut“ | sehr ausgewogen, besonders gut auf trockener und nasser Fahrbahn, relativ geringer Kraftstoffverbrauch | - | - | VW Golf VII | 195 | 65 | 15 | V |
Bridgestone | ADAC Motorwelt | 2017 | Dueler H/P Sport | „befriedigend“ | Bestnote auf trockener Fahrbahn | auf Nässe | - | VW Tiguan | 215 | 65 | 16 | H |
Bridgestone | Autozeitung | 2017 | Turanza T001 | „Siebter von zehn getesteten Reifen“ | problemlos im Nasshandling, leise, komforrtabel, geringer Rollwiderstand | geringe Seitenführung und langer Bremsweg im Nassen, etwas unruhig im Trockenhandling | - | VW Touran 1.4 TSI BlueMotion | 215 | 55 | 17 | W |
Bridgestone | AutoBild Allrad | 2017 | Dueler H/P Sport | „befriedigend“ | ordentliche Aquaplaning-Sicherheit, gut auf Kies und Gras | verlängerter Nass-Bremsweg, mäßige Nässehaftung in Kurven, erhöhter Rollwiderstand | - | VW Tiguan (sowie Pick-up im Gelände) | 235 | 50 | 18 | V |
Bridgestone | AutoBild | 2017 | Turanza T001 Evo | „gut“ | überzeugende Leistung mit dynamischem Handlingverhalten auf nasser Piste, ausgewogenes Fahrverhalten mit präzisem Einlenkverhalten auf trockener Piste, gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning | geringe Kilometerleistung | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Bridgestone | Sportauto | 2017 | Turanza T001 Evo | „empfehlenswert“ | ordentlicher Nassgriff mit sehr guter Seitenführung und dynamischen Nasshandlingeigenschaften, breiter Grenzbereich im Trockenen | auf trockener Rundstrecke indirekte, wenig sportive Lenkreaktion, Defizite im Längsaquaplaning | - | Toyota GT86 | 225 | 40 | 18 | Y |
Bridgestone | AutoBild Reisemobil | 2017 | Duravis R660 | „bedingt empfehlenswert“ | kurze Bremswege auf trockener Piste, geringer Rollwiderstand | deutlich zu lange Bremswege und mangelnde Seitenführung auf nasser Fahrbahn, mäßige Seitenführung und unharmonisch verzögertes Einlenkverhalten auf trockener Fahrbahn | - | Fiat Ducato | 215 | 70 | 15C | S |
Continental | ADAC Motorwelt | 2017 | PremiumContact 5 | „gut“ | sehr ausgewogen mit Bestnote auf Nässe, gut auch auf trockener Fahrbahn | - | - | VW Golf VII | 195 | 65 | 15 | V |
Continental | Autozeitung | 2017 | PremiumContact 5 | „sehr empfehlenswert“ | Grip/Stabilität bei Nässe, schnelle Lenkreaktionen, hohe Querbeschleunigung | mäßig beim Bremsen im Trockenen, mäßiger Rollwiderstand | - | VW Touran 1.4 TSI BlueMotion | 215 | 55 | 17 | W |
Continental | Gute Fahrt | 2017 | PremiumContact 5 | „sehr gut“ | sehr gut in nahezu allen Belangen | leichte Abstriche nur beim Rollwiderstand | Testsieger, Seal-Reifen | VW Passat | 215 | 55 | 17 | - |
Continental | ACE Lenkrad | 2017 | PremiumContact 5 | „sehr empfehlenswert“ | besonders überzeugend in allen Disziplinen | allenfalls leichte Defizite beim Längsaquaplaning und Geräusch | Testsieger | Opel Mokka | 215 | 60 | 17 | - |
Continental | AutoBild Allrad | 2017 | PremiumContact 6 | „empfehlenswert“ | sehr gutes Haftvermögen bei Trockenheit und Nässe, toll beim Rollwiderstand, gut im Schlamm | nur durchscnittliche Aquaplaningsicherheit, hoher Preis, nicht besonders leise | - | VW Tiguan (sowie Pick-up im Gelände) | 235 | 50 | 18 | V |
Continental | AutoBild Sportscars | 2017 | SportContact 6 | „vorbildlich“ | überragende Handlingqualitäten auf nasser und trockener Piste, präzises Lenkverhalten, ausgewogene Dynamik, hoher Spaßfaktor | nur durchschnittlicher Rollwiderstand | Testsieger | Ford Focus ST | 235 | 35 | 19 | Y |
Continental | AutoBild | 2017 | PremiumContact 6 | „vorbildlich“ | beste Fahrqualitäten auf nasser und trockener Piste, dynamische Handlingeigenschaften mit präzisem Einlenkverhalten, kurze Nass- und Trockenbremswege, überlegene Kilometerleistung | hohe Anschaffungskosten | Testsieger, Eco-Meister | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Continental | Sportauto | 2017 | SportContact 5 | „empfehlenswert“ | sehr sichere Seitenführung bei Nässe, hohe Aquaplaningsicherheit, kurze Bremswege und ausgewogenes/präzises Handling im Trockenen | schwacher Komfort, nach außen vergleichsweise lautes Abrollgeräusch | - | Toyota GT86 | 225 | 40 | 18 | Y |
Continental | Auto Motor und Sport | 2017 | PremiumContact 6 | „empfehlenswert“ | einfach kontrollierbar, komfortabel, sichere Untersteuerungstendenz, weitgehend homogene Leistungen auf hohem Niveau | Seitenführung auf Nässe mit zu ausgepägtem Untersteuern | - | BMW 528i Touring | 245 | 45 | 18 | Y |
Continental | AutoBild | 2017 | SportContact 5 | „befriedigend“ | gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, niedriger Rollwiderstand, guter Abrollkomfort | verlängerte Bremswege, verzögertes Einlenken, wenig Seitenführung auf nasser Fahrbahn | - | Audi TT | 245 | 40 | 18 | Y |
Continental | Promobil | 2017 | VanContact 100 | „empfehlenswert“ | sehr ausgewogene Allroundeigenschaften ohnen nennenswerte Mängel, guter Abrollkomfort, leises Abrollgeräusch | - | - | Fiat Ducato | 215 | 70 | 15C | S |
Continental | AutoBild Reisemobil | 2017 | VancoCamper | „gut“ | überzeugend ausgewogene Fahreigenschaften mit erfrischend direktem Lenkverhalten auf trockener Bahn, kurze Nassbremswege | nur befriedigende Seitenführung und mäßiger Grip auf nasser Fahrbahn, leicht verlängerte Bremswege auf trockener Piste | - | Fiat Ducato | 215 | 70 | 15C | R |
Cooper | ADAC Motorwelt | 2017 | Zeon 4XS Sport | „gut“ | ausgewogen, gut auf trockener und nasser Fahrbahn | etwas höherer Verschleiß | - | VW Tiguan | 215 | 65 | 16 | H |
Cooper | Gute Fahrt | 2017 | Zeon CS8 | „gut-“ | gutes Handling nass wie trocken, Aquaplaningreserven | kann beim Bremsen/Rollwiderstand/Komfort nicht mit den Besten mithalten | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | - |
Cooper | ACE Lenkrad | 2017 | Zeon 4XS Sport | „empfehlenswert“ | durch recht passable Leistungen | Abstriche beim Nassbremsen und Aquaplaning | - | Opel Mokka | 215 | 60 | 17 | - |
Cooper | AutoBild | 2017 | Zeon CS8 | „befriedigend“ | gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | unharmonisch untersteuerndes Fahrverhalten auf trockener Piste, eingeschränkter Abrollkomfort, erhöhter Rollwiderstand | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Cooper | Promobil | 2017 | AV 11 | „nicht empfehlenswert“ | vergleichsweise direkte Lenkansprache und guter Kurvengrip auf trockenem Asphalt | wenig Haftung und ausgeprägtes Untersteuern auf Nässe, schwache Aquaplaningvorsorge, lange Bremswege trocken | - | Fiat Ducato | 215 | 70 | 15C | S |
Delinte | AutoBild | 2017 | DH2 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 43. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Dunlop | ADAC Motorwelt | 2017 | Sport BluResponse | „befriedigend“ | Bestnote auf trockener Fahrbahn, relativ geringer Spritverbrauch | im Vergleich etwas schwächer auf Nässe | - | VW Golf VII | 195 | 65 | 15 | V |
Dunlop | Gute Fahrt | 2017 | Sport Maxx RT2 | „sehr gut-“ | ausgewogen in allen Disziplinen | leichte Abstriche nur beim Rollwiderstand/Komfort/Nassbremsen | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | - |
Dunlop | AutoBild Allrad | 2017 | SP QuattroMaxx | „vorbildlich“ | ausgewogener Straßenreifen, viel Haftvermögen bei Nässe, nicht schlecht im Schlamm | Schlechtester beim Rollwiderstand, hoher Preis | - | VW Tiguan (sowie Pick-up im Gelände) | 235 | 50 | 18 | V |
Dunlop | AutoBild Sportscars | 2017 | Sport Maxx RT2 | „befriedigend“ | Nässespezialist mit besten Sicherheitsreserven bei Aquaplaning. Sportlich-dynamische Handlingqualitäten, präzises Einlenkverhalten und gute Rückmeldung auf nasser Piste, kurze Nass- und Trockenbremswege | verzögertes Lenkansprechen und eingeschränktes Gripniveau auf trockener Piste | - | Ford Focus ST | 235 | 35 | 19 | Y |
Dunlop | AutoBild | 2017 | Sport Maxx RT2 | „vorbildlich“ | Premiumreifen ohne Fehl und Tadel, dynamische Handlingqualitäten auf nasser und trockener Piste, gute Lenkpräzision und Rückmeldung, beste Aquaplaningqualitäten, sehr gute Laufleistung | durchschnittlicher Rollwiderstand | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Dunlop | Auto Motor und Sport | 2017 | Sport Maxx RT2 | „noch empfehlenswert“ | besonders im Trockenen fahraktiv mit spontanem Einlenkverhalten und guter Lenkpräzision | lange Bremswege, schwache Seitenführung, Untersteuern bei Nässe, rubbelt bei großen Lenkwinkeln, etwas prellig | - | BMW 528i Touring | 245 | 45 | 18 | Y |
Dunlop | AutoBild | 2017 | Sport Maxx RT2 | „gut“ | sportlich-dynamisches Handlingverhalten mit direkter Lenkung auf trockener Fahrbahn, kurze Bremswege auf trockener wie nasser Piste, guter Komfort | Tendenz zum Übersteuern bei Nässe | - | Audi TT | 245 | 40 | 18 | Y |
Dunlop | AutoBild Sportscars | 2017 | Sport Maxx Race | „vorbildlich“ | ausgewogen mit sicheren Handlingqualitäten auf nasser und trockener Piste, präzises Einlenkverhalten mit guter Rückmeldung, kurze Bremswege auf trockener Fahrbahn, gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning | durchschnittliches Gripniveau auf nasser Piste | Test von Semi-Slicks | Ford Focus ST | 235 | 35 | 19 | Y |
Effiplus | AutoBild | 2017 | Himmer II | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 39. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
EP Tyres | AutoBild | 2017 | Accelera Phi-R | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 46. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
ESA-Tecar | ADAC Motorwelt | 2017 | Spirit 5 HP | „gut“ | ausgewogener Sommerreifen, relativ gut auf Nässe und beim Spritverbrauch | - | - | VW Golf VII | 195 | 65 | 15 | V |
Falken | Autozeitung | 2017 | Ziex ZE914 Ecorun | „Letzter von zehn getesteten Reifen“ | stark beim Aquaplaning, ordentlich Grip im Trockenen | lange Bremswege und Lastwechselreaktionen nass wie trocken | - | VW Touran 1.4 TSI BlueMotion | 215 | 55 | 17 | W |
Falken | ACE Lenkrad | 2017 | Ziex ZE914 Ecorun | „empfehlenswert“ | durchweg recht ausgewogen | kann bei Nässe nicht ganz mit den Besten mithalten | - | Opel Mokka | 215 | 60 | 17 | - |
Falken | AutoBild Sportscars | 2017 | Azenis FK510 | „empfehlenswert“ | ausgewogenes Sporttalent mit kurzen Bremswegen auf nasser Piste. Ausgewogenes Nasshandling und dynamisches Trockenhandling mit präzisem Einlenkverhalten bei guter Rückmeldung. Geringe Anschaffungskosten | leicht verzögertes Lenkansprechen, mäßiger Abrollkomfort und ein erhöhter Rollwiderstand | - | Ford Focus ST | 235 | 35 | 19 | Y |
Falken | AutoBild | 2017 | Azenis FK510 | „vorbildlich“ | Sommerprofil mit ausgewogen sicherem Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste, stabile Seitenführung, kurze Nass- und Trockenbremswege, fairer Preis, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | leicht erhöhter Rollwiderstand | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Falken | Auto Motor und Sport | 2017 | Azenis FK510 | „empfehlenswert“ | kurze Bremswege, überzeugend sicheres Fahrverhalten auf Nässe, ordentlicher Abrollkomfort | etwas träges Lenkansprechen beim Handling und Spurwechsel trocken | - | BMW 528i Touring | 245 | 45 | 18 | Y |
Falken | AutoBild | 2017 | Azenis FK510 | „gut“ | stabile Kurvenlage und neutrales Fahrverhalten auf trockener Piste, kurze Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn, gute Aquaplaningreserven | Übersteuern bei Lastwechsel auf Nässe | - | Audi TT | 245 | 40 | 18 | Y |
Federal | AutoBild | 2017 | Formoza AZ01 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 28. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Firestone | ADAC Motorwelt | 2017 | Destination HP | „befriedigend“ | besonders gut auf trockener Fahrbahn | etwas schwächer auf Nässe, etwas höherer Verschleiß | - | VW Tiguan | 215 | 65 | 16 | H |
Firestone | Gute Fahrt | 2017 | Firehawk TZ 300α | „befriedigend“ | Aquaplaning, Rollwiderstand, Komfort/Geräusch | Handling/Seitenführung bei Nässe, kann beim Bremsen nicht mit den Besten mithalten | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | - |
Firestone | AutoBild Sportscars | 2017 | Firehawk SZ 90µ | „nicht empfehlenswert“ | ordentliche Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, niedriger Rollwiderstand, günstiger Preis | schwache Seitenführung, starkes Untersteuern und verlängerte Bremswege auf nasser Fahrbahn, mäßiges Gripniveau, verzögertes Lenkansprechen und ein unausgewogenes Fahrverhalten auf trockener Piste | - | Ford Focus ST | 235 | 35 | 19 | Y |
Firestone | AutoBild | 2017 | Firehawk SZ 90µ | „nicht empfehlenswert“ | ordentliche Reserven bei Aquaplaning | träges Lenkverhalten, unausgewogenes Handlingverhalten und zu lange Bremswege auf nasser und trockener Piste, lautes Abrollgeräusch | - | Audi TT | 245 | 40 | 18 | Y |
Firestone | Promobil | 2017 | Vanhawk 2 | „eingeschränkt empfehlenswert“ | ordentliche Bremsleistungen auf trockenem Asphalt, leises Abrollgeräusch | schwaches Verzögern und lastwechselempfindlich auf Nässe, dürftige Aquaplaningvorsorge | - | Fiat Ducato | 215 | 70 | 15C | S |
Formula | AutoBild | 2017 | Energy | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 48. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Fortuna | AutoBild | 2017 | Sport F2900 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 38. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Fulda | AutoBild | 2017 | SportControl 2 | „vorbildlich“ | ausgewogenes Sommerprofil mit sicheren Handlingeigenschaften, kurze Nass- und Trockenbremswege, angenehmer Abrollkomfort, kraftstoffsparender Rollwiderstand, günstiger Preis | durchschnittliche Wirtschaftlichkeit | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
General | ADAC Motorwelt | 2017 | Grabber GT | „befriedigend“ | guter Durchschnitt in den Trockendisziplinen | relativ schwach auf Nässe | - | VW Tiguan | 215 | 65 | 16 | H |
General | AutoBild | 2017 | Altimax Sport | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 36. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Gislaved | AutoBild | 2017 | Ultra Speed | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 35. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Goform | AutoBild | 2017 | GH18 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 41. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Goodyear | ADAC Motorwelt | 2017 | EfficientGrip Performance | „gut“ | sehr ausgewogen, besonders gut auf trockener Fahrbahn, gut auf Nässe, relativ geringer Spritverbrauch | - | - | VW Golf VII | 195 | 65 | 15 | V |
Goodyear | ADAC Motorwelt | 2017 | EfficientGrip SUV | „gut“ | sehr ausgewogener SUV-Reifen für den Sommer mit Bestnote auf Nässe, gut auch auf trockener Fahrbahn | - | Testsieger | VW Tiguan | 215 | 65 | 16 | H |
Goodyear | Autozeitung | 2017 | EfficientGrip Performance | „sehr empfehlenswert“ | Bremsen nass wie trocken, geringer Rollwiderstand, sehr sicher | relativ träges Fahrverhalten, frühes Untersteuern | - | VW Touran 1.4 TSI BlueMotion | 215 | 55 | 17 | W |
Goodyear | Gute Fahrt | 2017 | EfficientGrip Performance | „sehr gut-“ | sehr auswogen in allen Disziplinen | leichte Defizite beim Nassbremsen | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | - |
Goodyear | ACE Lenkrad | 2017 | EfficientGrip SUV | „empfehlenswert“ | sehr ausgewogen | leichte Abstriche bei der Kategorie Umwelt/Wirtschaftslichkeit | - | Opel Mokka | 215 | 60 | 17 | - |
Goodyear | AutoBild Allrad | 2017 | Eagle F1 Asymmetric 3 | „vorbildlich“ | sehr ausgewogener Straßenreifen, sehr gut auf trockener u. nasser Fahrbahn, Aquaplaning-sicher | besonders wenig Traktion auf feuchtem Gras, sehr hoher Preis | Einer von zwei Testsiegern | VW Tiguan (sowie Pick-up im Gelände) | 235 | 50 | 18 | Y |
Goodyear | AutoBild Sportscars | 2017 | Eagle F1 Asymmetric 3 | „vorbildlich“ | sportliches Multitalent mit ausgewogenem Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste. Vorbildliche Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, präzises Einlenkverhalten und gute Verzögerung auf trockener Strecke, dynamisches Trockenhandling und kurze Trockenbremswege | leichtes Untersteuern auf nasser Piste | - | Ford Focus ST | 235 | 35 | 19 | Y |
Goodyear | AutoBild | 2017 | Eagle F1 Asymmetric 3 | „gut“ | ausgewogenes Sommerprofil mit sicheren Fahreigenschaften auf nasser und trockener Fahrbahn, gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kurze Bremswege auf trockener Piste | befriedigendes Preis-Laufleistungs-Verhältnis | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Goodyear | Sportauto | 2017 | Eagle F1 Asymmetric 3 | „empfehlenswert“ | direkt/fahraktiv auf Nässe, gutmütig mit kurzen Bremswegen im Trockenen | Lastwechselreaktionen auf Nässe, wenig sportiv im Trockenen | - | Toyota GT86 | 225 | 40 | 18 | Y |
Goodyear | Auto Motor und Sport | 2017 | Eagle F1 Asymmetric 3 | „noch empfehlenswert“ | stabil fahrbar/leicht kontrollierbar nass wie trocken, kurze Trockenbremswege, leises Abrollen | schwaches Nassbremsen, etwas indifferentes Nasshandling | - | BMW 528i Touring | 245 | 45 | 18 | Y |
Goodyear | AutoBild | 2017 | Eagle F1 Asymmetric 3 | „vorbildlich“ | sportliche, ausgewogene Handlingeigenschaften auf nasser und trockener Fahrbahn, sehr gute Seitenführung bei Nässe, kurze Bremswege auf trockener und nasser Piste, niedriger Rollwiderstand | - | - | Audi TT | 245 | 40 | 18 | Y |
Goodyear | Promobil | 2017 | EfficientGrip Cargo | „empfehlenswert“ | kürzestes Bremswege und guter Kurvengrip auf Nässe, geringer Rollwiderstand, leises Abrollen | vergleichsweise frühes Aufschwimmen im Aquaplaning, Nasshandling | - | Fiat Ducato | 215 | 70 | 15C | S |
Goodyear | AutoBild Reisemobil | 2017 | EfficientGrip Cargo | „vorbildlich“ | ausgewogen gute Fahrleistungen auf hohem Niveau, sichere Aquaplaningreserven, gute Seitenführung und kurze Bremswege auf regennasser Fahrbahn, sicheres Handling und kurze Bremswege auf trockener Piste, der niedrige Rollwiderstand hilft beim Spritsparen | - | - | Fiat Ducato | 215 | 70 | 15C | S |
GT-Radial | ADAC Motorwelt | 2017 | Champiro FE1 | „ausreichend“ | Bestnote beim Verbrauch, relativ geringer Verschleiß, leise | auf Nässe, relativ schwach auch trocken | - | VW Golf VII | 195 | 65 | 15 | V |
GT-Radial | AutoBild | 2017 | Champiro FE1 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 34. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Hankook | ADAC Motorwelt | 2017 | Ventus Prime³ | „befriedigend“ | gut auf trockener Fahrbahn | relativ schwach auf Nässe | - | VW Golf VII | 195 | 65 | 15 | V |
Hankook | ADAC Motorwelt | 2017 | Dynapro HP2 | „befriedigend“ | relativ geringer Spritverbrauch, recht leise | relativ schwach auf Nässe | - | VW Tiguan | 215 | 65 | 16 | H |
Hankook | Autozeitung | 2017 | Ventus Prime³ | „sehr empfehlenswert“ | unkritische Lastwechselreaktionen im Nassen, fährt im Trockenen problemlos, effizient | Lenkkorrekturen bei schneller Fahrt nötig, Einlenken wenig spontan, früh am Grip-Limit | - | VW Touran 1.4 TSI BlueMotion | 215 | 55 | 17 | W |
Hankook | Gute Fahrt | 2017 | Ventus Prime² | „sehr gut-“ | sehr ausgewochen in fast allen Disziplinen | leichte Abstriche beim Nasshandling, auf nasser Kreisbahn und beim Komfort | Seal-Reifen | VW Passat | 215 | 55 | 17 | - |
Hankook | ACE Lenkrad | 2017 | Ventus Prime³ | „empfehlenswert“ | durchweg recht ausgewogen, Wirtschaftlichkeit | kann bei Nässe nicht ganz mit den Besten mithalten | - | Opel Mokka | 215 | 60 | 17 | - |
Hankook | AutoBild Allrad | 2017 | Ventus S1 Evo² SUV | „vorbildlich“ | höchste Aquaplaning-Sicherheit, sehr kurzer Bremsweg, viel Nässe-Grip, nicht schlecht im Gelände | mäßiger Abrollkomfort, nur durchschnittlicher Rollwiderstand | Einer von zwei Testsiegern | VW Tiguan (sowie Pick-up im Gelände) | 235 | 50 | 18 | V |
Hankook | AutoBild Sportscars | 2017 | Ventus S1 Evo² | „vorbildlich“ | ausgewogene Leistungen auf hohem Niveau, sportliches Handling, ausgewogene Balance, hohes Gripniveau auf nasser wie trockener Piste, fairer Preis/Preis-Leistungs-Sieger | Tendenz zum Untersteuern auf Nässe | - | Ford Focus ST | 235 | 35 | 19 | Y |
Hankook | AutoBild | 2017 | Ventus Prime³ | „vorbildlich“ | ausgewogene Handlingqualitäten und gute Verzögerung auf nasser und trockener Strecke, leises Vorbeifahrgeräusch, fairer Preis, gute Wirtschaftlichkeit | nur durchschnittliche Aquaplaningqualitäten | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Hankook | Auto Motor und Sport | 2017 | Ventus S1 Evo² | „empfehlenswert“ | harmonische/sehr ausgewogene Fahreigenschaften ohne ausgeprägte Vor-/Nachteile, angenehm leise | wenig sportlicher Charakter | - | BMW 528i Touring | 245 | 45 | 18 | Y |
Hankook | AutoBild | 2017 | Ventus S1 Evo² | „gut“ | gute Seitenführung und ein dynamisches Handlingverhalten auf trockener Piste, kurze Bremswege, gute Aquaplaningreserven, leises Abrollgeräusch | deutliches Untersteuern bei Nässe | - | Audi TT | 245 | 40 | 18 | Y |
Headway | AutoBild | 2017 | HU901 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 30. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
HiFly | AutoBild | 2017 | HF805 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 29. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Kleber | AutoBild | 2017 | Dynaxer HP3 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 45. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Kumho | ADAC Motorwelt | 2017 | Ecowing ES01 | „befriedigend“ | geringer Spritverbrauch | etwas schwächer auf Nässe, relativ hoher Verschleiß | - | VW Golf VII | 195 | 65 | 15 | V |
Kumho | AutoBild Allrad | 2017 | Crugen HP91 | „befriedigend“ | guter Komfort, niedriges Abrollgeräusch, recht gut auf Gras und Schlamm, günstiger Preis | nur durchschnittlicher Grip bei Nässe und Trockenheit, verlängerte Bremswege | - | VW Tiguan (sowie Pick-up im Gelände) | 235 | 50 | 18 | W |
Kumho | AutoBild Sportscars | 2017 | Ecsta PS91 | „befriedigend“ | ordentliche Aquaplaningeigenschaften, kurze Trockenbremswege, niedriger Anschaffungspreis | schwache Seitenführung und starkes Untersteuern auf nasser Fahrbahn, mäßiges Gripniveau und verzögertes Lenkansprechen auf trockener Piste, erhöhter Rollwiderstand | - | Ford Focus ST | 235 | 35 | 19 | Y |
Kumho | AutoBild | 2017 | Ecsta HS51 | „bedingt empfehlenswert“ | sichere Aquaplaningeigenschaften | verzögertes Einlenkverhalten und untersteuernde Handlingqualitäten auf nasser und trockener Piste, geringste Laufleistung | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Kumho | Sportauto | 2017 | Ecsta PS91 | „noch empfehlenswert“ | ausgewogene Trocken-Performance, gute Aquaplaningvorsorge | dürftiger Nassgrip, wenig präszise und deutlich untersteuernd beim Nasshandling, recht nervös auf trockener Rundstrecke, schwacher Abrollkomfort | - | Toyota GT86 | 225 | 40 | 18 | Y |
Leao | AutoBild | 2017 | Nova Force | „befriedigend“ | günstiger Preis, leises Abrollgeräusch | verzögertes Einlenkverhalten und eingeschränktes Gripniveau aus nasser und trockener Piste, geringe Laufleistung | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Mabor | AutoBild | 2017 | Sport-Jet 3 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 23. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Maxxis | ADAC Motorwelt | 2017 | Premitra HP5 | „befriedigend“ | gut auf trockener und nasser Fahrbahn | hoher Verschleiß | - | VW Golf VII | 195 | 65 | 15 | V |
Maxxis | Gute Fahrt | 2017 | Premitra HP5 | „gut-“ | relativ ausgewogen mit nur leichten Abstrichen | beim Handling und Bremsen auf Nässe, Komfort | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | - |
Maxxis | AutoBild Allrad | 2017 | Premitra HP5 | „empfehlenswert“ | gute Nässehaftung, niedriger Rollwiderstand, erstaunlich gut auf Sand und Schlamm, Preis | mäßige Lenkpräzision, nicht besonders leise, besonders schlecht auf nassem Gras und Kies | - | VW Tiguan (sowie Pick-up im Gelände) | 235 | 50 | 18 | W |
Maxxis | AutoBild | 2017 | Premitra HP5 | „befriedigend“ | günstiger Sommerreifen mit stabilem Trockenhandling und hoher Kilometerlaufleistung | mäßige Aquaplaningqualitäten und eingeschränktes Gripniveau bei Nässe | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Maxxis | Auto Motor und Sport | 2017 | Premitra HP5 | „bedingt empfehlenswert“ | ordentliche Bremswerte trocken, kräftig, aber sicher sicher untersteuerndes Handling auf Nässe | indifferentes, wenig exaktes Fahrverhalten beim Trockenhandling, lange Bremswege und kräftiges Untersteuern auf Nässe, tiefes/heulendes Laufgeräusch | - | BMW 528i Touring | 245 | 45 | 18 | W |
Michelin | ADAC Motorwelt | 2017 | Energy Saver + | „befriedigend“ | Bestnote beim Verschleiß, geringer Spritverbrauch, recht gut auf trockener Fahrbahn | etwas schwächer auf Nässe | - | VW Golf VII | 195 | 65 | 15 | V |
Michelin | ADAC Motorwelt | 2017 | Latitude Tour HP | „ausreichend“ | Bestnote beim Verschleiß, rel. geringer Spritverbrauch | auf Nässe | - | VW Tiguan | 215 | 65 | 16 | H |
Michelin | Autozeitung | 2017 | Primacy 3 | „sehr empfehlenswert“ | viel Grip/sicher bei Nässe, Trockenbremsen, Stabilität/Präzision bei Richtungswechseln im Trockenen | hoher Rollwiderstand, Lenkpräszision/Rückmeldungen bei Nässe ausbaubar | Testsieger | VW Touran 1.4 TSI BlueMotion | 215 | 55 | 17 | W |
Michelin | ACE Lenkrad | 2017 | Latitude Tour HP | „bedingt empfehlenswert“ | passable Leistungen im Nassen und in Sachen Umwelt/Wirtschaftlichkeit | schlechtester Reifen im Trockenen | - | Opel Mokka | 215 | 60 | 17 | - |
Michelin | AutoBild Allrad | 2017 | Primacy 3 | „vorbildlich“ | sehr kurzer Bremsweg auf trockener Fahrbahn, angenehme Lenkreaktion, angenehm leise | durchschnittliche Aquaplaningsicherheit, sehr hoher Preis | - | VW Tiguan (sowie Pick-up im Gelände) | 235 | 50 | 18 | Y |
Michelin | AutoBild | 2017 | Primacy 3 | „befriedigend“ | überzeugende Kilometerleistung und kurze Bremswege auf trockener Piste, geringer Rollwiderstand | nur durchschnittliches Gripniveau auf nasser Fahrbahn, eingeschränkte Aquaplaningqualitäten, hoher Preis | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Michelin | Sportauto | 2017 | Pilot Sport 4 | „sehr empfehlenswert“ | tolles Feedback, stabiles Fahrverhalten und überragender Grip auf Nässe, ausgezeichnetes Verzögerungsvermögen nass wie trocken | leicht erhöhtes Außengeräusch | Testsieger | Toyota GT86 | 225 | 40 | 18 | Y |
Michelin | Sportauto | 2017 | Pilot Sport Cup 2 | „empfehlenswert“ | sehr ausgewogenes Handling auf der Ruundstrecke, überraschungsfrei, präzise und belastbar, breites Anwendungsspektrum | für Einsatz auf regennasser Fahrbahn weitgehend ungeeignet | Semi-Slick | Toyota GT86 | 225 | 40 | 18 | Y |
Michelin | Auto Motor und Sport | 2017 | Pilot Sport 4 | „sehr empfehlenswert“ | ausgezeichnete Dynamik und Performance auf nasser und trockener Fahrbahn, sehr präzise und berechenbar ohne signifikante Defizite | leichte Defizite beim Aquaplaning | Testsieger | BMW 528i Touring | 245 | 45 | 18 | Y |
Michelin | AutoBild | 2017 | Pilot Sport 4 | „vorbildlich“ | überzeugende Handlingqualitäten auf nasser und trockener Piste, direktes/knackiges Lenkverhalten mit sehr guter Rückmeldung, kurze Bremswege, guter Fahrkomfort | - | Testsieger | Audi TT | 245 | 40 | 18 | Y |
Michelin | Promobil | 2017 | Agilis + | „noch empfehlenswert“ | sicher in Spurwechsel und Aquaplaning, geringer Rollwiderstand, recht leise | überwiegend untersteuernd, Bremsen und Seitenführung auf Nässe | - | Fiat Ducato | 215 | 70 | 15C | S |
Michelin | AutoBild Sportscars | 2017 | Pilot Sport Cup 2 | „vorbildlich“ | präzises Einlenkverhalten, ausgewogene Fahrdynamik und hohes Gripniveau auf nasser und trockener Piste, angenehmer Abrollkomfort, gute Aquaplaningreserven | hohes Preisniveau | "Testsieger | Ford Focus ST | 235 | 35 | 19 | Y |
Michelin | AutoBild Reisemobil | 2017 | Agilis Camping | „befriedigend“ | gute Reserven bei Gefahr durch Aquaplaning, harmonisches Handlingverhalten mit direkter Lenkung auf trockener Piste | deutlich zu lange Bremswege mit wenig Grip und mangelnder Seitenführung auf nasser Fahrbahn, relativ hoher Rollwiderstand | - | Fiat Ducato | 215 | 70 | 15C | Q |
Nankang | ACE Lenkrad | 2017 | GreenSport Eco-2 + | „empfehlenswert“ | rundum befriedigende Leistungen etwas unterhalb des Niveaus der Besten | Abstriche vor allem beim (Nass-)Bbremsen | - | Opel Mokka | 215 | 60 | 17 | - |
Nankang | AutoBild | 2017 | Sportnex AS-2+ | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 24. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Nexen | AutoBild | 2017 | N'Fera SU1 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 22. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Nokian | ADAC Motorwelt | 2017 | Line | „befriedigend“ | relativ gut auf trockener Fahrbahn | im Vergleich zu den Besten etwas schwächer auf Nässe, etwas lauter | - | VW Golf VII | 195 | 65 | 15 | V |
Nokian | ADAC Motorwelt | 2017 | Line SUV | „befriedigend“ | gut auf trockener Fahrbahn | im Vergleich zu den Besten etwas schwächer auf Nässe, relativ hoher Spritverbrauch | - | VW Tiguan | 215 | 65 | 16 | H |
Nokian | Autozeitung | 2017 | zLine | „sehr empfehlenswert“ | sportliches Handling/neutrale Balance sowie hohe Seitenführung und direkte Rückmeldung im Nassen, viel Grip/spontanes Einlenken im Trockenen | hoher Rollwiderstand, hartes Abrollen | - | VW Touran 1.4 TSI BlueMotion | 215 | 55 | 17 | W |
Nokian | ACE Lenkrad | 2017 | Line SUV | „empfehlenswert“ | sehr ausgewogen mit Vorteilen eher im Nassen als im Trockenen | Abstriche bei der Kategorie Umwelt/Wirtschaftslichkeit | - | Opel Mokka | 215 | 60 | 17 | - |
Nokian | AutoBild | 2017 | zLine | „befriedigend“ | stabiles Trockenhandling | untersteuerndes Nasshandling und verlängerte Nassbremswege, eingeschränkte Laufleistung, erhöhter Rollwiderstand | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Nokian | AutoBild | 2017 | zLine | „gut“ | kurze Nass- und Trockenbremswege, gute Seitenführung bei Nässe, niedriger Rollwiderstand | verzögertes Einlenkverhalten, deutliches Übersteuern bei Lastwechsel, mäßiger Komfort | - | Audi TT | 245 | 40 | 18 | Y |
Nokian | Promobil | 2017 | cLine Cargo | „empfehlenswert“ | direkte Lenkansprache, weitgehend ausgewogene Nass- und Trockenperformance, leises Abrollgeräusch | teils plötzliches Untersteuern im Lastwechsel beim Nasshandling | - | Fiat Ducato | 215 | 70 | 15C | S |
Nokian | AutoBild Reisemobil | 2017 | cLine Cargo | „gut“ | ordentliche Seitenführung und harmonisches Fahrverhalten bei Nässe, gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning | großer Lenkwinkel und unharmonisches Einlenkverhalten auf trockener Fahrbahn, leicht eingeschränkter Abrollkomfort | - | Fiat Ducato | 215 | 70 | 15C | S |
Nordexx | AutoBild | 2017 | NS9000 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 42. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Pirelli | ADAC Motorwelt | 2017 | Cinturato P1 Verde | „gut“ | sehr ausgewogener Sommerreifen, besonders gut auf Nässe, relativ geringer Verschleiß und leises Innengeräusch | - | Testsieger | VW Golf VII | 195 | 65 | 15 | V |
Pirelli | ADAC Motorwelt | 2017 | Scorpion Verde | „befriedigend“ | besonders gut auf trockener Fahrbahn, geringer Verschleiß | etwas schwächer auf Nässe | - | VW Tiguan | 215 | 65 | 16 | H |
Pirelli | Autozeitung | 2017 | Cinturato P7 Blue | „sehr empfehlenswert“ | lenkpräzise/agil sowie neutrales Eigenlenkverhalten im Nassen, spritzig/sicher/schnell/effizient im Trockenen | Kurvenaquaplaning, leichte Abstriche beim Trockenbremsen | - | VW Touran 1.4 TSI BlueMotion | 215 | 55 | 17 | W |
Pirelli | Gute Fahrt | 2017 | Cinturato P7 | „sehr gut-“ | durchweg ausgewogen in allen Disziplinen | leichte Abstriche im Aquaplaning, beim Rollwiderstand und Komfort | Seal-Reifen | VW Passat | 215 | 55 | 17 | - |
Pirelli | Gute Fahrt | 2017 | Cinturato P7 | „sehr gut-“ | ähnlich gut wie der Pirellis 17-Zöller in dem Test | etwas schlechter als 17 Zoll bei Aquaplaning, Rollwiderstand und Komfort | Seal-Reifen, getestet im Vergleich zur 17-Zoll-Standardbereifung | VW Passat | 235 | 45 | 18 | - |
Pirelli | Gute Fahrt | 2017 | Cinturato P7 | „sehr gut-“ | ähnlich gut wie der Pirellis 17-Zöller in dem Test, besser bei nasser Kreisbahn | etwas schlechter als 17 Zoll bei Aquaplaning, Rollwiderstand und Komfort | Seal-Reifen, getestet im Vergleich zur 17-Zoll-Standardbereifung | VW Passat | 235 | 40 | 19 | - |
Pirelli | AutoBild Sportscars | 2017 | P Zero | „befriedigend“ | stabile Seitenführung und ein sportlich-dynamisches Handling auf nasser Piste, agiles Einlenkverhalten mit guter Rückmeldung und kurzen Bremswegen auf trockener Fahrbahn, kraftstoffsparender Rollwiderstand | leicht verlängerte Nassbremswege, nur durchschnittliche Aquaplaningeigenschaften | - | Ford Focus ST | 235 | 35 | 19 | Y |
Pirelli | AutoBild | 2017 | Cinturato P7 Blue | „vorbildlich“ | Premiumreifen mit besten Handlingqualitäten auf nasser und trockener Fahrbahn, sportlich-dynamisches Lenkansprechen, kürzester Bremsweg auf nasser Piste, niedrigster Rollwiderstand im Test | nur durchschnittliche Aquaplaningqualitäten | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Pirelli | Sportauto | 2017 | P Zero | „empfehlenswert“ | kurze Bremswege trocken, präzise mit sehr verlässlicher Seitenführung in schnellen Kurven | Defizite im Nassbremsen, kräftigere Lastwechselreaktionen nass | - | Toyota GT86 | 225 | 40 | 18 | Y |
Pirelli | Sportauto | 2017 | P Zero Trofeo | „sehr empfehlenswert“ | hohes Gripniveau verbunden mit überragender Lenkpräzision auf der Rundstrecke, gute Traktion, schnelle Rundenzeiten | Einsatz auf Nässe kritisch | Testsieger, Semi-Slick | Toyota GT86 | 225 | 40 | 18 | Y |
Pirelli | Auto Motor und Sport | 2017 | P Zero | „empfehlenswert“ | insbesondere auf trockener Piste sehr exakt, spontan und sicher, hohe Lenkpräzision, angenehmer Abrollkomfort | leichte Defizite beim Nassbremsen und Queraquaplaning, erhöhtes Abrollgeräusch (außen) | - | BMW 528i Touring | 245 | 45 | 18 | Y |
Pirelli | Promobil | 2017 | Carrier | „empfehlenswert“ | ausgewogen, sicherer Kurvengrip und verlässliches Fahrverhalten auf nassem Asphalt | etwas träges Lenkverhalten, Defizite beim Längaquaplaning und Komfort | - | Fiat Ducato | 215 | 70 | 15C | S |
Pirelli | AutoBild Sportscars | 2017 | P Zero Trofeo R | „gut“ | überzeugend sportliche Handlingqualitäten für schnelle Rundenzeiten auf nasser wie trockener Piste, vorbildliche Lenkpräzision, überzeugt besonders auf trockener Piste mit dynamischem Fahrverhalten und kurzen Bremswegen | schwache Aquaplaningqualitäten, hoher Preis | Test von Semi-Slicks | Ford Focus ST | 235 | 35 | 19 | Y |
Pirelli | AutoBild Reisemobil | 2017 | Carrier Camper | „vorbildlich“ | ausgezeichnete Haftung auf regennasser Piste, sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kurze Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn, harmonisches und sicheres Fahrverhalten mit stabiler Seitenführung auf trockener Bahn, niedriger Rollwiderstand | - | Einer von zwei Testsiegern | Fiat Ducato | 215 | 70 | 15C | R |
Radar | AutoBild | 2017 | Dimax R8 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 47. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Rotalla | AutoBild Sportscars | 2017 | Setula S Pace RU01 | „nicht empfehlenswert“ | niedriger Rollwiderstand, leises Abrollgeräusch, sehr niedriger Preis | wasserscheuer Chinareifen mit gefährlich verlängerten Nassbremswegen, stark untersteuerndes und unausgewogenes Nasshandlingverhalten, mäßiger Grip und leicht schwammiges Fahrverhalten auf trockener Piste | - | Ford Focus ST | 235 | 35 | 19 | Y |
Rovelo | AutoBild | 2017 | RPX 988 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 44. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Sava | ADAC Motorwelt | 2017 | Intensa HP | „befriedigend“ | relativ geringer Verschleiß | etwas schwächer auf Nässe | - | VW Golf VII | 195 | 65 | 15 | V |
Sava | AutoBild | 2017 | Intensa UHP2 | „befriedigend“ | kurze Nass- und Trockenbremswege, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | mäßige Lenkpräzision und untersteuerndes Fahrverhalten auf nasser Strecke | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Semperit | ADAC Motorwelt | 2017 | Comfort-Life 2 | „befriedigend“ | geringer Spritverbrauch | etwas schwächer auf Nässe, etwas lauter (außen) | - | VW Golf VII | 195 | 65 | 15 | V |
Semperit | ADAC Motorwelt | 2017 | Comfort-Life 2 SUV | „befriedigend“ | relativ geringer Spritverbrauch | etwas schwächer auf Nässe | - | VW Tiguan | 215 | 65 | 16 | H |
Star Performer | AutoBild Allrad | 2017 | SUV-1 | „nicht empfehlenswert“ | erstaunlich viel Traktion auf Kies und Schotter, sehr niedriger Preis | zu lange Bremswege, wenig Nässegrip, schwammig, derbes Abrollen, schlecht im Schlamm | - | VW Tiguan (sowie Pick-up im Gelände) | 235 | 50 | 18 | Y |
Star Performer | AutoBild | 2017 | TNG UHP-1 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 37. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Sunny | ACE Lenkrad | 2017 | SH220 | „bedingt empfehlenswert“ | Rollwiderstand, Trockenhandling | Nassbremsen und Nasshandling, Abstriche beim Aquaplaning | - | Opel Mokka | 215 | 60 | 17 | - |
Toledo | AutoBild | 2017 | TL 1000 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 32. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Toyo | Gute Fahrt | 2017 | Proxes Sport | „gut“ | Trockenhandling, Aquaplaning, Geräusch | mehr beim Trocken- als beim Nassbremsen sowie auf nasser Kreisbahn | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | - |
Toyo | ACE Lenkrad | 2017 | Proxes CF2 SUV | „bedingt empfehlenswert“ | im Trockenen und recht gut in Sachen Umwelt/Wirtschaftlichkeit | eher im Nassen | - | Opel Mokka | 215 | 60 | 17 | - |
Toyo | AutoBild | 2017 | Proxes Sport | „befriedigend“ | gute ausgewogene Leistung auf nasser und trockener Piste, leises Fahrgeräusch | mäßige Abriebseigenschaften, befriedigendes Preis-Leistungs-Verhältnis | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Toyo | Sportauto | 2017 | Proxes Sport | „empfehlenswert“ | kürzeste Bremswege auf Nässe, gute Traktion, ordentliche Aquaplaningvorsorge | indifferentes Fahverhalten auf nassen und trockenen Strecken, wenig Kurvengrip bei Nässe | - | Toyota GT86 | 225 | 40 | 18 | Y |
Toyo | Sportauto | 2017 | Proxes R888 R | „sehr empfehlenswert“ | vergleichsweise kurze Nassbremswege, sehr guter Grip, gute Präzision und breiter Grenzbereich auf der Rundstrecke | Einsatz auf Nässe erfordert Fahrkönnen und Fingerspitzengefühl, lautes dröhnendes Abrollgeräusch innen | Semi-Slick | Toyota GT86 | 225 | 40 | 18 | Y |
Toyo | Auto Motor und Sport | 2017 | Proxes Sport | „noch empfehlenswert“ | sicheres Bremsen und sichere Längs-Performance auf Nässe, exakt/reaktionsschnell und dazu hoher Kurvengrip beim Trockenhandling | Defizite beim Kurvengrip auf Nässe, beim Queraquaplaning und Trockenbremsen | - | BMW 528i Touring | 245 | 45 | 18 | Y |
Toyo | AutoBild Sportscars | 2017 | Proxes R888 R | „nicht empfehlenswert“ | kurze Trockenbremswege, günstiger Preis | wasserscheuer Sportreifen mit schwachem Gripniveau auf trockener und nasser Piste, untersteuerndes Fahrverhalten und gefährlich verlängerte Bremswege bei Nässe, kaum Aquaplaningreserven, nerviges Abrollgeräusch | Test von Semi-Slicks | Ford Focus ST | 235 | 35 | 19 | Y |
Tristar | AutoBild | 2017 | F105 Sportpower Radial | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 50. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Uniroyal | ADAC Motorwelt | 2017 | RainExpert 3 SUV | „befriedigend“ | Bestnote auf Nässe | recht schwach auf trockener Fahrbahn, etwas höherer Verschleiß | - | VW Tiguan | 215 | 65 | 16 | H |
Uniroyal | AutoBild | 2017 | RainSport 3 | „befriedigend“ | Nässespezialist mit besten Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, sichere Handlingqualitäten und kurze Bremswege auf nasser Piste | zähes Lenkansprechen und untersteuerndes Fahrverhalten auf trockener Piste, mäßiger Komfort, erhöhter Rollwiderstand | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Viking | AutoBild | 2017 | ProTech HP | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 31. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Vredestein | ADAC Motorwelt | 2017 | Sportrac 5 | „befriedigend“ | geringer Verschleiß, relativ geringer Spritverbrauch | etwas schwächer auf trockener und nasser Fahrbahn | - | VW Golf VII | 195 | 65 | 15 | V |
Vredestein | Autozeitung | 2017 | Ultrac Satin | „Achter von zehn getesteten Reifen“ | schnell beim Nasshandling, sparsam | heftige Lastwechselreaktionen im Nassen, langer Trockenbremsweg, Untersteuern im Trockenen, frühes Aufschwimmen bei Aquaplaning | - | VW Touran 1.4 TSI BlueMotion | 215 | 55 | 17 | Y |
Vredestein | Gute Fahrt | 2017 | Ultrac Satin | „gut+“ | fast durchweg auf ähnlich hohem Niveau wie die Besten des Tests | leichte Defizite im Handling, beim Komfort und Geräusch | - | VW Passat | 215 | 55 | 17 | - |
Vredestein | ACE Lenkrad | 2017 | Sportrac 5 | „empfehlenswert“ | sehr ausgewogen mit Vorteilen eher im Trockenen als im Nassen | Abstriche bei der Kategorie Umwelt/Wirtschaftslichkeit | - | Opel Mokka | 215 | 60 | 17 | - |
Vredestein | AutoBild Allrad | 2017 | Ultrac Satin | „befriedigend“ | sehr niedriger Rollwiderstand, ordentliche Aquaplaningsicherheit, erstaunlich gut auf Sand | verlängerte Bremswege, mäßige Lenkpräzision, schlecht auf Kies/Sand/Schotter | - | VW Tiguan (sowie Pick-up im Gelände) | 235 | 50 | 18 | Y |
Vredestein | AutoBild | 2017 | Ultrac Satin | „befriedigend“ | ausgewogenes Nasshandling, kurze Bremswege, hohe Wirtschaftlichkeit | mäßiger Grip und untersteuerndes Fahrverhalten auf trockener Piste | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | Y |
Vredestein | Auto Motor und Sport | 2017 | Ultrac Satin | „noch empfehlenswert“ | auf etwas reduziertem Niveau vornehmlich trocken recht ausgewogen, Fehler verzeihend und überwiegend leicht beherrschbar, sichere Bremseigenschaften | wenig sportlich, träge Lenkeigenschaften, ausgeprägtes Untersteuern, Aquaplaning | - | BMW 528i Touring | 245 | 45 | 18 | Y |
Vredestein | AutoBild | 2017 | Ultrac Vorti | „vorbildlich“ | dynamisch überzeugender Kurvensportler mit sehr guter Seitenführung auf nasser wie trockener Piste, kurze Bremswege, niedriges Abrollgeräusch | erhöhter Rollwiderstand | - | Audi TT | 245 | 40 | 18 | Y |
Yokohama | ADAC Motorwelt | 2017 | Geolandar SUV | „mangelhaft“ | besonders gut bei Spritverbrauch und Verschleiß | extrem schwach auf Nässe, schwächer auch trocken | - | VW Tiguan | 215 | 65 | 16 | H |
Yokohama | AutoBild | 2017 | Advan Fleva V701 | „bedingt empfehlenswert“ | gute Verzögerung auf trockener Piste | eingeschränkte Aquaplaningeigenschaften, verzögertes Lenkansprechen und niedriges Gripniveau auf nasser Piste | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Yokohama | AutoBild Sportscars | 2017 | Advan Neova AD08 R | „bedingt empfehlenswert“ | ausgewogen sicheres Nasshandling mit guter Seitenführung, kurze Bremswege auf trockener Fahrbahn | nur durchschnittlicher Grip und verzögert ansprechende Lenkung auf trockener Piste, deutlich verlängerte Bremswege bei Nässe, befriedigende Aquaplaningqualitäten | Test von Semi-Slicks | Ford Focus ST | 235 | 35 | 19 | W |
Zeetex | AutoBild | 2017 | HP 1000 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 49. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Zeta | AutoBild | 2017 | ZTR10 | Durchgefallen in der Addition von Nass- und Trockenbremswegen als 25. von 52 | --- | - | - | BMW 320d | 225 | 50 | 17 | W |
Aeolus | AutoBild | 2016 | PrecisionAce | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 32. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Apollo | AutoBild | 2016 | Alnac 4G | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 28. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Barum | ACE Lenkrad | 2016 | Brillantis 2 | „empfehlenswert“ | auf nasser Kreisbahn | Trockenbremsen, Queraquaplaning | - | VW Golf | 195 | 65 | 15 | V |
Barum | ADAC Motorwelt | 2016 | Brillantis 2 | „befriedigend“ | sehr gut in der Verschleißwertung, auf trockener Fahrbahn, beim Kraftstoffverbrauch | kann auf nasser Fahrbahn nicht mit den Besten mithalten | Schwächen bei Nässe führen zur Abwertung | Renault Clio | 185 | 65 | 15 | H |
Barum | AutoBild | 2016 | Bravuris 3 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 20. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
BFGoodrich | ACE Lenkrad | 2016 | g-Grip | „empfehlenswert“ | eher auf trockener Fahrbahn | Vorbeifahrgeräusch | - | VW Golf | 195 | 65 | 15 | V |
BFGoodrich | AutoBild | 2016 | g-Grip | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 18. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Blockley | AutoBild Klassik | 2016 | Radial TL | „nicht empfehlenswert“ | bei Aquaplaning und beim Rollwiderstand | beim Nassbremsen, aber auch auf nasser Kreisbahn und beim Nasshandling, kann aber auch auf trockener Fahrbahn nicht mit den anderen Testkandidaten mithalten | Reifentest mit Oldtimerprofilen | Porsche 911 E2.4 | 185 | 70 | 15 | V |
Bridgestone | Autozeitung | 2016 | Turanza T001 | „Siebter unter 14 getesteten Reifen“ | insgesamt recht ausgewogen | Komfort, kann beim Nassbremsen und der Fahrsicherheit auf trockener Fahrbahn nicht ganz mit den Besten mithalten | - | BMW 1er | 225 | 45 | 17 | W |
Bridgestone | ADAC Motorwelt | 2016 | Turanza T001 | „befriedigend“ | auf trockener Fahrbahn, beim Kraftstoffverbrauch | kann auf nasser Fahrbahn nicht mit den Besten mithalten | Schwächen bei Nässe führen zur Abwertung | Renault Clio | 185 | 65 | 15 | H |
Bridgestone | Auto Motor und Sport | 2016 | Turanza T001 | „bedingt empfehlenswert“ | Geräusch | Längsaquaplaning, kann im Nassen beim Bremsen und bei Seitenführung, Handling, Queraquaplaning sowie im Trockenen bei Spurwechselsicherheit/Lenkreaktion nicht ganz mit den Besten mithalten | - | Opel Mokka | 215 | 60 | 17 | H |
Bridgestone | AutoBild | 2016 | Turanza T001 | „befriedigend“ | Aquaplaningverhalten, Handling und Einlenkverhalten bei Nässe, beim Nassbremsen | Anschaffungskosten und Laufleistung sowie damit Wirtschaftlichkeit | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Constancy | AutoBild | 2016 | LY 688 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 43. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Continental | Autozeitung | 2016 | SportContact 5 | „sehr empfehlenswert“ | vor allem auf nasser Fahrbahn, aber auch beim Trockenbremsen, Trockenhandling und beim Vorbeirollgeräusch | kann bei Queraquaplaning nicht ganz mit den Besten mithalten | Testsieger | BMW 1er | 225 | 45 | 17 | Y |
Continental | ADAC Motorwelt | 2016 | PremiumContact 5 | „gut“ | auf nasser und trockener Fahrbahn, beim Kraftstoffverbrauch und Verschleiß | recht teuer | - | Renault Clio | 185 | 65 | 15 | H |
Continental | ADAC Motorwelt | 2016 | SportContact 5 | „gut“ | sehr gut auf trockener Fahrbahn, bei Nässe, Kraftstoffverbrauch und Verschleiß | recht teuer | Testsieger | VW Golf GTI | 225 | 45 | 17 | Y |
Continental | AutoBild Sportscars | 2016 | SportContact 6 | „vorbildlich“ | Nass- und Trockenbremsen, Trockenhandling, aber auch beim Vorbeifahrgeräusch und Rollwiderstand | kann bei Längsaquaplaning und Abrollkomfort nicht ganz mit den Besten mithalten | "Einer von zwei Testsiegern | Jaguar F-Type | 295 | 30 | 20 | Y |
Continental | AutoBild Allrad | 2016 | SportContact 5 SUV | „vorbildlich“ | Trockenbremsen/-handling, Traktion auf Gras sowie auf Kies und Schlamm, Handling auf Schotter, Abrollkomfort | kann beim Nasshandling, beim Vorbeifahrgeräusch und auf nasser Kreisbahn nicht ganz mit den Besten mithalten | "Testsieger | Porsche Cayenne und Toyota Pick-up | 255 | 50 | 19 | Y |
Continental | Auto Motor und Sport | 2016 | PremiumContact 5 | „sehr empfehlenswert“ | vor allem auf nasser Fahrbahn, aber auch beim Trockenbremsen, sehr leicht | Reifen-Fahrbahn-Geräusch, kann bei Queraquaplaning und Rollwiderstand nicht ganz mit den Besten mithalten, recht teuer | - | Opel Mokka | 215 | 60 | 17 | H |
Continental | AutoBild | 2016 | PremiumContact 5 | „vorbildlich“ | kurze Bremswege, Lenkpräszision, Trockenhandling, sicher bei Nässe, Rollwiderstand | vergleichsweise hohe Anschaffungskosten | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Continental | SUV-Magazin | 2016 | CrossContact UHP | „sehr empfehlenswert“ | Nassbremsen, aber auch beim Nasshandling, Trockenbremsen und Rollwiderstand, recht ausgewogen | bei Aquaplaning, Geräusch, Trockenhandling, recht teuer | Testsieger | Audi Q3 Quattro | 215 | 65 | 16 | H |
Continental | Autozeitung | 2016 | SportContact 5 SUV | „sehr empfehlenswert“ | Bester auf trockener und nasser Fahrbahn sowie offroad, Bremsen bei jedem Untergrund | Queraquaplaning | Testsieger | BMW X5 | 255 | 55 | 18 | W/Y |
Cooper | Sportauto | 2016 | Zeon CS Sport | „bedingt empfehlenswert“ | spurwechselsicher, recht preisgünstig | bei Aquaplaning, Nasshandling, kann beim Rollwiderstand und Abrollkomfort/Innengeräusch nicht mit den Besten mithalten | - | Ford Focus ST | 235 | 40 | 18 | Y |
Dayton | AutoBild | 2016 | D320 Evo | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 30. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Debica | ACE Lenkrad | 2016 | Presto | „sehr empfehlenswert“ | Längsaquaplaning | Queraquaplaning | - | VW Golf | 195 | 65 | 15 | V |
Debica | AutoBild | 2016 | Presto | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 16. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Dunlop | Autozeitung | 2016 | SP Sport Maxx RT | „sehr empfehlenswert“ | bei Aquaplaning, auf nasser Kreisbahn, Trockenbremsen, Vorbeirollgeräusch | kann bei Fahrsicherheit auf trockener Fahrbahn nicht ganz mit den Besten mithalten | - | BMW 1er | 225 | 45 | 17 | Y |
Dunlop | ADAC Motorwelt | 2016 | Sport BluResponse | „gut“ | auf nasser und trockener Fahrbahn, beim Kraftstoffverbrauch und Verschleiß | Geräusch/Komfort, recht teuer | - | Renault Clio | 185 | 65 | 15 | H |
Dunlop | AutoBild Sportscars | 2016 | SP Sport Maxx GT | „befriedigend“ | bei Kurvenaquaplaning | auf nasser Kreisbahn, Trockenhandling, aber auch bei Längsaquaplaning | Auf der Vorderachse 255/35 R20 Y montiert | Jaguar F-Type | 295 | 30 | 20 | Y |
Dunlop | AutoBild | 2016 | Sport BluResponse | „vorbildlich“ | bei Nässe und im Trockenen, Seitenführung, Lenkpräszision und kurze Bremswege nass wie trocken | duchschnittliche Laufleistung | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Dunlop | Sportauto | 2016 | Sport Maxx RT2 | „besonders empfehlenswert“ | ausgewogen, Seitenführung/Handling bei Nässe, Trockenbremsen, Rollwiderstand | Aquaplaning, kann beim Nassbremsen, der Lenkreaktion im Trockenen und beim Geräusch nicht ganz mit den Besten mithalten | Der leichteste Reifen im Test | Ford Focus ST | 235 | 40 | 18 | Y |
Dunlop | Autozeitung | 2016 | SP QuattroMaxx | „sehr empfehlenswert“ | ausgewogen auf hohem Niveau, Längsaquaplaning | Vorbeirollgeräusch | - | BMW X5 | 255 | 55 | 18 | W/Y |
ESA-Tecar | ADAC Motorwelt | 2016 | Spirit 5 | „gut“ | sehr gut beim Kraftstoffverbrauch, auf trockener und nasser Fahrbahn, Verschleiß | - | - | VW Golf GTI | 225 | 45 | 17 | Y |
Evergreen | AutoBild | 2016 | EH 23 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 40. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Falken | Autozeitung | 2016 | Azenis FK510 | „sehr empfehlenswert“ | bei Aquaplaning, Vorbeirollgeräusch | kann beim Nassbremsen nicht ganz mit den Besten mithalten | - | BMW 1er | 225 | 45 | 17 | Y |
Falken | AutoBild Allrad | 2016 | Azenis FK453 | „gut“ | Trockenbremsen, Handling auf Schotter, Traktion im Kies, Nassbremsen, Aquaplaning längs, Geräusch, Preis | Rollwiderstand, Traktion auf Gras, auf Sand und im Schlamm, Kurvenaquaplaning, Nasshandling, Abrollkomfort | Auf der Vorderachse 235/55 R19 W montiert | Porsche Cayenne und Toyota Pick-up | 255 | 50 | 19 | W |
Falken | Auto Motor und Sport | 2016 | Ziex ZE914 Ecorun | „empfehlenswert“ | recht ausgewogen und preisgünstig | kann in den Trockendisziplinen Spurwechselsicherheit und Handling sowie beim Rollwiderstand nicht ganz mit den Besten mithalten | - | Opel Mokka | 215 | 60 | 17 | H |
Falken | AutoBild | 2016 | Ziex ZE914 Ecorun | „befriedigend“ | Aquaplaningverhalten, Nassbremsen, Komfort, Rollwiderstand | Seitenführung und Handling bei Nässe, Laufleistung, Wirtschaftlichkeit | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Falken | Sportauto | 2016 | Azenis FK453 | „bedingt empfehlenswert“ | Reifen-Fahrbahn-Geräusch, recht preisgünstig | Handling bei Nässe, Rollwiderstand | Der schwerste Reifen im Test | Ford Focus ST | 235 | 40 | 18 | Y |
Falken | Autozeitung | 2016 | Azenis FK453 CrossComfort | „Sechster unter sieben getesteten Reifen“ | ausgewogen, recht preisgünstig | kann im Gelände nicht mit den anderen Testkandidaten mithalten | - | BMW X5 | 255 | 55 | 18 | W/Y |
Firestone | ADAC Motorwelt | 2016 | Firehawk SZ 90 | „befriedigend“ | auf trockener Fahrbahn, Kraftstoffverbrauch, Verschleiß | Geräusch/Komfort, kann auf nasser Fahrbahn nicht mit den Besten mithalten | Schwächen bei Nässe führen zur Abwertung | VW Golf GTI | 225 | 45 | 17 | Y |
Firestone | AutoBild | 2016 | Firehawk TZ 300α | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 25. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Formula | AutoBild | 2016 | Energy | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 33. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Fortuna | AutoBild | 2016 | Sport F2000 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 36. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Fulda | ADAC Motorwelt | 2016 | SportControl | „befriedigend“ | sehr gut in der Verschleißwertung, Kraftstoffverbrauch | auf trockener Fahrbahn, kann aber auch auf nasser Fahrbahn nicht mit den Besten mithalten | Schwächen bei Nässe führen zur Abwertung | VW Golf GTI | 225 | 45 | 17 | Y |
Fulda | AutoBild | 2016 | EcoControl HP | „befriedigend“ | günstig, stets ausgewogen, kure Nassbremswege, Trockenhandling, Rollwiderstand, Preis-Leistungs-Verhältnis | Seitenführung und Einlenkverhalten bei Nässe | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
General | AutoBild | 2016 | Altimax Sport | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 34. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Gislaved | AutoBild | 2016 | Ultra Speed | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 20. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Goform | AutoBild | 2016 | G745 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 48. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Goodride | AutoBild | 2016 | R-VH 680 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 46. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Goodyear | Autozeitung | 2016 | Eagle F1 Asymmetric 3 | „sehr empfehlenswert“ | Längsaquaplaning, auf nasser Kreisbahn, Trockenbremsen, Vorbeirollgeräusch | kann bei Queraquaplaning und Fahrsicherheit auf trockener Fahrbahn nicht ganz mit den Besten mithalten, recht teuer | - | BMW 1er | 225 | 45 | 17 | Y |
Goodyear | ADAC Motorwelt | 2016 | EfficientGrip Performance | „gut“ | auf nasser und trockener Fahrbahn, beim Kraftstoffverbrauch und Verschleiß | Geräusch/Komfort, recht teuer | - | Renault Clio | 185 | 65 | 15 | H |
Goodyear | AutoBild Allrad | 2016 | Eagle F1 Asymmetric 2 | „gut“ | auf nasser Kreisbahn, Nasshandling, Trockenbremsen | Traktion im Gras, Vorbeifahrgeräusch, kann aber auch bei Traktion im Sand, Nassbremsen, Trockenhandling und Abrollkomfort nicht ganz mit den Besten mithalten | Auf der Vorderachse 235/55 R19 Y montiert | Porsche Cayenne und Toyota Pick-up | 255 | 50 | 19 | Y |
Goodyear | Auto Motor und Sport | 2016 | EfficientGrip SUV | „sehr empfehlenswert“ | vor allem auf trockener Fahrbahn, aber auch beim Nassbremsen | kann bei Queraquaplaning nicht ganz mit den Besten mithalten | Testsieger | Opel Mokka | 215 | 60 | 17 | H |
Goodyear | AutoBild | 2016 | EfficientGrip Performance | „vorbildlich“ | sicher und ausgewogen im Nassen und Trockenen, Seitenführung, Lenkpräzision und kurze Bremswege nass wie trocken | Preis-Leistungs-Verhältnis | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Goodyear | SUV-Magazin | 2016 | EfficientGrip SUV | „empfehlenswert“ | Geräusch, aber auch bei Aquaplaning und Nassbremsen | Nass- und Trockenhandling, Trockenbremsen, Rollwiderstand, recht teuer | - | Audi Q3 Quattro | 215 | 65 | 16 | H |
Goodyear | Sportauto | 2016 | Eagle F1 Asymmetric 3 | „besonders empfehlenswert“ | ausgewogen auf hohem Niveau, in den Nässedisziplinen, aber auch beim Trockenbremsen und Rollwiderstand | kann beim Reifen-Fahrbahn-Geräusch nicht ganz mit den Besten mithalten | Testsieger | Ford Focus ST | 235 | 40 | 18 | Y |
Goodyear | Autozeitung | 2016 | Eagle F1 Asymmetric SUV | „Fünfter unter sieben getesteten Reifen“ | ausgewogen, Queraquaplaning | kann auf trockener Fahrbahn nicht mit den anderen Testkandidaten mithalten, wirkt auf nasser Fahrbahn träge und sperrig | - | BMW X5 | 255 | 55 | 18 | W/Y |
GT-Radial | ACE Lenkrad | 2016 | Champiro FE1 | „bedingt empfehlenswert“ | Vorbeifahrgeräusch, Rollwiderstand | fällt in den Nässedisziplinen durch | - | VW Golf | 195 | 65 | 15 | V |
GT-Radial | Autozeitung | 2016 | SportActive | „Zwölfter unter 14 getesteten Reifen“ | recht guter Rollwiderstandsindex | bei Aquaplaning, Nass- und Trockenbremsen, Komfort | - | BMW 1er | 225 | 45 | 17 | W |
GT-Radial | ADAC Motorwelt | 2016 | Champiro VP1 | „mangelhaft“ | sehr gut in der Verschleißwertung, beim Kraftstoffverbrauch, recht preisgünstig | vor allem bei Nässe, kann auf trockener Fahrbahn nicht mit den Besten mithalten | "Schwächen bei Nässe führen zur Abwertung | Renault Clio | 185 | 65 | 15 | H |
GT-Radial | ADAC Motorwelt | 2016 | Champiro HPY | „befriedigend“ | sehr gut auf trockener Fahrbahn, Kraftstoffverbrauch, recht preisgünstig | kann auf nasser Fahrbahn und beim Verschleiß nicht mit den Besten mithalten | Schwächen bei Nässe führen zur Abwertung, wird durch Sport Active ersetzt | VW Golf GTI | 225 | 45 | 17 | Y |
Hankook | ACE Lenkrad | 2016 | Kinergy Eco | „sehr empfehlenswert“ | Nass- und Trockenbremsen, Nasshandling | Teuerster im preiswerten Segment | - | VW Golf | 195 | 65 | 15 | V |
Hankook | Autozeitung | 2016 | Ventus S1 Evo² | „Neunter unter 14 getesteten Reifen“ | auf nasser Kreisbahn, Vorbeirollgeräusch | kann beim Nassbremsen nicht ganz mit den Besten mithalten | - | BMW 1er | 225 | 45 | 17 | Y |
Hankook | ADAC Motorwelt | 2016 | Kinergy Eco | „gut“ | auf nasser und trockener Fahrbahn, beim Kraftstoffverbrauch und Verschleiß | - | - | Renault Clio | 185 | 65 | 15 | H |
Hankook | ADAC Motorwelt | 2016 | Ventus S1 Evo² | „befriedigend“ | auf trockener Fahrbahn, Kraftstoffverbrauch, Verschleiß, recht preisgünstig | kann auf nasser Fahrbahn nicht mit den Besten mithalten | Schwächen bei Nässe führen zur Abwertung | VW Golf GTI | 225 | 45 | 17 | Y |
Hankook | AutoBild Sportscars | 2016 | Ventus S1 Evo² | „vorbildlich“ | Nass-/Trockenbremsen, Nasshandling, Vorbeifahrgeräusch und Rollwiderstand sowie bei allen weiteren Nässedisziplinen, eher preisgünstig | kann beim Trockenhandling und Abrollkomfort nicht ganz mit den Besten mithalten | "Einer von zwei Testsiegern | Jaguar F-Type | 295 | 30 | 20 | Y |
Hankook | AutoBild Allrad | 2016 | Ventus S1 Evo² SUV | „gut“ | Traktion im Sand, auf nasser Kreisbahn, Trockenbremsen, Vorbeifahrgeräusch | Handling auf Schotter/trockener Fahrbahn, kann bei Traktion auf Gras und im Kies sowie bei Kurvenaquaplaning nicht ganz mit den Besten mithalten | Auf der Vorderachse 235/55 R19 Y montiert | Porsche Cayenne und Toyota Pick-up | 255 | 50 | 19 | Y |
Hankook | AutoBild | 2016 | Ventus Prime³ | „vorbildlich“ | Trocken- und Nassbremsen, Handling, Einlenkverhalten, Laufleistung, Preis-Leistungs-verhältnis | Aquaplaningverhalten nur Durchschnitt | Testsieger | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Hankook | SUV-Magazin | 2016 | Dynapro HP2 | „empfehlenswert“ | Geräusch, aber auch Nassbremsen | Trockenbremsen, aber auch bei Aquaplaning, Nass- und Trockenhandling, Rollwiderstand | - | Audi Q3 Quattro | 215 | 65 | 16 | V |
Hankook | Sportauto | 2016 | Ventus S1 Evo² | „empfehlenswert“ | insgesamt ausgewogen, Nass- und Trockenbremsen, Reifen-Fahrbahn-Geräusch | instabil beim Spurwechsel | - | Ford Focus ST | 235 | 40 | 18 | Y |
Hankook | Autozeitung | 2016 | Ventus S1 Evo² SUV | „Vierter unter sieben getesteten Reifen“ | ausgewogen, Zugkraft auf Sand, Aquaplaning längs, fahrsicher auf trockener Fahrbahn, recht preisgünstig | Trocken- und Nassbremsen | - | BMW X5 | 255 | 55 | 18 | W/Y |
HiFly | AutoBild | 2016 | HF201 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 31. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
High Performer | ACE Lenkrad | 2016 | HS-3 | „empfehlenswert“ | preiswert | in den Nässedisziplinen | - | VW Golf | 195 | 65 | 15 | V |
Infinity | ADAC Motorwelt | 2016 | Ecosis | „befriedigend“ | Geräusch/Komfort, beim Kraftstoffverbrauch und Verschleiß, recht preisgünstig | kann auf trockener und nasser Fahrbahn nicht mit den Besten mithalten | Schwächen bei Nässe führen zur Abwertung | Renault Clio | 185 | 65 | 15 | H |
Infinity | AutoBild | 2016 | INF-040 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 47. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Kleber | AutoBild | 2016 | Dynaxer HP3 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 19. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Kormoran | AutoBild | 2016 | Gamma b2 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 41. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Kumho | ADAC Motorwelt | 2016 | Ecowing ES01 | „gut“ | auf nasser und trockener Fahrbahn, beim Kraftstoffverbrauch und Verschleiß | - | - | Renault Clio | 185 | 65 | 15 | H |
Kumho | AutoBild | 2016 | Ecsta HS51 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 17. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Linglong | Autozeitung | 2016 | Green-Max | „Vorletzter unter 14 getesteten Reifen“ | preisgünstig, Vorbeirollgeräusch, recht guter Rollwiderstandsindex | Queraquaplaning, Nasshandling, Fahrsicherheit auf nasser und trockener Fahrbahn | - | BMW 1er | 225 | 45 | 17 | W |
Linglong | Auto Motor und Sport | 2016 | Green-Max 4x4 | „nicht empfehlenswert“ | Abrollkomfort/Innengeräusch, preisgünstig | in den Nässedisziplinen, aber auch beim Trockenbremsen und -handling sowie beim Rollwiderstand, recht schwer | Trägt das M+S-Logo für Wintereignung | Opel Mokka | 215 | 60 | 17 | H |
Matador | AutoBild | 2016 | MP 44 Elite 3 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 20. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Maxxis | ADAC Motorwelt | 2016 | Victra VS01 | „ausreichend“ | auf trockener Fahrbahn, Kraftstoffverbrauch, Verschleiß, recht preisgünstig | bei Nässe | Schwächen bei Nässe führen zur Abwertung | VW Golf GTI | 225 | 45 | 17 | Y |
Michelin | Autozeitung | 2016 | Primacy 3 | „Achter unter 14 getesteten Reifen“ | Trockenbremsen, Rollwiderstand, Slalom auf trockener Fahrbahn | Queraquaplaning, Nasshandling, recht teuer | - | BMW 1er | 225 | 45 | 17 | Y |
Michelin | ADAC Motorwelt | 2016 | Energy Saver + | „befriedigend“ | sehr gut in der Verschleißwertung, auf trockener Fahrbahn, beim Kraftstoffverbrauch | kann auf nasser Fahrbahn nicht mit den Besten mithalten, recht teuer | Testurteil Schwächen bei Nässe führen zur Abwertung | Renault Clio | 185 | 65 | 15 | H |
Michelin | ADAC Motorwelt | 2016 | Pilot Sport 3 | „befriedigend“ | sehr gut auf trockener Fahrbahn, Kraftstoffverbrauch, Verschleiß | kann beim Verschleiß nicht mit den Besten mithalten, recht teuer | "Schwächen beim Verschleiß führen zur Abwertung | VW Golf GTI | 225 | 45 | 17 | Y |
Michelin | AutoBild Sportscars | 2016 | Pilot Super Sport | „gut“ | Trockenbremsen, aber auch Trockenhandling und Rollwiderstand | Nasshandling und Vorbeifahrgeräusch, kann bei Längsaquaplaning, auf nasser Kreisbahn und beim Abrollkomfort nicht ganz mit den Besten mithalten | Auf der Vorderachse 255/35 R20 Y montiert | Jaguar F-Type | 295 | 30 | 20 | Y |
Michelin | AutoBild Allrad | 2016 | Latitude Sport 3 | „gut“ | Traktion auf Gras, aber auch im Sand und im Schlamm sowie bei Aquaplaning, Abrollkomfort und Vorbeifahrgeräusch | Nassbremsen, kann aber auch beim Nasshandling und auf nasser Kreisbahn nicht ganz mit den Besten mithalten | Auf der Vorderachse 235/55 R19 Y montiert | Porsche Cayenne und Toyota Pick-up | 255 | 50 | 19 | Y |
Michelin | Auto Motor und Sport | 2016 | Primacy 3 | „sehr empfehlenswert“ | Längsaquaplaning, Reifen-Fahrbahn-Geräusch, Rollwiderstand | kann in den Disziplinen Seitenführung bei Nässe und Abrollkomfort/Innengeräusch nicht ganz mit den Besten mithalten, recht teuer | - | Opel Mokka | 215 | 60 | 17 | H |
Michelin | AutoBild | 2016 | Primacy 3 | „befriedigend“ | ausgewogen/sicher im Trockenen, Komfort, überdurchschnittliche Laufleistung, Rollwiderstand, Wirtschaftlichkeit | Untersteuern im Nassen, Anschaffungskosten | „Eco Meister 2016“ | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Michelin | Autozeitung | 2016 | Latitude Sport 3 | „Letzter unter sieben getesteten Reifen“ | insgesamt ausgewogen, Rollwiderstand | in den Nässedisziplinen, kann im Gelände nicht mit den Besten mithalten, recht teuer | - | BMW X5 | 255 | 55 | 18 | W/Y |
Michelin | AutoBild Klassik | 2016 | Collection XWX | „befriedigend“ | eher auf trockener Fahrbahn | auf Nässe und dabei vor allem bei Aquaplaning, aber auch beim Trockenhandling, recht teuer | Reifentest mit Oldtimerprofilen | Porsche 911 E2.4 | 185 | 70 | 15 | V |
Minerva | AutoBild | 2016 | F109 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 43. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Multitrac | AutoBild | 2016 | Mul Comfor | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 49. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Nankang | ADAC Motorwelt | 2016 | GreenSport Eco-2 | „ausreichend“ | auf trockener Fahrbahn, beim Kraftstoffverbrauch, recht preisgünstig | bei Nässe | Schwächen bei Nässe führen zur Abwertung | Renault Clio | 185 | 65 | 15 | H |
Nankang | AutoBild | 2016 | GreenSport Eco-2 + | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 25. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Nexen | ACE Lenkrad | 2016 | N'Blue HD Plus | „sehr empfehlenswert“ | Bester auf nasser und trockener Fahrbahn | kann in der Kapitelwertung Umwelt/Wirtschaftlichkeit nicht ganz mit den Besten mithalten | Testsieger | VW Golf | 195 | 65 | 15 | V |
Nexen | ADAC Motorwelt | 2016 | N'Blue HD Plus | „befriedigend“ | auf trockener Fahrbahn, beim Kraftstoffverbrauch | Geräusch/Komfort, kann auf nasser Fahrbahn nicht mit den Besten mithalten | Schwächen bei Nässe führen zur Abwertung | Renault Clio | 185 | 65 | 15 | H |
Nexen | AutoBild | 2016 | N'Blue HD Plus | „befriedigend“ | Trockenbremsen, Aquaplaningverhalten, Komfort, Laufleistung, Wirtschaftlichkeit | Bremsen/Grip bei Nässe, Untersteuerungsneigung im Trockenen | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Nokian | Autozeitung | 2016 | zLine | „sehr empfehlenswert“ | auf nasser Kreisbahn | Komfort, kann bei Aquaplaning, Trockenbremsen und der Fahrsicherheit auf trockener Fahrbahn nicht ganz mit den Besten mithalten | - | BMW 1er | 225 | 45 | 17 | Y |
Nokian | ADAC Motorwelt | 2016 | Line | „gut“ | auf nasser und trockener Fahrbahn, beim Kraftstoffverbrauch und Verschleiß | Geräusch/Komfort | - | Renault Clio | 185 | 65 | 15 | H |
Nokian | ADAC Motorwelt | 2016 | zLine | „befriedigend“ | auf trockener Fahrbahn, Kraftstoffverbrauch, Verschleiß | kann auf nasser Fahrbahn nicht mit den Besten mithalten | Schwächen bei Nässe führen zur Abwertung | VW Golf GTI | 225 | 45 | 17 | Y |
Nokian | AutoBild Allrad | 2016 | zLine | „vorbildlich“ | Traktion auf Sand und im Schlamm, Nassbremsen, Rollwiderstand | kann bei Aquaplaning längs, Abrollkomfort, Vorbeifahrgeräusch sowie Traktion im Kies nicht ganz mit den Besten mithalten | Auf der Vorderachse 235/55 R19 W montiert | Porsche Cayenne und Toyota Pick-up | 255 | 50 | 19 | W |
Nokian | Auto Motor und Sport | 2016 | Line SUV | „empfehlenswert“ | Seitenführung bei Nässe, Nasshandling, Längsaquaplaning, spurwechselsicher auf trockener Fahrbahn | kann beim Trockenbremsen, bei Abrollkomfort/Innengeräusch und Rollwiderstand nicht ganz mit den Besten mithalten | - | Opel Mokka | 215 | 60 | 17 | H |
Nokian | AutoBild | 2016 | Line | „befriedigend“ | harmonisch, Aquaplaningeigenschaften, Nassbremsen | Einlenkverhalten bei Nässe, kann beim Trockenbremsen nicht mit den Besten mithalten, Rollwiderstand, Wirtschaftlichkeit | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Pirelli | AutoBild | 2016 | Cinturato P7 Blue | „vorbildlich“ | bei Nässe, Bester beim Nass/Trockenbremsen, Handling, Einlenkverhalten | relativ hohe Anschaffungskosten | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Pirelli | AutoBild Klassik | 2016 | CN 36 N4 | „vorbildlich“ | ausgewogen auf hohem Niveau, vor allem auf nasser Kreisbahn sowie beim Nass- und Trockenbremsen | Rollwiderstand, recht teuer | "Testsieger | Porsche 911 E2.4 | 185 | 70 | 15 | W |
Pirelli | Autozeitung | 2016 | P Zero | „sehr empfehlenswert“ | Nass- und Trockenhandling, auf nasser Kreisbahn, Fahrsicherheit auf nasser Fahrbahn, Slalom auf trockener Fahrbahn | kann bei Queraquaplaning und Rollwiderstand nicht ganz mit den Besten mithalten | - | BMW 1er | 225 | 45 | 17 | Y |
Pirelli | ADAC Motorwelt | 2016 | P Zero | „gut“ | auf trockener und nasser Fahrbahn, Kraftstoffverbrauch, Verschleiß | - | - | VW Golf GTI | 225 | 45 | 17 | Y |
Pirelli | Sportauto | 2016 | P Zero | „empfehlenswert“ | ausgewogen, präzises Lenkverhalten | bei Aquaplaning, Rollwiderstand, Abrollkomfort/Innengeräusch, Reifen-Fahrbahn-Geräusch | - | Ford Focus ST | 235 | 40 | 18 | Y |
Pirelli | AutoBild Allrad | 2016 | Scorpion Verde | „gut“ | Traktion auf Gras und im Kies, Längsaquaplaning, Trockenhandling und Vorbeifahrgeräusch | Kurvenaquaplaning, kann aber auch beim Abrollkomfort und Rollwiderstand nicht ganz mit den Besten mithalten | Auf der Vorderachse 235/55 R19 W montiert | Porsche Cayenne und Toyota Pick-up | 255 | 50 | 19 | Y |
Pirelli | Auto Motor und Sport | 2016 | Scorpion Verde | „sehr empfehlenswert“ | vor allem auf trockener Fahrbahn, Seitenführung bei Nässe, Nasshandling, Queraquaplaning | Rollwiderstand, kann beim Reifen-Fahrbahn-Geräusch nicht ganz mit den Besten mithalten, recht teuer | - | Opel Mokka | 215 | 60 | 17 | H |
Pirelli | SUV-Magazin | 2016 | Scorpion Verde | „empfehlenswert“ | Nass- und Trockenbremsen, Geräusch | bei Aquaplaning, aber auch Nass- und Trockenhandling, Rollwiderstand | - | Audi Q3 Quattro | 215 | 65 | 16 | V |
Pirelli | Autozeitung | 2016 | Scorpion Verde | „sehr empfehlenswert“ | ausgewogen auf hohem Niveau, Fahrsicherheit auf nasser Fahrbahn, Vorbeirollgeräusch | kann beim Trockenbremsen nicht mit den Besten mithalten | - | BMW X5 | 255 | 55 | 18 | W/Y |
Pirelli | Sportauto | 2016 | Scorpion Verde | „empfehlenswert“ | Traktion und Seitenführung auf Schnee, ordentlich bei Nässe und Trockenheit | kann im Nassen und Trockenen nicht ganz mit den Besten mithalten | - | Ford Focus ST | 235 | 40 | 18 | V |
Pneumant | ACE Lenkrad | 2016 | Summer HP4 | „sehr empfehlenswert“ | bei Aquaplaning, Nasshandling | kann beim Vorbeifahrgeräusch nicht mit den Besten mithalten | - | VW Golf | 195 | 65 | 15 | V |
Riken | AutoBild | 2016 | Maystorm 2 B 2 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 27. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Roadstone | AutoBild | 2016 | Classe Premiere CP661 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 20. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Sailun | AutoBild | 2016 | Atrezzo SH402 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 39. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Sava | ACE Lenkrad | 2016 | Intensa HP | „empfehlenswert“ | eher auf trockener Fahrbahn | auf nasser Kreisbahn, Queraquaplaning | - | VW Golf | 195 | 65 | 15 | V |
Sava | ADAC Motorwelt | 2016 | Intensa HP | „befriedigend“ | auf nasser Fahrbahn, beim Kraftstoffverbrauch und Verschleiß | Geräusch/Komfort, kann auf trockener Fahrbahn nicht mit den Besten mithalten | Schwächen auf trockener Fahrbahn führen zur Abwertung | Renault Clio | 185 | 65 | 15 | H |
Sava | ADAC Motorwelt | 2016 | Intensa UHP | „befriedigend“ | sehr gut in der Verschleißwertung, auf trockener Fahrbahn, Kraftstoffverbrauch, recht preisgünstig | kann auf nasser Fahrbahn nicht mit den Besten mithalten | Schwächen bei Nässe führen zur Abwertung | VW Golf GTI | 225 | 45 | 17 | Y |
Semperit | ADAC Motorwelt | 2016 | Comfort-Life 2 | „befriedigend“ | sehr gut in der Verschleißwertung, auf trockener Fahrbahn, beim Kraftstoffverbrauch, recht preisgünstig | Geräusch/Komfort, kann auf nasser Fahrbahn nicht mit den Besten mithalten | Schwächen bei Nässe führen zur Abwertung | Renault Clio | 185 | 65 | 15 | H |
Semperit | ADAC Motorwelt | 2016 | Speed-Life 2 | „befriedigend“ | auf trockener Fahrbahn, Kraftstoffverbrauch, Verschleiß | kann auf nasser Fahrbahn nicht mit den Besten mithalten | Schwächen bei Nässe führen zur Abwertung | VW Golf GTI | 225 | 45 | 17 | Y |
Semperit | AutoBild | 2016 | Speed-Life 2 | „befriedigend“ | bei Nässe und insbesondere beim Nassbremsen und Aquaplaning, Komfort | mäßige Seitenführung im Trockenen, Laufleistung, Kosten | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Star Performer | SUV-Magazin | 2016 | SUV-1 | „ausreichend“ | bei Aquaplaning und Rollwiderstand, recht preisgünstig | Bremsen und Handling sowohl auf nasser als auch trockener Fahrbahn, aber auch Geräusch | - | Audi Q3 Quattro | 215 | 65 | 16 | V |
Sunny | AutoBild | 2016 | SN3630 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 38. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Taurus | AutoBild | 2016 | HP 401 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 45. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Toyo | Autozeitung | 2016 | Proxes T1 Sport Plus | „Zehnter unter 14 getesteten Reifen“ | Vorbeirollgeräusch | kann beim Nassbremsen nicht ganz mit den Besten mithalten | - | BMW 1er | 225 | 45 | 17 | Y |
Toyo | ADAC Motorwelt | 2016 | Proxes T1 Sport | „befriedigend“ | auf trockener Fahrbahn, beim Kraftstoffverbrauch, recht preisgünstig | kann auf nasser Fahrbahn und beim Verschleiß nicht mit den Besten mithalten | Schwächen bei Nässe führen zur Abwertung, wird durch Proxes T1 Sport Plus ersetzt | VW Golf GTI | 225 | 45 | 17 | Y |
Toyo | Auto Motor und Sport | 2016 | Proxes CF2 SUV | „bedingt empfehlenswert“ | Rollwiderstand, Reifen-Fahrbahn-Geräusch | bei Aquaplaning, kann in den Nässedisziplinen Bremsen, Seitenführung und Handling, aber auch beim Trockenbremsen nicht ganz mit den Besten mithalten | - | Opel Mokka | 215 | 60 | 17 | H |
Toyo | AutoBild | 2016 | Nanoenergy 2 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 50. von 50 | --- | - | Zum Zeitpunkt des Tests bereits abgelöst durch die Neuentwicklung Proxes CF2 | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Toyo | Sportauto | 2016 | Proxes T1 Sport Plus | „empfehlenswert“ | Nassbremsen | Seitenführung bei Nässe, Stabilität beim Spurwechsel, lastwechselempfindlich | - | Ford Focus ST | 235 | 40 | 18 | Y |
Tristar | AutoBild | 2016 | F109 Ecopower 2 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 41. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Uniroyal | ADAC Motorwelt | 2016 | RainSport 3 | „befriedigend“ | auf nasser Fahrbahn, Kraftstoffverbrauch, Verschleiß | auf trockener Fahrbahn | Schwächen auf trockener Fahrbahn führen zur Abwertung | VW Golf GTI | 225 | 45 | 17 | Y |
Uniroyal | AutoBild | 2016 | RainSport 3 | „befriedigend“ | bei Nässe und dort vor allem beim Handling und Aquaplaning, Bremsen im Trockenen und Nassen, Rollwiderstand | mäßige Lenkpräszision, Untersteuerungstendenz im Trockenen, Laufleistung, Kosten | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Viking | ACE Lenkrad | 2016 | CityTech II | „empfehlenswert“ | Längsaquaplaning | auf nasser Kreisbahn | - | VW Golf | 195 | 65 | 15 | V |
Viking | AutoBild | 2016 | ProTech HP | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 20. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Vredestein | ADAC Motorwelt | 2016 | Sportrac 5 | „gut“ | auf nasser und trockener Fahrbahn, beim Kraftstoffverbrauch und Verschleiß | - | Testsieger | Renault Clio | 185 | 65 | 15 | H |
Vredestein | ADAC Motorwelt | 2016 | Ultrac Vorti | „gut“ | sehr gut auf trockener Fahrbahn, bei Nässe, Kraftstoffverbrauch und Verschleiß | - | - | VW Golf GTI | 225 | 45 | 17 | Y |
Vredestein | AutoBild Sportscars | 2016 | Ultrac Vorti | „befriedigend“ | recht preisgünstig | Trockenhandling, Rollwiderstand, kann aber auch bei Kurvenaquaplaning, Nassbremsen und Vorbeifahrgeräusch nicht ganz mit den Besten mithalten | Auf der Vorderachse 255/35 R20 Y montiert | Jaguar F-Type | 295 | 30 | 20 | Y |
Vredestein | AutoBild | 2016 | Sportrac 5 | „befriedigend“ | sicher mit kurzen Bremswegen im Nassen, ausgewogen, Lenkverhalten, Laufleistung, Geräusch | Seitenführung im Trockenen | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Vredestein | Sportauto | 2016 | Ultrac Vorti | „nicht empfehlenswert“ | Bester auf trockener Fahrbahn, bei Aquaplaning | Rollwiderstand, Abrollkomfort/Innengeräusch, Nassbremsen, Reifen-Fahrbahn-Geräusch | Abwertung wegen Profilablösungen im Schnelllauftest | Ford Focus ST | 235 | 40 | 18 | Y |
Vredestein | AutoBild Klassik | 2016 | Sprint Klassik | „gut“ | ausgewogen, recht preisgünstig | Trockenhandling | Reifentest mit Oldtimerprofilen | Porsche 911 E2.4 | 185 | 70 | 15 | H |
Wanli | AutoBild | 2016 | S-1063 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 28. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Westlake | Autozeitung | 2016 | Sport SA37 | „Letzter unter 14 getesteten Reifen“ | Queraquaplaning, Vorbeirollgeräusch, preisgünstig | vor allem beim Nass- aber auch Trockenbremsen, Fahrsicherheit auf nasser und trockener Fahrbahn, Nasshandling | Trägt zusätzlich die M+S-Markierung, die Wintertauglichkeit suggeriert | BMW 1er | 225 | 45 | 17 | Y |
Yokohama | Autozeitung | 2016 | Advan Sport V105 | „Elfter unter 14 getesteten Reifen“ | Fahrsicherheit auf trockener Fahrbahn, Trockenhandling | Längsaquaplaning, Rollwiderstand, kann beim Nassbremsen nicht ganz mit den Besten mithalten | - | BMW 1er | 225 | 45 | 17 | Y |
Yokohama | ADAC Motorwelt | 2016 | Advan Sport V105 | „befriedigend“ | sehr gut auf trockener Fahrbahn und in der Verschleißwertung | Kraftstoffverbrauch, kann auf nasser Fahrbahn nicht mit den Besten mithalten | Schwächen bei Nässe und beim Kraftstoffverbrauch führen zur Abwertung | VW Golf GTI | 225 | 45 | 17 | Y |
Yokohama | AutoBild Sportscars | 2016 | Advan Sport V105 | „gut“ | eher auf nasser Fahrbahn | Trockenhandling, kann Abrollkomfort nicht ganz mit den Besten mithalten | Auf der Vorderachse 255/35 R20 Y montiert | Jaguar F-Type | 295 | 30 | 20 | Y |
Yokohama | AutoBild | 2016 | BluEarth-A AE-50 | „befriedigend“ | überdurchschnittliche Laufleistung, Trockenhandling, Komfort, Wirtschaftlichkeit | Aquaplaningeigenschaften, mäßger Grip und Untersteuern bei Nässe | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Zeetex | AutoBild | 2016 | ZT 1000 | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 37. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Zenises | AutoBild | 2016 | Three | Durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 34. von 50 | --- | - | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Apollo | ACE Lenkrad | 2015 | Alnac 4G | „empfehlenswert“ | recht preisgünstig | Nasshandling, Trockenbremsen | - | Peugeot 308 | 205 | 55 | 16 | H/V |
Apollo | AutoBild | 2015 | Alnac 4G | „bedingt empfehlenswert“ | bei Längsaquaplaning | Nasshandling und -bremsen, Komfort, Laufleistung, kann bei Trockenhandling und -bremsen sowie beim Kurvenaquaplaning nicht ganz mit den Besten mithalten | - | VW Polo | 185 | 60 | 15 | H |
Autogrip | AutoBild | 2015 | F 10 | durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 49. von 53 | --- | - | - | VW Polo | 185 | 60 | 15 | H |
Avon | AutoBild | 2015 | ZT5 | durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 45. von 53 | --- | - | - | VW Polo | 185 | 60 | 15 | H |
Barum | AutoBild | 2015 | Brillantis 2 | durchgefallen in der Addition von Trocken- und Nassbremswegen als 20. von 53 | --- | - | - | VW Polo | 185 | 60 | 15 | H |
Bridgestone | Gute Fahrt | 2015 | Potenza S 001 | „gut“ | Handling trocken, Kreisbahn nass, bei Aquaplaning, Geräusch | Rollwiderstand, kann beim Trockenbremsen nicht mit den Besten mithalten | - | VW Golf + Audi A3 | 225 | 45 | 17 | W/Y |
Bridgestone | ADAC Motorwelt | 2015 | Turanza T001 | „gut“ | ausgewogen auf hohem Niveau, auf trockener Fahrbahn, | Geräusch, kann hinsichtlich Verschleiß nicht ganz mit den Besten mithalten | - | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Bridgestone | ADAC Motorwelt | 2015 | Ecopia EP 001 S | „befriedigend“ | Spritverbrauch, auf trockener Fahrbahn | Abwertung wegen schlechter Note auf nasser Fahrbahn, Verschleiß | Produktion inzwischen eingestellt | VW Golf | 205 | 55 | 16 | V |
Bridgestone | Autozeitung | 2015 | Turanza T001 | „sehr empfehlenswert“ | fahrsicher auf trockener, aber auch nasser Fahrbahn | kann beim Nassbremsen und Aquaplaning quer nicht mit den Besten mithalten | - | Audi A3 | 225 | 40 | 18 | Y |
Bridgestone | Sportauto | 2015 | Potenza S 001 | „bedingt empfehlenswert“ | Seitenführung bei Nässe, Queraquaplaning, Lenkreaktionen bei Trockenheit | Nass-/Tro |